Lichtmaschine mit 400 Watt von Israel
Original von Uli
Hallo Moritz,
schau mal
>> hier <<
Die hat zwar "nur" 400W, dürfte dem von Dir gesuchten aber nahe kommen.
Gruß, Uli
Hallo 2-V-Freunde,
diesen Link zur 400W-Lima finde ich recht interessant, da der Umbau äußerlich absolut unsichtbar ist.
Bei meinen Maschinen habe ich zwar glücklicherweise noch keine Probleme mir einer leeren Batterie gehabt, aber mir ist aufgefallen, daß die Ladekontrolle erst bei relativ hoher Drehzahl -1800-2000 U/min) verlischt und darunter glimmt- vor allem gut im Dunkeln bei Schaltvorgängen in den für 1000er üblichen niedrigen Drehzahlen sichtbar

An Ampelstops leuchtet die Lampe natürlich richtig hell.
Nun stellt das wie gesagt kein direktes Problem dar, aber mich persönlich stört das häufige Glimmen des Lämpchens doch - Schönheitsfehler machen nervös

. Die Diodenplatte habe ich übrigens schon getauscht - keine Änderung.
Nun meine Fragen:
1. Ist das Ladeverhalten der 400W-Lima in niedrigen Drehzahlen deutlich besser oder nur in höheren bemerkbar? Damit verbunden die Frage, wann bei dieser Lima die Kontrollampe verlischt.
2. Meine RS hat noch die 240W-Lima drin. Aufgrund meiner Infos ist mir bekannt, daß die 40W Minderleistung durch einen geringfügig schwächeren Ankerduchmesser zustande kommen. Dieser kleinere Anker wurde nur in den höher drehenden Modellen (RS etc.) verbaut, damit bei Biegeschwingungen der Rotor nicht am Stator schleifen kann.
Ist dieses Problem auch beim Einbau der 400W-Lima in eine RS relevant?
Danke, André