Nob

Teilnehmer
Ist es normal das bei BMW der Hauptscheinwerfer auch ohne Zündschlüssel funktioniert? Ich vermute nicht, habe aber dieses Problem...

Jemand schonmal ähnliches erlebt?

Generell habe ich ein paar elektrische Probleme, ich schildere kurz, vielleicht ergibt sich für jemanden ein zusammenhang.

Also: Hauptscheinwerfer funktioniert auch ohne Zündung, Standlicht geht nicht, Rücklicht geht nicht, Bremslicht funktioniert, Blinker gehen, allerdings geht das Licht nicht vollständig aus sondern leuchtet auf reduzierter Leistung schwach nach.

Einige Kabel sahen ziemlich geschunden aus, sind aber nach Kontrolle soweit in Ordnung. Ich habe sämtliche Kabelschläuche aufgeschnitten um mir einen vernünftigen Überblick zu schaffen und auf Beschädigungen zu prüfen. Bisher konnte ich keine äußerlichen Schäden feststellen. Was ich allerdings feststellen musste ist das am Zündschloss schonmal gefummelt wurde. Kann es sein das die Kabel falsch angesteckt sind und dadurch solche Probleme auftauchen?


Schon wieder vergessen: Es handelt sich um eine R100RS BJ.78
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir da nur empfehlen, unsere hervorragenden Stromlaufpläne in der Datenbank mal eingehend zu studieren und zu kontrollieren, ob alles so geklemmt ist, wie es gehört. Ich weiss ja nicht, wie Du elektrisch so drauf bist, ich persönlich würde in so nem Fall erstmal den Kabelbaum komplett rausnehmen, Schadstellen reparieren und dann so verbauen, wie er gehört.
 
Technisch fit, elektrisch naja...

Wie schon geschrieben, Kabel habe ich kontrolliert, keine Beschädigungen. Kontaktfehler schliesse ich mal vorsichtig aus.
Stromlaufplan bzw. Schaltplan (da habe ich nur den vom 79er Modell, nimmt sich das was?) habe ich schon da, werde ich morgen mal angehen.

Schöner wäre es wenn mir jemand direkt sagen könnte woran es liegt... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner wäre es wenn mir jemand direkt sagen könnte woran es liegt... :)

An der Elektrik :D
Das nicht funktionierende Rücklicht und die glimmenden Blinker könnten ein Hinweis auf fehlende Masse sein. Das Kabel, mit dem die rückwärtige Beleuchtung angeschlossen ist, hat auf der Linken Rahmenseite einen Stecker, der ist generell mal verdächtig, also kontrollieren. Der Fehelr im Hauptscheinwerfer könnte eine Falschklemmung auf der Kontaktplatte im Scheinwerfer sein. Die Q-Elektrik ist gerade bei den alten /-Modellen übrigens sehr Anfängerfreundlich, die Kontaktplatte hat immer die Farben aufgedruckt, die die dort zu verklemmenden Kabel auch haben, wobei es da allerdings auch Abweichungen im Detail gibt, deswegen nimmst Du mal einen Schaltplan her. Die sind bei uns übrigens von Jürgen auch äusserst anfängerfreundlich gestaltet, er hat sich die Mühe gemacht, alle Kabel in den Originalfarben einzuzeichnen.
 
Mal ein Schuss ins blaue: Schraub mal den linken Kombischalter von der Kupplungsarmatur ab, drehe ihn mit den Bedienelementen nach unten und flute die Rückseite mit Kriechöl. Dann alle Schalter viele male bewegen. Möglicherweise hast Du in dem Schalter fleißige Kriechströme.
Wenn das nichts hilft, ziehe die Stecker dieses Schalters von der Platine in der Lampe ab.
Und nochwas: Ziehe das Lichtrelais in der Lampe ab. Möglicherweise sind im Relais die Kontakte miteinander eine grünkupferne Verbindung eingegangen.
Zerlegen und reinigen müsste klappen, sonst : Neu.
 
