Krischi2

Einsteiger
Hallo 2V-Freunde,
in meinem jugendlichen Leichtsinn wollte ich an meiner R100R die Lenkkopflager erneuern. Nun grinsen mich die 2 Lageraußenringe aus ihren Sitzen im Rahmenrohr an. Mein Literaturstudium führte zu dem Ergebnis, dass man die beiden Ringe nur mit einem speziellem Ausziehwerkzeug (Kukko Auszieher) herausbekommt. Kann mir jemand sagen, wo ich soetwas erhalten/kaufen kann?
Danke
Krischi
 
Danach ist der Sitz aber auch oft Mosche.

Ich halte das auch für Pfusch. Auch wenn es hier immer wieder so empfohlen wird. Dafür gibt es Abzieher.

Genauso wie das Zurück- und wieder Vordrücken des Lenkrohrs, um den unteren Innenring zu entfernen. Dafür gibt es auch Abzieher (ich weiß es steht im WHB so beschrieben).

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich sitze in Elmshorn. Leihen wäre natürlich auch schön.
2. Das mit der Schweißraupe habe ich auch schon bei youtube gesehen, kann aber nicht schweißen und halte es auch für riskant.
3. Bleibt nur noch der Auszieher.
 
Ganz einfach - Beim Aufschweißen erwärmt sich der Lagerinnenring auf einige 100°C.
Dabei dehnt er sich zum einen aus und damit auch den Lagersitz im Steuerkopf. Je nach Wärmeintrag leider über den elastischen Bereich hinaus -> Passung verformt sich dauerhaft.
Zudem ist der Lenkkopf ein Schweißteil, die Passungen wurden nach dem Schweißen gespindelt. Wärme führt zum Spannungsabbau -> Passung verformt sich.
 
Ich sehe die Schweißraupen zum Ausziehen als völlig unproblematisch an, wenn es jemand macht, der weiß was er macht. Wenn ichs mache wird nicht einmal der Lagersitz so warm, dass er Anlassfarben zeigt.

Auißerdem meine ich, stelle ich zur Diskussion,( kann man bestimmt auch rechnen, weil es hier ja begnadete Formelkenner und Rechnenmeister gibt :D ) dass die Belastung einer vollbeladene Q ( RT?? :D ) bei hoher Geschwindigkeit und Kurvenfahrt (also mit G`s dabei :rolleyes: ) höher ist als das bischen zusätzliche Dehnung was auf die Passung im Moment des Auftrages der kleinen Schweißraupen wirkt....

gruß
 
Moin Krischi,
ich komme auch aus Elmshorn. Seit Blondie nicht mehr zur Verfügung steht, bin ich bei Ralf Pruns aus Horst mit meiner R80R. Möglicherweise hat er einen Abzieher.
Viele Grüße
André
 
Ich schrieb ja: Je nach Wärmeeintrag.
Mit MAG und ein wenig Vorsicht geht das sicherlich, aber man muss halt wissen, was man macht. Ich habe mal eine Versuchsreihe dazu gemacht, der Schritt zwischen "raus" und "krumm" ist halt recht eng gestuft.
Das du das kannst, dürfte keinen erstaunen :D
 
Wenn Du keine dicke Schweissraupe in den Aussenring legen willst/kannst aber ein Schweissgerät zur Verfügung hast ...
Leg ein Stück Flachstahl - entsprechend abgelängt - in den Aussenring und punkte den im Ring fest.
Dann kannste den Ring recht einfach rausklopfen

Bernd
 
Hi Krischi,

Da wird hier viel geredet und wenig getan :D. Vergiss die Schweisraupenmethode und nehme meinen Kukko Auszieher, damit funzt es hervorragend.

Kostet dir nur eine PN mit deiner Anschrift und Adressdaten und die Versandkosten von NL nach DE. Ich könnte das Paket morgen bei der Post abgeben, dann trifft es im Laufe der Woche bei dir ein.

Nach getaner Arbeit, sehe ich das Werkzeug natürlich gerne wieder zurück.

Grüße, Ton :wink1:
 
Nochmal die Frage hier in die Runde, ob Interesse an einem Pool von Spezialwerkzeugen besteht, die halt irgendwie finanziert und rumgeschickt werden, vielleicht auch mit einer Art Clubbeitrag?
Dann ist rumgemurkse kein Thema mehr und man hockt nicht Jahrzehnte lang auf teurem Sonderwerkzeug, was man nur 2 mal im Leben braucht.

Gruss vom Frank
 
Grade die Innenauszieher verlieren gerne mal Schärfe, daher für mich :---)

Hier vor Ort kein Problem, da habe ich dann die Finger drauf.
 
Grade die Innenauszieher verlieren gerne mal Schärfe, daher für mich :---)

Hier vor Ort kein Problem, da habe ich dann die Finger drauf.

Genau das isses.. er läßt sich 1-2 x nachschleifen, dann wars das mit dem Auszieher.

Wenn sich also jemand nicht gut mit der Handhabung auskennt, weil er es nur alle paar Jahre , wenn überhaupt, macht, dann ist die scharfe Kante schnell hinüber. Er gehört sehr stramm gespreizt, sonst wird das nix mit dem Ausziehen.

