born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Letzte Woche bin ich nach viermonatiger Pause mal wieder mit dem Gespann unterwegs gewesen.
Dabei bemerkte ich ab und zu ein unangenehmes Lenkerpendeln, das sich diese Woche noch verstärkte.
Toll, jetzt kann ich endlich wieder fahren und dann das. Also wieder Heim und einen Check durchführen. Beim Lenkungungsdämpfer wurde ich gleich fündig, leichte Ölspuren.
Nun erinnerte ich mich dunkel daran, dass ich den irgendwann ausgetauscht hatte und der alte noch im Fundus liegen müsste. Gesucht, gefunden und eingebaut. Was soll ich sagen, alles perfekt, die Fuhre benimmt sich wieder vorschriftsmäßig.

Nun meine Frage, weiß jemand ob man einen Lenkungsdämpfer reparieren kann oder ist der reif für die Tonne.


Gruß
Tom
 
Ist ein zusätzlicher, hätte ich auch gleich schreiben können :pfeif:
Hier auf dem Bild kann man ihn erkennen


morla3.jpg



Gruß
Tom
 
Grüß Dich,

das schaut verdammt nach Autodämpfer aus, mein Tip Mercedes W123. Gibt es für sehr kleines Geld neu. Meinereiner hat einen vom Käfer verbaut, kostet neu 24,95Euro.
 
Was steht denn drauf auf dem Teil?
Selbst wenn es Reparaturmöglichkeiten gibt, würde das nicht lohnen bei der Größe.
 
Hallo zusammen,
ich habe einen LSL Dämpfer gehabt, hat nicht funktioniert, W123(Mercedes)eingebaut, und ruhe war, im warsten Sinne des Wortes.
Gruß Rolf
 
Servus Tom,

die Autodämpfer passen von den Abmessungen, meiner Erfahrung (ich hab auch mal in Irland bei Ballsbridge Motors - das erste Auslandsmontagewerk für den Käfer - einen geschenkt bekommen nachdem meiner den Geist aufgegeben hatte) nach sind die Dinger aber zu stramm. Hab dann daheim gern wieder auf einen speziell für Gespanne zurückgerüstet.

Reparieren - nicht probiert; sah alles ziemlich verbördelt aus...

Wobei, auf der Autobahn... wenn ich mich recht erinnere hatte ich die Hände von Zeebrugge bis daheim kaum am Lenker; einmal gradaus eingeschlagen...:D ; für den bayrischen Wald taugts aber nix

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das müsste irgendein Autodämpfer sein, ist mindestens 25 Jahre alt. Den hab ich dort von Peter Kalich bekommen als ich das Gespann mit ihm zusammen aufgebaut hab.
Dann schmeiß ich den defekten weg und hol mir zur Sicherheit aber einen Ersatz. Werd mich auf dem Autosektor mal umschauen.


Danke für die Antworten
Gruß
Tom
 
Mein zusätzlicher Monroe-Dämpfer hat schon länger den Geist aufgegeben und Ersatz mit passendem Arbeitsweg ist nirgends zu finden.

Deshalb konstruiere ich gerade gedanklich einen zweiten Stabilus unter die Gabelbrücke.

Vorne kommen Kugelzapfen 07119901736 von M6 auf M5 geändert in die Bohrungen in der Gabelbrücke für die Verstellplatte.

Die hinteren Kugelzapfen kommen an einen Winkel, der an der Lasche für die Hupe Platz findet.

In das freigewordene Loch der Hutmutter kommt eine M10 für die Navihalterung.

Sollte alles machbar sein.
 
Hallo,
hab auch den Benz Dämpfer bei mir angebaut. Bin sehr zufrieden damit. Zwar sehr schwergängig, dafür erfüllt er aber hervorragend seinen Zweck.
Tom, eine Reparatur würde ich nicht machen. Wenn das Ding im Eimer ist, so ist das wirtschaftlicher Totalschaden. Denselben Dämpfer, wie er bei Dir eingebaut ist, kriegst Du für ca. 25Euro neu.
Gruß
Pit
 
moin
mein auto-lenkungsd.auf der honda ist auch gehimmelt, besonders schön in strassenbahnschienen und spurrillen:entsetzten: leider ist auf dem teil nix draufgeschrieben.und so viele kfz mit dämpfer gibts nicht mehr, und ein anderer "irgentwas-dämpfer" aus einem anderen gespann ist viel zu stramm. der weg den er zu machen hat ist ja auch nicht unwichtig.
ich werd jetzt mal ein paar schrottplätze abfahren und nach dem teil suchen. soll ja leute geben die sagen auf anhieb" w176 2. serie vor bj. 45" :gfreu:
wenn ich die automarke kenne, kommt der neu.
netten gruss
jan
 
Hallo Jan,
auf Schrottplätzen würde ich mir so ein Teil nicht suchen. Geh in die Bucht, dort bekommst Du die Dinger neu. Gib einfach Mercedes Lenkungsdämper ein. Die Maße kannst Du ja beim Verkäufer erfahren, falls die nicht schon dabei stehen.
Gruß
Pit
 
Warum nimmste nich den EML-Dämpfer, da kannste durch befüllen mit verschiedenen Ölsorten/Viskositäten den Dämpfungsgrad selbst bestimmen und verändern.)(-:

Gruß Peter
 
moin
ich werd doch keinen gebrauchten einbauen! aber ich will erstmal wissen in welcher dose der verbaut war um ihn dann neu zu kaufen. ich bin mir nicht sicher ob der vom benz ist. zwei autoteilehändlerer um die ecke haben den nicht bestimmen können. manche autoverwerter kennen sich da besser aus.
netten gruss
jan
 
Hallo,
so sieht der aus:
Da steht als Hersteller Mayle drauf. Und ne Bestellnummer.
Gruß
Pit
 

Anhänge

  • LKD 001.jpg
    LKD 001.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 55
  • LKD 002.jpg
    LKD 002.jpg
    275,8 KB · Aufrufe: 42
  • LKD 003.jpg
    LKD 003.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 42
  • LKD 004.jpg
    LKD 004.jpg
    159 KB · Aufrufe: 38
  • LKD 005.jpg
    LKD 005.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 34
Hab jetzt nochmal nachgeschaut, der defekte Dämpfer ist ein Monroe R1601.
Bekommt man neu für ca. 50.- €.
 
Hallo Tom,
na also. Ich würde aber einen gleichwertigen einbauen, den Du für etwa die Hälfte bekommst. Bleibt aber Dir überlassen.
Gruß
Pit
 
Hallo Tom

Hab erst die Tage wieder einen von Ebay gekauft.
Artikelnummer: 390285839958 27,50 Euronen
Den hab ich schon 2 mal verbaut an R60-S500 Gespann
und K100RS mit Janilel Seitenwagen.

Grüße
Hartmut
 
Hallo Hartmut,
das dürften dieselben sein, wie in vielen PKW Modellen eingebaut. Ich meine, der ist auch baugleich mit meinem Exemplar.
Die Dinger sind gut.
Und nicht zu teuer.
Gruß
Pit