Dichten tut weder das eine noch das andere. Es geht drum, dass kein Pulver in den Lagersitz kommt. Reste vom Strahlgut sind immer drin.
Merke: das Zeug kommt überall hin ;-)
oder schweisst eine raupe drauf, oder...
netten gruss
jan
Hier würde ich mich gerne nochmal kurz einklinken.
Muss ich die Lagerschalen wechseln? Die Lager sind ausgebaut und ich frage mich nun, wenn ich neue lager einbauen möchte, die Lagerschalen nicht bleiben könnten (Mangels fehlendem Werkzeug)? Oder ensteht dort ein Abbrieb und die neuen Lager haben nachher Spiel?
Danke und Gruß
G'Hand
Mit Verlaub: das ist wie Duschen und hinterher die alten Socken wieder anziehen.....
Merke: das Zeug kommt überall hin ;-)
Ich ziehe meine Socken häufiger nach dem Duschen noch mal an.
Aber ich hab meine Infos, danke.
vorm Pulvern ausbauen - Lagersitz mit hitzebeständigem Klebeband / Klebefolie gut abkleben ( wenn es der Pulverer nicht macht) sonst ärgerst Du Dich nachher wenn Du in den frischen Lack Macken haust bei der Demontage.......
Gruß - Thomas
Gibts denn da kein Thema bzgl. Ausdehnung und Rohrpassung. Mögliche Spritzer am Rohr sind wohl auch ungedenklich?
Ich weiß wills genau wissen, schliesslich könnte das bald fällig sein.
deck das motorrad oder den rahmen ab mit etwas was nicht sofort anfängt zu brennen. schweiß mit einem schutzgasgerät eine oder zwei raupen ungefähr 2 zentimeter in den lagerinnenring auf die lauffläche. der untere fällt von selbst raus, und den oberen nimmst du mit nem schraubenzieher ab
damit macht man nix kaput am rahmen, auch nicht am lack