Ich sehe das mit dem Verleihen auch aus diesem Grund als sehr problematisch an. Ich verleihe schon seit 30 Jahren keine Werkzeuge mehr.

Frag den Ralf in Horst, der hilft bestimmt. Wir kennen uns aus der Kneelerszene. ;)

Gruß
 
Du brauchst einen Innenauszieher Kukko 21-7 und dazu eine Gegenstütze Kukko 22-2, gibt's je nach Werkzeughändler zusammen ab etwa 140 € aufwärts. Leihen wäre eindeutig die preisgünstigere Variante. ;)

Der 21-7 ist zu groß (45-58mm, die Lagerschale hat 42mm innen)!

Richtig:
Kukko 21-6 (35-46mm)

Und: Aufgepasst beim Abzieherkauf! Es gibt bei Kukko zwei Bauweisen, die irreführenderweise bei ähnlicher Bezeichnung unterschiedliche Anwendungsgrößen abdecken.

Der oben verlinkte 21-6 spreizt die Backen, wenn er auf Zug ist, weil der Spreizkeil, der die beiden Abziehkrallen auseinanderdrückt, weiter reingezogen wird, wenn man mit der Gegenstütze oder mit dem Gleithammer daran zieht. Das ist nützlich, weil er dann nicht so leicht abrutscht.

Dann gibt es noch die "Segmentabzieher". Diese sind aus einem genuteten Stück, das durch Einschrauben eines Stiftes auseinandergedrückt wird. Hier pressen sich die Abziehkrallen nicht weiter auseinander, wenn der Abzieher unter Zug steht. Bei den Sementabziehern ist der Richtige für unsere Lenkkopflagerschalen der 21-5-E (34-48mm). Vorteil/Nachteil: Die Krallen sind hier extrem dünn (und vermutlich empfindlich). Ich habe den mal gekauft, weil ich eine Lagerschale zu entfernen hatte, bei der nur eine sehr kleine Nut zum Lagersitz war.

Grüße
Marcus

37594305xq.jpg
 
Meinen Kukko Satz habe ich 2013 für teures Geld gekauft um die Lenkkopflager auszuziehen. Wahrscheinlich gleich fürs letzte Mal bei meinem Moped :D. Seitdem habe ich den Satz schon 3 oder 4 Mal verliehen übers Forum. Bisher hat das einfach nur gut geklappt und ich habe das lieber als dass der Satz nur im Schrank herumliegt.

Ich kann mir aber etwaige Beschwerden die andere haben durchaus vorstellen. Deshalb denke ich, dass ein Werkzeug-Pool schlecht oder nicht funktionieren wird.

Hatten wir das nicht schon vor einigen Jahren? Daraus ist nichts geworden ...

Grüße, Ton :wink1:
 
So sieht der alte Campagnolo Ausschläger aus meinem Fahrradwerkzeug aus. Bei den Stahlrahmen funkionierte so etwas, als die dicken Alurahmen und die Carbonis kamen war Schluss damit.
 
Ja, wenn ja offensichtlich schon das Aufbringen einer kleinen Schweißraupe zur Ovalität führen kann, da frage ich mich wie das Lenkkopfrohr mit dem Rahmen verschweißt wird ohne oval zu werden?

Ich hatte die Lenkkopflager letzte woche auch mit einer mit WIG angeschweißten Lasche ausgetrieben. Soweit keine Probleme.
 
Das Steuerrohr/Lenkkopf und die restlichen Rahmenteile werden auf einer Rahmenlehre zusammen geschweißt und erst am ende werden die Bohrungen für die Schwinge, der Sitz des Lenkkopflagers und diverse andere Bohrungen Gedreht/Gefräst/Gebohrt.
Der ggf. vorhandene Verzug wird dadurch ausgeglichen.

Grüße
Tim
 
Moin, bin nun auch hier gelandet. @Krischi: ich habe gelesen Du kommst aus Elmshorn. Ich komme aus Kiel. Wenn du magst, ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Thema und habe mich um passende Abzieher bemüht. Damit war das dann kein Problem mehr. Ich kann Dir anbieten, du darfst meine Nutzen, wenn u sie dir holen magst. Alternativ kannst du auch gern mit dem Rahmen bei mir vorbeischauen und wir holen die Lagerschalen raus. Hab jetzt auch Übung darin ;o)
Beste Grüße
Frank
 
Moin, bin nun auch hier gelandet. @Krischi: ich habe gelesen Du kommst aus Elmshorn. Ich komme aus Kiel. Wenn du magst, ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Thema und habe mich um passende Abzieher bemüht. Damit war das dann kein Problem mehr. Ich kann Dir anbieten, du darfst meine Nutzen, wenn u sie dir holen magst. Alternativ kannst du auch gern mit dem Rahmen bei mir vorbeischauen und wir holen die Lagerschalen raus. Hab jetzt auch Übung darin ;o)
Beste Grüße
Frank

Schöne Geste - Klasse (auch die anderen Angebote wie von Ton).

Hans
 
Ich schließe mich mal an:
wenn jemand nach Remscheid Ortsgrenze Wuppertal kommen möchte holen wir gemeinsam die Lager raus.
ich habe einen kompletten Satz Innen und Außenauszieher.
Werde diese allerdings nicht versenden oder sonst wie verleihen.
Aber ihr könnte gerne rumkommen .
Besten Gruß
Stefan