Hallo, ich stehe irgendwie auf dem Schlauch...

Ich sah im Netz und auch hier mal Fotos von einem Schlüssel für die Lenkkopflager-/Gabelbrückenmutter, der einen Innenvierkant zum Einstecken einer Ratsche hatte.
Kennt jemand eine Bezugsquelle dafür? Vielen Dank und Gruß, Jan

20241024_065256.jpg
 
Hallo Jan,

vielleicht BMW unter der Nr. 31 4 850, Spezialschlüssel SW36 (Verschraubung Lenkkopf / Federwiderlager).

Hazet 848Z-36 sollte auch funktionieren.
 
Schrub ich doch: BMW Nr. 31 4 850! Ob ihn der Freundliche Deines geringsten Mißtrauens allerdings noch liefern kann, wage ich zu bezweifeln. Aber - Versuch macht kluch!
 
Diese Maulschlüsselvariante - obwohl BMW - kannst du gerne haben, Hendrik, wenn Wed die verkaufen möchte.

Mattern, ja, jetzt hat es bei mir geklingelt, wo ich das gesehen habe... Danke!
 
Es geht auch eine normale Nuss, wenn man sie vorne etwas abschleift, damit die Rundung zum Sechskant entfernt und die Nuss vorne scharfkantig ist ...
 
Heißen die Dinger nicht ... "Hahnenfußschlüssel"? 🐓
So werden sie meist bezeichnet. Diese Form passt aber in SW 36 bei der GS (1988) nicht zwischen die Lenkerböcke - zu hoch und zu breit. Ich hab mir in der Firma so ein Teil aus 5 mm dickem Vergütungsstahl lasern lassen und die Breite angepasst. Trotz lässt sich die Mutter damit nicht gut anziehen. Es ist einfach zu wenig Platz und bei 100 Nm federt der Schlüssel schon etwas auf.
 
Man könnte auch den Lenker abmachen und einfach eine Nuss verwenden.
(36er Ringmaul geht nicht.)
Muss man ja nicht ständig dran.

Gruss, Frank
 
Man könnte auch den Lenker abmachen und einfach eine Nuss verwenden.
(36er Ringmaul geht nicht.) ...
Dass man die Nuss dann vorher besser ihrer Fase beraubt, sie also abdreht oder abschleift, wurde schon im Beitrag #10 erwähnt. Der Sechskant des Verschlußstopfens ist halt sehr flach.

Es geht auch mit einer normalen Nuss. Dann ist man allerdings besser zu zweit. Einer klemmt sich das Vorderrad zwischen die Beine (gegen den Lenkanschlag sollte man nicht abstützen), damit der Andere sich voll darauf konzentrieren kann, die Nuss auf den Sechskant zu pressen beim Anzug. Ohne vernünftiges Anpressen der Nuss rutsch man zu leicht ab und verdaddelt den Sechskant des Stopfens.
 
Hallo Wolfram,

es geht nicht um die Verschlussstopfen, sondern um die zentrale Schraube des Lenkkopflagers (schau mal in den ersten Post)

Berthold
 
Hallo Wolfram,

es geht nicht um die Verschlussstopfen, sondern um die zentrale Schraube des Lenkkopflagers (schau mal in den ersten Post)

Berthold
Stimmt! Danke Berthold!

Bei dieser zentralen Schraube bzw. Mutter gibt es mehrere Versionen. Hier unterscheiden sich die G/S, die GS-I und die GS-II.

Bei der G/S ist der Sechskant der Hutmutter so breit, dass es auch mit einer unbearbeiteten Nuß funktioniert. Bei den anderen beiden fehlt mir die Erfahrung. Jeweils natürlich nur nach Demontage des Lenkers, wie schon von Frank beschrieben.
 
Ich habe mir mal vor Jahrzehnten soetwas gemacht. Der Sechskant ist eine Kopie vom originalen Schlüssel und oben eine alte Nuss. Man sieht ja wie das Teil verbogen ist und könnte noch etwas größere Wandstärken nehmen. Damit kommt man um den Lenker und der Verstellstift vom Lenkungsdämpfer muß nicht ausgebaut werden.
Gruß
RomanIMG_1205.JPG
 
Klar, wurde oben ja auch schon beschrieben. Ohne Lenker kann man aber nicht gut gegenhalten. Wer dann den Lenkschlag als Widerlager nutzt, hat vielleicht bald keinen mehr ;)
1m Kantholz unterhalb der unteren Gabelbrücke zwischen die Standrohre mit wasauchimmer fixieren und dasselbe zwischen die Oberschenkel zum Gegenhalten.
Nur bei Kurzbeinigen könnte es Kollateralschäden geben.

Gruss, Frank
 
... Es geht auch mit einer normalen Nuss. Dann ist man allerdings besser zu zweit. Einer klemmt sich das Vorderrad zwischen die Beine (gegen den Lenkanschlag sollte man nicht abstützen), damit der Andere sich voll darauf konzentrieren kann, die Nuss auf den Sechskant zu pressen beim Anzug. Ohne vernünftiges Anpressen der Nuss rutsch man zu leicht ab und verdaddelt den Sechskant des Stopfens.

Klar, wurde oben ja auch schon beschrieben. Ohne Lenker kann man aber nicht gut gegenhalten. Wer dann den Lenkschlag als Widerlager nutzt, hat vielleicht bald keinen mehr ;)
S.o.
1m Kantholz unterhalb der unteren Gabelbrücke zwischen die Standrohre mit wasauchimmer fixieren und dasselbe zwischen die Oberschenkel zum Gegenhalten.
Nur bei Kurzbeinigen könnte es Kollateralschäden geben. ...
Der Vorschlag von Frank geht vermutlich auch, sofern die Familienplanung schon abgeschlossen ist. ;):D
 
Nicht vermutlich, sondern definitiv.
Wenn man nicht Ostasiate, Hobbit oder sonstwie kleinwüchsig ist auch mit Familienplanung.🤠
Oben genannte dürfen aber such auf ein Höckerchen klettern oder Ihre/Seine Plateauschuhe anziehen.

Gruss, Frank
 
Manchmal ist es einfach nur schön aus einer einfachen Arbeit eine Doktorarbeit zu machen. War früher nicht so populär, da gab es keine Verbreitungsmöglichkeit um seine Heldentaten zu kommunizieren :D
 
Manchmal ist es einfach nur schön aus einer einfachen Arbeit eine Doktorarbeit zu machen. War früher nicht so populär, da gab es keine Verbreitungsmöglichkeit um seine Heldentaten zu kommunizieren :D
Drum haben wir das Forum eine neue SW verpasst, damit das auch in Zukunft gesichert ist.

Hans