TomtomGo

Aktiv
Hallo Gemeinde,

ich sags Euch, ich bin verzweifelt...

Ums vorweg zu nehmen um was es sich handelt: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?23234-Tom-s-Cafe-Tracker-Umbau&p=425700#post425700

Hier die Fehlerbeschreibung (was relevant ist):
Anfänglich war es eine '92 R80RT, von der Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker, Steckdose, Voltmeter, Uhr und das Standlicht in der Verkleidung abgesteckt wurden.

Dann kam der eigentliche Umbau.
Weder der Kabelbaum, noch irgendetwas anderes was mit der Elektrik zu tun hatte wurde auch nur angefasst. :entsetzten:

Jetzt habe ich, bevor ich irgendwelche Kabel löte etc., mit dem Multimeter geschaut ob noch alles seine Richtigkeit hat - NICHTS tut sich.

Der Strom geht am roten Kabel in das Zündschloss und verteilt sich bei den verschiedenen Stellungen (wie ich denke) unlogisch.
Das einzige was Strom bekommt, ist das Standlicht in der DRITTEN Zündschlossposition. Sonst ist alles absolut tot. Tacho-/DZMbeleuchtung, Lichter, Blinker, Hupe, alles...

Wichtig: Ich bin ein absoluter Laie was die Elektrik angeht, alles was bis zur 9. Klasse Physik nicht durchgenommen wurde, weiß ich nicht. :pfeif:

ABER GENAU DESHALB HAB ICH DOCH AUCH GAR NICHT ERST DARIN RUMGESTOCHERT!!!! :schimpf:

Vielleicht wisst Ihr eine Lösung zu dem Problem, ich für meinen Teil verliere echt den Spaß daran wenn man probiert alles tiptop zu machen und dann kommt so ein Mist daher...

Ich bedanke mich schonmal im Voraus und wünsche noch einen schönen Sonntag.

Gruß Tom
 
Mein dringender Rat ist:

Schnapp Dir den Schaltplan aus der Datenbank, und fang beim Pluspol der Batterie an, den Verlauf der Strippen nach vorne zu kontrollieren, Station für Station, Sichtprüfung und Spannungsmessung.

Nur so bekommst Du eine Verdrahtung, die artgemäß ist.

Rumprobieren nach der Methode Trial&Error wird Dich in den Wahnsinn treiben.

Auf einem ausgedruckten Schaltplan kannst Du mit einem Filzer die Strippen nachzeichnen, die Du bereits erfolgreich kontrolliert hast, dann lichtet sich ganz schnell der Dschungel auch für einen absoluten Laien.

Schaltpläne und Elektrik sind keine schwarze Magie, eher eine total stupide Angelegenheit.
 
Hi Tom,
wenn Du nichts am Kabelbaum gemacht hast, sollte da nichts Wildes dahinter sein. Da Du wie Du selbst schreibst, kein Elektrikkünstler bist, gehe ich mal davon aus ,Du hast tatsächlich mit deinem Multimeter den Strom gemessen...den misst man in Reihe, ist aber eigentlich gar nicht notwendig.
Stell Dein Multimeter mal auf V um die Spannung zu messen. Leg einen Messfühler auf Masse und mess dann mal durch, auf welcher Ader (draht) die Spannung anliegt, so bekommst Du Rel. Schnell raus was wo hin muss. Vielleicht hast Du Dich ja auch nur verschrieben, wenn aber nicht, sollte das schon mal etwas Licht ins Dunkel bringen

Gruss
thomas
 
noch eins.....
welche Stecker hast Du denn abgezogen? Die, direkt ans Licht gingen?
Oft ist es auch so, dass einzelne Adern im Kabelbaum geschleift sind, d.h. Wenn Du nicht am "letzten Steckkontakt" misst oder einen Sammelstecker abgezogen hast, kann es sein, das Du unlogische Ergebnisse bekommst
gruss
thomas
 
Hallo Tom,

als ich meine umgebaut hatte, hatte ich das gleiche Problem. Als ich den Lenker umgebaut habe, habe ich leicht am Kabelbaum der rechten Armartur gezogen und diese damit ein paar mm aus dem Kontakt (unterm Tank) gezogen. Da an der rechten Seite der Notaus sitzt hatte ich keinen "Saft"... Das Ärgerliche daran war, dass man das nicht gesehen hat. Erst als ich alle Steckkontakte überprüft hatte, habe ich bemerkt das dieser Stecker etwas rein geht...

