Hallo, ich stehe irgendwie auf dem Schlauch...
Ich sah im Netz und auch hier mal Fotos von einem Schlüssel für die Lenkkopflager-/Gabelbrückenmutter, der einen Innenvierkant zum Einstecken einer Ratsche hatte.
Kennt jemand eine Bezugsquelle dafür? Vielen Dank und Gruß, Jan
Anhang anzeigen 368630
Damit kommt man nicht unter den Lenker, wie bei der GSEs geht auch eine normale Nuss, wenn man sie vorne etwas abschleift, damit die Rundung zum Sechskant entfernt und die Nuss vorne scharfkantig ist ...
Ich komme mit einem Knipex Zangenschlüssel erstaunlich gut hin. Der 180 mm hat ausreichende Spannweite und passt in die Werkzeugschale. Mit aufgestecktem Verlängerungsrohr bekommt man auch das Drehmoment hin.Damit kommt man nicht unter den Lenker, wie bei der GS
Hans
Heißen die Dinger nicht "Hahnenfüße" oder "Hahnenfußschlüssel"?
So werden sie meist bezeichnet. Diese Form passt aber in SW 36 bei der GS (1988) nicht zwischen die Lenkerböcke - zu hoch und zu breit. Ich hab mir in der Firma so ein Teil aus 5 mm dickem Vergütungsstahl lasern lassen und die Breite angepasst. Trotz lässt sich die Mutter damit nicht gut anziehen. Es ist einfach zu wenig Platz und bei 100 Nm federt der Schlüssel schon etwas auf.Heißen die Dinger nicht ... "Hahnenfußschlüssel"?![]()
Und genau deswegen verwendet man an dieser Stelle besser einen geschlossenen Sechskantschlüssel.... Es ist einfach zu wenig Platz und bei 100 Nm federt der Schlüssel schon etwas auf.
Dass man die Nuss dann vorher besser ihrer Fase beraubt, sie also abdreht oder abschleift, wurde schon im Beitrag #10 erwähnt. Der Sechskant des Verschlußstopfens ist halt sehr flach.Man könnte auch den Lenker abmachen und einfach eine Nuss verwenden.
(36er Ringmaul geht nicht.) ...
Stimmt! Danke Berthold!Hallo Wolfram,
es geht nicht um die Verschlussstopfen, sondern um die zentrale Schraube des Lenkkopflagers (schau mal in den ersten Post)
Berthold
Klar, wurde oben ja auch schon beschrieben. Ohne Lenker kann man aber nicht gut gegenhalten. Wer dann den Lenkschlag als Widerlager nutzt, hat vielleicht bald keinen mehrMan könnte auch den Lenker abmachen und einfach eine Nuss verwenden.
...
1m Kantholz unterhalb der unteren Gabelbrücke zwischen die Standrohre mit wasauchimmer fixieren und dasselbe zwischen die Oberschenkel zum Gegenhalten.Klar, wurde oben ja auch schon beschrieben. Ohne Lenker kann man aber nicht gut gegenhalten. Wer dann den Lenkschlag als Widerlager nutzt, hat vielleicht bald keinen mehr![]()
... Es geht auch mit einer normalen Nuss. Dann ist man allerdings besser zu zweit. Einer klemmt sich das Vorderrad zwischen die Beine (gegen den Lenkanschlag sollte man nicht abstützen), damit der Andere sich voll darauf konzentrieren kann, die Nuss auf den Sechskant zu pressen beim Anzug. Ohne vernünftiges Anpressen der Nuss rutsch man zu leicht ab und verdaddelt den Sechskant des Stopfens.
S.o.Klar, wurde oben ja auch schon beschrieben. Ohne Lenker kann man aber nicht gut gegenhalten. Wer dann den Lenkschlag als Widerlager nutzt, hat vielleicht bald keinen mehr![]()
Der Vorschlag von Frank geht vermutlich auch, sofern die Familienplanung schon abgeschlossen ist.1m Kantholz unterhalb der unteren Gabelbrücke zwischen die Standrohre mit wasauchimmer fixieren und dasselbe zwischen die Oberschenkel zum Gegenhalten.
Nur bei Kurzbeinigen könnte es Kollateralschäden geben. ...
Drum haben wir das Forum eine neue SW verpasst, damit das auch in Zukunft gesichert ist.Manchmal ist es einfach nur schön aus einer einfachen Arbeit eine Doktorarbeit zu machen. War früher nicht so populär, da gab es keine Verbreitungsmöglichkeit um seine Heldentaten zu kommunizieren![]()