An der Elektrik :D
Das nicht funktionierende Rücklicht und die glimmenden Blinker könnten ein Hinweis auf fehlende Masse sein. Das Kabel, mit dem die rückwärtige Beleuchtung angeschlossen ist, hat auf der Linken Rahmenseite einen Stecker, der ist generell mal verdächtig, also kontrollieren. Der Fehelr im Hauptscheinwerfer könnte eine Falschklemmung auf der Kontaktplatte im Scheinwerfer sein. Die Q-Elektrik ist gerade bei den alten /-Modellen übrigens sehr Anfängerfreundlich, die Kontaktplatte hat immer die Farben aufgedruckt, die die dort zu verklemmenden Kabel auch haben, wobei es da allerdings auch Abweichungen im Detail gibt, deswegen nimmst Du mal einen Schaltplan her. Die sind bei uns übrigens von Jürgen auch äusserst anfängerfreundlich gestaltet, er hat sich die Mühe gemacht, alle Kabel in den Originalfarben einzuzeichnen.

:fuenfe:
Gruß
Pit
 
Hallo Leute, vielen Dank erstmal für die Infos und Mithilfe...

Gestern hab ich mich mal hingesetzt und mir meine Frau zu Hilfe genommen. Alle Anschlüsse auf richtigkeit geprüft, Kabelführungen abgegangen und Pinbelegung kontrolliert. Und siehe da, den "Dauerstrom im Scheinwerfer" Fehler haben wir gefunden... Es war eine falsche Pinbelegung am Zünschloss. Zum fehlenden Strom am Rücklicht und den glimmenden Blinkern kamen wir noch nicht, werden wir wohl morgen mal angehen.

Halte euch auf dem laufenden... :)

Grüße Norbert
 
Hallo Leute, vielen Dank erstmal für die Infos und Mithilfe...

Gestern hab ich mich mal hingesetzt und mir meine Frau zu Hilfe genommen. Alle Anschlüsse auf richtigkeit geprüft, Kabelführungen abgegangen und Pinbelegung kontrolliert. Und siehe da, den "Dauerstrom im Scheinwerfer" Fehler haben wir gefunden... Es war eine falsche Pinbelegung am Zünschloss. Zum fehlenden Strom am Rücklicht und den glimmenden Blinkern kamen wir noch nicht, werden wir wohl morgen mal angehen.

Halte euch auf dem laufenden... :)

Grüße Norbert

Na das wird doch.

Die Fahrzeugelektrik ist grundsätzlich heimtückisch und niederträchtig.X(

Dem ist nur mit stupider Systematik beizugkommen, oder Glück.

Weiterhin Toi,toi,toi. ))):
 
So, heute mal ein update... :applaus:

Eine (dämliche) Frage vorab, Abblendlicht und Standlicht funktionieren doch auch bei stehendem Motor, oder? So kenne ich es jedenfalls.

Haben ausführlich Kabel geprüft, Schaltpläne studiert und verglichen, Kabel gemessen etc. Gefunden haben wir wenig.

Aktuell geht das Standlicht und das Rücklicht auf Zündschlossstellung Parken.
Abblendscheinwerfer geht nicht, Rücklicht geht nicht, Bremslicht geht, Blinker gehen, ich habe aber noch das Problem mit dem Glimmen. Hupe geht nicht (Man hört es klicken aber nichts passiert) und plötzlich ist auf einem Zylinder kein Funke mehr da (???Zündspule plötzlich kaputt? Kann das einfach so passieren? Andere Ursachen? Suche spuckt ja einiges aus. Überlege die SC33 Zündspule zu holen.).

Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Verkabelung ist eigentlich alles nach Plan. Kabelverbinder haben wir geprüft, Kontakte geprüft. Relais getauscht. Birne / LED funktionieren auch.

Masseproblem wurde genannt, ich wüsste aber nicht wo. Die Armaturen hab ich geöffnet, sehen eigentlich recht gut aus, keine Korrosion oder so.
Noch irgendwelche Tipps?
Jemand zufällig vielleicht nen KFZ Elektriker in der Nürnberger Ecke an der Hand? ?(

Hab die nächsten vier wochen wohl kaum noch Zeit zu schrauben, viel zu schaffen. :coool: Möchte aber dieses Jahr noch fahren... :sabber:

Norbert
 
Bei meinem Käfer hatte ich mal einen Wassereinbruch am Armaturenbrett. Da ist das Regenwasser in das Blinkerrelais gelaufen bis es voll war. Als ich den Zündschlüssel abzog ging das Fernlicht an und die Blinker. Vielleicht ist ja nur ein Relais defekt ?!