Evtl. hilft dir das ja weiter...

Gruß
Walter
 
...
Der Strom geht am roten Kabel in das Zündschloss und verteilt sich bei den verschiedenen Stellungen (wie ich denke) unlogisch.
Das einzige was Strom bekommt, ist das Standlicht in der DRITTEN Zündschlossposition. Sonst ist alles absolut tot. Tacho-/DZMbeleuchtung, Lichter, Blinker, Hupe, alles...
...
Zunächst mal ruhig Blut. Elektrik ist was streng Logisches, weit simpler als "schlechte Leistung" oder sonstige hier ausführlich und ohne Ekel diskutierten Dinge.

Deine Beschreibung klingt doch recht "digital", du hast es also schon mal eingekreist aufs Zündschloß. Auch dieses kann übrigens durchaus kaputtgehen.

Frage zunächst mal: Du hast all die erwähnten Verbraucher mittlerweile wieder angeschlossen? Was heißt "in der Verkleidung abgesteckt"? Wo sind sie denn jetzt angeschlossen?

Dann: sind alle Sicherungen drin und intakt? Lach nicht, check es.

Dann meld dich nochmal.

Und guck hier in die Datenbank, ob dort ein Schaltplan für deine Q ist. Sehr lehrreich sind auch die "funktionsorientierten" Pläne von H.G. Kahl dort.
 
Ich kann es nur nochmal wiederholen:

Das stupide, systematische Abarbeiten des Schaltplans bringt mehr als alle Rumraterei :oberl:
 
Guten Morgen zusammen,

danke für die vielen hilfreichen Tipps, hab nach Gerd's und Tommy's Tipps das Problem immer wieder bis zum Zündschloss verfolgt. Also ausgetauscht, probiert -> funktioniert. :hurra:

Hätte nicht gedacht, dass das Teil "von alleine" :&&&: kaputt gehen kann.

Nun gut, ist ja auch egal.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe bis jetzt!!
_________________________________________

Letzte Frage:

Das scheinbar letzte Problem sind nun die Blinker: da ich noch keine richtigen Blinker zu verbauen habe, kann ich wieder nur mit dem Multimeter arbeiten und stelle fest, das diese nicht "blinken", d.h. es gibt einen konstanten Stromfluss am Kabel. Auch das grüne "Blinklicht" vorne im Cockpit zeigt keine Reaktion.
Habe ich hier einen Denkfehler? ?(


Ich wünsche einen guten Start in die Woche. ;;-)
Gruß
Tom
 
Moin Moin,

m. E. wird das nicht zu messen sein mit dem Multimeter an offenen Kabeln. Du brauchst die Last der Blinker. Also einfach nen alten Blinker passend dranhängen (je nach Blinkrelais 1-2 pro Seite) oder Blinker mittels Widerständen simulieren.

Gruß

Jogi
 
...
Letzte Frage:

Das scheinbar letzte Problem sind nun die Blinker: da ich noch keine richtigen Blinker zu verbauen habe, kann ich wieder nur mit dem Multimeter arbeiten und stelle fest, das diese nicht "blinken", d.h. es gibt einen konstanten Stromfluss am Kabel. Auch das grüne "Blinklicht" vorne im Cockpit zeigt keine Reaktion.
Habe ich hier einen Denkfehler? ?(...

Ja, dein Relais funktioniert nur mit Blinkern.
 
Servus Tom wie ein Vorschreiber schon schrub,
du brauchst die Last aller vier Blinker, damit es blinkt.
Hast du je Seite nur einen Blinker angeschlossen, dann blinkt es schnell.
Also provisorisch die Blinker an die Stecker anstecken und blinken.
Gruß
Bernd