Hallo zusammen,

im Zusammenhang mit permanentem Lenkerflattern habe ich mir mal meinen "Lenkungsdämpfer" angesehen. Der Besteht im wesentlichen aus zwei Metallscheiben die aufeinander liegen und von oben durch einen Knebel gespannt werden kann.
Zwischen den beiden Metallscheiben gibt es bei mir keine Reibscheibe. Es liegt sozusagen Metall auf Metall auf. In der Mitte der oberen Scheibe gibt es eine (ich nenne es mal) Buchse. Aber auch die scheint keinen Reibbelag zu haben.

Müsste hier nicht irgendwo ein Reibbelag sein?

Einen Ersatzteilkatalog habe ich durchforstet, der gibt aber keinen Aufschluss.

Gruß Thomas
 
Hi Thomas,
bei meinen ganzen alten NSUs ist das wie du schreibst aufgebaut aber mit Reibscheiben zwischen den Metallscheiben.
Da müssen sicherlich solche Scheiben rein.
Ruf doch den Rabenbauer an der sagt dir das und kann sie auch gleich liefern. PS bin nicht verwandt oder verschwägert aber hab halt gute Erfahrungen mit dieser Firma gemacht.
Gruß
Bernd
 
Hallo Bernd,

danke für den Hinweis. Ich habe keine Probleme mit Empfehlungen. Habe bei Rabenbauer auch schon arbeiten lassen. Teile bestelle ich meistens bei Ulis Motorradladen. Bin auch nicht verwandt / verschwägert.

Gruß Thomas
 
Moin Thomas ,

da ist ne Reibscheibe . ich muss nachgucken... da ist ein Blech, das kommt unten rein und wird dann am Rahmen fest gemacht.
Ich hab die Reinschreiben nur drinnen, weil ich das vom Gespann her so gewöhnt bin. Sowas geht das so leicht. Dein Lenker flattern kommt aber woanders her.

Vg Michael
 

Das ist das:

UlisMotorradladen_30471.jpg
 
Hallo Michael,

klar, die Ursache für das Lenkerflattern ist wonaders zu suchen. Mit dem Anziehen des Lenkungsdämpfers kann ich das nur etwas abmildern, bis ich das Problem gefunden bzw. ausgemerzt habe.
In dem Zusammehang ist mir nur aufgefallen, dass es keine Reibscheiben zwischen den beiden Metallplatten gibt. Das kommt mir komisch vor. Bei meinem R50/2 Gespann (vor 20 Jahren) waren da Reibbelege zwischen. Bei meiner aktuellen R50/2 kann ich nicht nachsehen, da ich die im Moment nicht hier habe.

Gruß Thomas

P.S: Auf der Abbildung sehe ich auch keinen Belag. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es richtig sein soll dass Metall auf Metall aufliegen soll.
 
Hallo Thomas

Ich meine, da ist kein Reibbelag zwischen bei der /5.
Nachsehen kann ich aber grad auch nicht, da ich im Urlaub bin.

Gruß, der Jörg
 
Thomas, ich erlaube mir, Deinen Thread mit einer Ergänzungsfragw fortzusetzen:

Was, wenn der Blechscheiben Reibdämpfer durch eingedrungenes Kriechöl wirkungslos geworden ist und uch die Demontage und Reinigung mit Bremsenreiniger/Entfetter nichts daran geändert hat?

Das hab ich hier. Vielleicht kann es helfen, die Reibflächenn etwas anzurauhen? Mit 800er Leinen oder so?

Servus, Mark
 
Hallo zusammen!

Tja, verstehen tue ich das sowieso nicht. Wieso gibt es keinen Reibbelag? Zwei Blechscheiben aufeinander und das wars?

Habe mir das System bei meiner R50 US (! mit /5 Gabel !) , Bj. 67/68 mal angesehen. Dort ist der Lenkungsdämpfer in der Tat anders aufgebaut, anders fixiert und es scheint - soweit ich das ohne Zerlegen erkennen kann - auch einen Reibbelag zu geben.

Gruß Thomas
 
Hi Thomas,

ich habe, als ich die /5 gemacht habe, ohne in den Katalog zu gucken eine Reibscheibe eingebaut. Von irgendeiner R25 oder R50/2.

VG Michael
 
Hallo,
ich hatte mal ne 60/5, die hatte auch, soweit ich mich erinnern kann, einen Reibungsdämpfer.
Blech auf Blech...?(
Gruß
Pit
 
Hallo Thomas

Prüfe doch mal die Befestigung von Druckplatte und Halter am Rahmen und Gabelbrücke.
Wenn dort die Löcher ausgeschlagen bzw die Befestigungsschrauben eingelaufen, "vergrissknaddelt" hast du auch immer Spiel im Lenkungsdämpfer.

Gruß Roland
 
Hallo zusammen,

da muss ich mich entschuldigen. Das ist falsch rüber gekommen. Ich habe kein Problem mit dem Lenkungsdämpfer. Der funktioniert. Das Lenkerflattern hat andere Ursachen. Wenn ich den Lenkungsdämpfer anziehe wird es unterdrückt.

Ich hatte mich nur gewundert, dass es keine Reibscheibe gibt. Und als ich bei meiner 50/2 nachgesehen habe, habe ich mich gewundert, dass der Lenkungsdämpfer dort anders aufgebaut ist.

Gruß Thomas