Hallo, danke. Mit der BMW hab ich selber noch keine Probleme gehabt, ich fahr da aber auch vorsichtiger. Bin aber schon ein paar mal unfreiwillig von der KTM abgestiegen, zB in flachem Wasser wenn man groessere Steine einfach nicht sieht und es den Lenker zur Seite reisst.
Hallo, danke. Mit der BMW hab ich selber noch keine Probleme gehabt, ich fahr da aber auch vorsichtiger. Bin aber schon ein paar mal unfreiwillig von der KTM abgestiegen, zB in flachem Wasser wenn man groessere Steine einfach nicht sieht und es den Lenker zur Seite reisst.
Magst Du mal ein Bild Deines angebauten Rotationsdämpfers samt Hebelei einstellen?Ich bin mittlerweile echt froh über den Öhlins Rotationsdämpfer wenn es zügig über Feldwege und Pisten geht.
Aber bei einer einigermaßen seriennahen G/S oder GS dürfte das relativ überflüssig sein.
Magst Du mal ein Bild Deines angebauten Rotationsdämpfers samt Hebelei einstellen?
Neugierig,
Florian
Umgekehrt auch ...Aber bei einer einigermaßen seriennahen G/S oder GS dürfte das relativ überflüssig sein.
Umgekehrt auch ...
Bei meiner Serien-GS konnte ich in beladenem Zustand in welligen, langgezogenen Kurven durchaus fühlen, dass das Fahrwerk anfing, ein wenig um die Längsachse zu "rühren". Bei losgelassenem Lenker konnte ich da auch mit einem bewussten Schlag gegen des Lenker ein gewisses Pendeln provozieren. Beides war nie beunruhigend.
Seit der Rahmen bei HPN war, ist beides weg. Kein Rühren mehr, die oben genannte Kurve hat keinerlei Einfluss mehr und wenn ich absichtlich gegen den losgelassenen Lenker schlage, dann tut mir vielleicht die Hand wehaber da pendelt nichts mehr.
Ach so, ja: Bedarf an Lenkungsdämpfer hatte ich in beiden Fällen nie.
Mit ner GS auf dem Lausitzring, glaub mir, brauchst so ein Ding. -
Aber.....wer fährt mit ner GS da.....?