CHARLES

Teilnehmer
Hallo liebe Alteisen-Gemeinde,

ich suche für die TÜV-Eintragung von amerikanischen Lester-Alurädern (7-spokes) mit Trommelbremse hinten auf eine 78er R100RS eine Kopie eines Fahrzeugbriefes oder Doku zu einer Mustereintragung oder sonstige Dokumente welche zur TÜV-Eintragung hilfreich sind.

Falls jemand von Euch solche Dokumente hat, wäre es toll wenn er diese für Alle in die Datenbank hochladen könnte.

Grüssle
Charles
 

Anhänge

  • 166441.jpg
    166441.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 195
  • 166442.jpg
    166442.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 159
  • 77cyc09.jpg
    77cyc09.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 160
  • cast.jpg
    cast.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 148
Hallo Charles,

willkommen im Forum!

Deine Frage poppt hier immer mal wieder auf; gib' einfach "Lester" in die Forumssuche ein und lies Dir die zwölf Threads durch, dann bist Du im Bilde.

Beste Grüße,
Florian
 
Hallo Charles,

willkommen im Forum!

Deine Frage poppt hier immer mal wieder auf; gib' einfach "Lester" in die Forumssuche ein und lies Dir die zwölf Threads durch, dann bist Du im Bilde.

Beste Grüße,
Florian

Hallo Florian,

Danke - ich habe das schon alles aufmerksam durchgelesen - aber leider ist für den TÜV noch nix brauchbares dabei.

Grüsse
Charles
 
Hallo Charles,

offiziell wirst Du diese Räder nicht eingetragen bekommen.

Das geht m.W. nach nur mit einem Dir sehr wohl gesonnen AAS oder einem mit drei gelben Gänsen(xxx) auf dem Ärmel.

Will sagen, eigentlich nur mit Beziehungen zu einem Prüfer der kurz vor der Rente ist.



(xxx)= Gans-Blind



Hallo Florian,

Danke - ich habe das schon alles aufmerksam durchgelesen - aber leider ist für den TÜV noch nix brauchbares dabei.

Grüsse
Charles
 


Hallo Matthias,

Danke für den Hinweis - hab ich schon gelesen - aber wenn die Teile in USA noch nicht sanktioniert sind, können sie ja nicht ganz so übel sein.

Erinnern wir uns an die ersten BMW-Aluräder und Fotos und die Rückrufaktion dazu.... so etwas ist mir zu den Lester-Rädern bisher nicht bekannt .

Klar, nach 42 Jahren sollte vor der Inbetriebnahme eine detaillierte Rissprüfung erfolgen - aber ohne TÜV-Eintragung bräuchte man diesen Aufwand ja nicht zu betreiben....

Grüssle
Charles
 
Wie Patrick sagt:
Für diese Räder gibt es keine Unterlagen, die eine legale Verwendung bei uns ermöglichen; im übrigen sind sie wegen ihrer Mängel mit großer Vorsicht zu genießen.
 
Moin,

in dem PDF steht ja keine Beilagscheiben wie bei BMW. Ich kenne den Aufbau der alten Räder nicht, aber kann nir das mal einer erklären. Kenne halt den Aufbau von Japan Rädern. Da hat man ja auch zwei Kugellager und dazwischen eine Hülse. Bei meinen AC Schnitzer Rädern ist das auch so......
 
Ich habe auch schon ein paar Tage Sachen rund um die BMW 2-Ventiler gelesen bzw. gehört. Das muss aber sicher nichts heißen.:nixw:

Nur, etwas negatives über die Lester Räder war noch nicht dabei (den Datenbankeintrag, #2, mal ausgenommen). Zielen eure Warnungen und negativen Erfahrungen vielleicht auf die KUMA Räder ab?

Ich könnte mir vorstellen, jeder Hersteller von Teilen überlegt sich drei mal was er in den USA auf den Markt bringt.
 
Hallo Schrauber,

im Internet der USA konnte ich bisweilen noch keine Rückrufaktionen oder Anklagen in Bezug auf LESTER-Räder an BMWs finden.
In dem Link schreibt ein seriöser Autor einiges interessantes zu den Rädern - u.a. dass es ein US-Patent dazu gibt wo entsprechende Vorteile der Felgenbettgestaltung beschrieben werden.

(2) Bradshaw Bikes – Beiträge | Facebook

Probleme mit den Lagern in den Naben sind bei falschem Einbau durchaus nachvollziehbar.

