dann wirf wenigstens die alten Bohrer nicht weg, sonder gib sie jemanden, der was damit anfangen kann. Normale HSS - Bohrer kann man mit einfachen Vorrichtungen wieder nachschärfen, wenn sie stumpf sind. Das schaffe sogar ich als hobbyschraubender Betriebswirt ;)!

Grüße
Marcus

Bei einem 3,5mm gelingt das aber nur, wenn man das nicht nur einmal im Jahr macht :D
 
Moin zusammen,

vielleicht hilfts dem einen oder anderen weiter: nachdem ich mir dann endlich mal neue Bohrer gekauft habe :D ging es mit dem Ausbohren wie in Butter....sehr schön, vielen Dank noch mal an alle für die guten Tips!

Ich hab übrigens in etwa in der Mitte des Drehbaren Teils angekörnert und angefangen zu bohren bin aber recht schnell in die Vertiefung die für den Schlüssel gedacht ist abgerutscht...mit 3,4 und 5mm stufenweise aufgebohrt und dann mit einem passenden Schlitzschraubendreher problemlos nach ganz links und denn rausgezogen.

War im Grunde viel einfacher als befürchtet :gfreu: schön wenn das immer so wäre :gfreu:

Gruß, Kay
 
Sorry, das ist falsch, ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen.
Aber die o. g. Stelle ist Grotten falsch.
Man bohrt die Zuhaltungskeile genau dort wo die Zacken des Schlüssels hin zeigen würden. So habe ich das gelernt und auch zehn Jahre fast täglich so gemacht (ja, war mein Beruf)
Ich habe das zwar schon mal gepostet, mehr als einmal, und mich wundert, dass diese falsche Information hier immer noch verbreitet wird.


Edit: sappalot, ich hatte hier meine Meinung bereits kundgetan, aber mein Beitrag wurde nicht angezeigt.....da hat etwas beim Login nicht geklappt. sorry

Genau so habe ich das gemacht. Das aufkehren der Späne hat länger gedauert als das Aufbohren :D .

IMG_2779.jpeg