Brüche der Räder, so wie bei den ersten BMW-Alurädern, hätten sich aber sicherlich im Internet schon mit entsprechenden Belegen verbreitet - aber ich kann bisweilen keine belastbaren Quellen dazu finden.
 
Ich habe eine 75/6, ehemals aus den USA, die hat Lester Räder eingetragen, allerdings nur als Alternative zu den Originalrädern.

Auf einer Kawa Z1 bin ich 20 Jahre Lester Räder gefahren ohne Probleme. Bei Kawa waren sie häufiger anzutreffen, aber ich habe nie etwas über Schäden oder dergleichen gehört.

Grez
Amir
 
Ich habe eine 75/6, ehemals aus den USA, die hat Lester Räder eingetragen, allerdings nur als Alternative zu den Originalrädern.

Auf einer Kawa Z1 bin ich 20 Jahre Lester Räder gefahren ohne Probleme. Bei Kawa waren sie häufiger anzutreffen, aber ich habe nie etwas über Schäden oder dergleichen gehört.

Grez
Amir


Hallo Amir,

vielen Dank für die Information - das ist super.

Toll wäre wenn Du eine Kopie vom Fahrzeugschein Deiner 75/6 in die Datenbank hochladen könntest.

Auch ich hatte mal eine 90/6 mit ww. (wahlweise) PVM eingetragen - allerdings haben die PVM-Räder eine KBA-Nummer....

Grüssle
Charles
 
Hallo,

habt ihr die Seite von Snowbum , einem alten amerikanischen 2V Guru, über Lester Räder denn mal ganz gelesen?
Der schreibt frech, dass wohl der Hersteller von Lester Rädern aus dem Geschäft geklagt wurde.
Und er beschreibt recht detailliert und auch neutral die Knackpunkte, die er besonders an der Lagerung sieht, Distanzstücke, Vorspannung etc.
Ich denke aber schon dass die Lester Räder funktionieren können, wenn man die Schlampigkeiten bei der Montage
eliminiert.
https://bmwmotorcycletech.info/lesterwhls.htm

Gruß

Kai
 
Moin,

in dem PDF steht ja keine Beilagscheiben wie bei BMW. Ich kenne den Aufbau der alten Räder nicht, aber kann nir das mal einer erklären. Kenne halt den Aufbau von Japan Rädern. Da hat man ja auch zwei Kugellager und dazwischen eine Hülse. Bei meinen AC Schnitzer Rädern ist das auch so......

Bis zur Präsentation der Monolever-Straßenmodelle hat BMW Kegellager verbaut, die eine exakte Axialpositionierung bzw. leichte Vorspannung erfordern; dafür sind die Distanzscheiben.
Bei normalen Rillenkugellagern ist das nicht erforderlich.
 
Hallo,

habt ihr die Seite von Snowbum , einem alten amerikanischen 2V Guru, über Lester Räder denn mal ganz gelesen?
Der schreibt frech, dass wohl der Hersteller von Lester Rädern aus dem Geschäft geklagt wurde.
Und er beschreibt recht detailliert und auch neutral die Knackpunkte, die er besonders an der Lagerung sieht, Distanzstücke, Vorspannung etc.
Ich denke aber schon dass die Lester Räder funktionieren können, wenn man die Schlampigkeiten bei der Montage
eliminiert.
https://bmwmotorcycletech.info/lesterwhls.htm

Gruß

Kai


Hallo Kai,

stimmt .... und Snowbum hat da ja auch tolle Arbeit geleistet und gute Infos bereitgestellt.

Klar ist aber auch, dass in USA viele Biker seit über 40 Jahren auf Lester-Räder unterwegs sind.
Wenn diese Räder aber gar so gefährlich wären, wie der Snowbum da schreibt, wären in USA sicherlich auch schon Schadenersatzklagen anhängig - aber ich konnte bisweilen noch nichts dergleichen finden.

Ob der Thomas Lester aus seiner Firma rausgeklagt wurde ??? - in Facebook schreibt ein Händler aus USA in 2013, dass der Thomas Lester sich 1980 nach Florida in den Ruhestand abgesetzt habe ....

Grüssle
Charles
 
Wenn diese Räder aber gar so gefährlich wären, wie der Snowbum da schreibt, wären in USA sicherlich auch schon Schadenersatzklagen anhängig - aber ich konnte bisweilen noch nichts dergleichen finden.
Wirst du wohl auch nicht, denn die Firma ist schon 1980 verkauft worden, also vor über 40 (!) Jahren.

Irgendwo hatte ich mal den Patenttext zu den Rädern gefunden, wenn ich den Patentanspruch richtig verstanden habe, wären das keine einteilig gegossenen Räder, sondern aus Felgenkranz mit Speichen und separat gegossener Nabe gebaute und danach verschweißte Räder, aber ohne Gewähr. Dazu paßt die in dem Artikel von Snowbum genannte Rißgefahr im Nabenbereich.

Mal von den Qualitätsmängeln abgesehen, wäre für mich die mit 2.15er Maulweite schon für einen 4.00er Hinterreifen grenzwertig schmale Hinterradfelge ein k.o.-Kriterium.
 
Hi Phil

Schau mal in folgendem PDF aus der Datenbank auf Seite 6 nach, dort siehst du es.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=180661&d=1495572642

Bis zur Präsentation der Monolever-Straßenmodelle hat BMW Kegellager verbaut, die eine exakte Axialpositionierung bzw. leichte Vorspannung erfordern; dafür sind die Distanzscheiben.
Bei normalen Rillenkugellagern ist das nicht erforderlich.

Danke euch,

nach der Sichtung des Dokumentes (welches mal wieder super ist)(-:), habe ich die Kegellager schon registriert;)
 
Tach zusammen, haben die Lester Räder eigentlich einen Markt bzw. kann man die gut verkaufen, wenn ja was bekommt man denn so ungefähr dafür.
LG pete
 
Tach zusammen, haben die Lester Räder eigentlich einen Markt bzw. kann man die gut verkaufen, wenn ja was bekommt man denn so ungefähr dafür.<br>
LG pete
<br><br>Hi Pete, <br><br>im Ebay von USA stehen die je nach Zustand so für 200 bis 500 USD.<br><br>Auch in Ebay Deutschland steht ein Satz für 1200€.    <br><br>In Deutschland werden die Teile aber leider nur mit Eintragung wertvoll - oder vielleicht fürs Museum.... <br><br>Also ich mag seltene Gussräder auf der BMW - aber auch Speiche finde ich  schön. <br> <br>Wenn Du mal so schaust was für Mopeds mit z.B. eingetragenen PVM oder KUMA so aufgerufen wird..... und an ein sportliches Moped wie eine MAGNI, FALLER, MICHL u.s.w. zwischen 1977 und 1982 sind eben seltene Gussräder irgendwie ein "muss haben".  <br><br>Grüssle<br>Charles<br> <br><br>      <br><br>  <br> <br>
<br>
 
Tach zusammen, haben die Lester Räder eigentlich einen Markt bzw. kann man die gut verkaufen, wenn ja was bekommt man denn so ungefähr dafür.
LG pete


Hi Pete,

im Ebay von USA stehen die je nach Zustand so für 200 bis 500 USD.

Auch in Ebay Deutschland steht ein Satz für 1200€.

In Deutschland werden die Teile aber leider nur mit Eintragung wertvoll - oder vielleicht fürs Museum....

Also ich mag seltene Gussräder auf der BMW - aber auch Speiche finde schön.

Wenn Du mal so schaust was für Mopeds mit z.B. eingetragenen PVM oder KUMA so aufgerufen wird..... und an ein sportliches Moped wie eine MAGNI, FALLER, MICHL u.s.w. zwischen 1977 und 1982 sind eben seltene Gussräder irgendwie ein "muss haben".

Grüssle

Charles
 
Hmmmm,.. MAGNI?

Hi Pete,

im Ebay von USA stehen die je nach Zustand so für 200 bis 500 USD.

Auch in Ebay Deutschland steht ein Satz für 1200€.

In Deutschland werden die Teile aber leider nur mit Eintragung wertvoll - oder vielleicht fürs Museum....

Also ich mag seltene Gussräder auf der BMW - aber auch Speiche finde schön.

Wenn Du mal so schaust was für Mopeds mit z.B. eingetragenen PVM oder KUMA so aufgerufen wird..... und an ein sportliches Moped wie eine MAGNI, FALLER, MICHL u.s.w. zwischen 1977 und 1982 sind eben seltene Gussräder irgendwie ein "muss haben".

Grüssle

Charles
 

Anhänge

  • P1130652.jpg
    P1130652.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 87
Hallo Patrick,
die MB2 gab es auch mit "hauseigenen" EPM Gussrädern!
Hab da schon Bilder davon gesehen.
Gruß

Kai