gespannpit

Stammgast
Erstmal ein Gutes Neues Jahr.
Wer kann mir sagen, bzw. Fotos schicken, auf denen ich sehen kann, wie die einzelnen Steckplätze beim Lichtrelais belegt sind. Und mit welchen Kabelfarben? Die Nummern stehen ja auf dem Relais drauf. Ebenso benötige ich Fotos, auf denen man sehen kann, wie das Zündschloss belegt ist. Also wo kommt welches Kabel dran? In der Mitte scheinen zweimal rote Kabel hinzukommen. Aber da sind noch weitere drei Steckplätze. Es handelt sich um einen Kabelbaum einer 79-er /7. Dann noch eine Frage: Wenn ich auf den Anlasserknopf drücke, passiert nichts. Hab den Schalter schon abgebaut, scheint aber nicht beschädigt zu sein. Wenn ich nun am Anlasserrelais auf das blau-gelbe Kabel Masse lege, dann dreht der Anlasser. Ebenso wenn ich auf die Kontaktplatte in der Lampe auf den blau-gelben Steckerplatz ein Massekabel dranhalte, dann klappt der Anlasser auch. Was könnte da der Fehler sein?
Danke an alle Elektroniker.
Pit
 
Überprüfe mal die Diode auf der Kontaktplatte in der Lampe. Ist die defekt, lässt sich der Anlasser nicht betätigen.
Die Funktion ist gekoppelt mit dem Leerlaufschalter und dem Schalter am Kupplungshebel. Beide sollten funktionieren.
 
Proschd Neijohr Pit,
Fotos kann ich keine mehr machen, ist alles ab.

Die Belegung und die Farben und die Querschnitte findest du aber auch im Schaltplan
 

Anhänge

  • Lichtrelais.jpg
    Lichtrelais.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 246
Kabelfarbe

Frohes Neues,
Hmm ???
Meine 80/7 Ez 81 hatt auch erst gebockt nach dem Kauf.
Eine neue Batterie hatt dann echte Wunder bewirkt. Seitdem 1A.
Erst letztes Jahr Okt. fuhr ich los alles ok. Nach paar KM ging kein Blinker, Bremslicht, Hupe mehr.
Grund war aufgescheuertes Kabel des rechten Blinkers welches einen Kurtzschluss u. das verabschieden der Sicherung verursachte.
Abblendlicht/Rücklicht / Anlasser hatt alles funktioniert.
Das Kabel hab ich dann nachverfolgt und durch ein schwarzes passendes ersetzt. Diese Farbe passt nicht mehr mit dem original Schaltplan überein.
Tüdelüü tütü wohl dem Bastler der das weis.
Meine Q werd ich auch nicht mehr abgeben ))):
Mein Tipp , Tank runter, Kabel überprüfen, 79ger/7 kabelbruch mein ich.
Gr.Willy
 
Moin, wo sitzt denn da die Diode in der kontaktplatte?
Aber ich glaube, an der Platte ist alles in Ordnung. Ich habe aber noch eine andere hier liegen, die könnte ich mal auswechseln. Hab ja alles offen hier vor mir liegen, da kann ich auch noch schnell mal die paar Stecker umstecken. Aber ich denke, die Platte ist in Ordnung.
Pit
 
Proschd Neujahr ebenfalls.
Laut dem Schaltplan, auf dem man sogar sehr gut die kleinen Zahlen erkennen kann, wird 30,86 mit rot belegt. Dann 87b mit grün, 85 mit braun, und 87? Ich gehe davon aus, das hier das Lichtrelais gemeint ist. Da ist bei mir noch ein schwarzes Kabel, das kommt vom Anlasserrelais. Das ist zusätzlich zum schwarzen Kabel am Anlasserrelais mit dran. Und das kommt irgendwo an das Lichtrelais. Und dann gibt es noch ein gelb-weißes Kabel, das auch noch da dran muss. Das schwarze Kabel könnte ich evtl. durch ein braunes Massekabel ersetzen. Aber dann???
Pit
 
Ach ja, noch was:
Thomas, wo bekommst Du die kleinen Schaltpläne her, auf denen man die Klemmbezeichnungen so gut erkennen kann. Ich habe hier im Schaltplan, der in den Handbüchern abgebildet ist, zwar die Farben erkennen können, aber die Belegungszahlen sieht man darauf sehr sehr schlecht, wenn überhaupt.
Pit
 
Hallo Detlef,
die Idee mit dem Kupplungskabel ist nicht schlecht, aber ich habe an meiner Kupplung kein solchen Stecker dran. Nun kann es natürlich sein, dass deswegen der Anlasser nicht funktioniert. Wie kann ich denn das überbrücken? Ich meine so, als ob ich zum Anlassen die Kupplung ziehen würde?
Besten Dank.
Pit
 
Moin,
danke für den Link, aber der Schaltplan, den ich brauche, sieht anders aus. Von meinem rechten Kombischalter am Lenker kommen nur 4Kabel. Der Blinkerschalter ist bei mir links am Lenker. Ist Bauj. 79.
Pit
 
Original von gespannpit
Hallo Detlef,
die Idee mit dem Kupplungskabel ist nicht schlecht, aber ich habe an meiner Kupplung kein solchen Stecker dran. Nun kann es natürlich sein, dass deswegen der Anlasser nicht funktioniert. Wie kann ich denn das überbrücken? Ich meine so, als ob ich zum Anlassen die Kupplung ziehen würde?
Besten Dank.
Pit
Verbinde das braun-gelbe Kabel vom Anlasserdruckknopf direkt mit Masse. (Auf der Kontaktplatte abziehen und auf einen freien braunen Kontakt stecken). Dann ist die Verblockung mit dem Kupplungsschalter und dem Leerlaufschalter überbrückt und der Starter sollte immer anziehen, wenn man das Knöpfchen drückt.
 
Hallo Detlev,
vielen Dank, das werde ich heut nachmittag gleich mal probieren.
Gebe Bescheid, wenn ich Erfolg hatte.
Pit
 
Original von gespannpit
Moin,
danke für den Link, aber der Schaltplan, den ich brauche, sieht anders aus. Von meinem rechten Kombischalter am Lenker kommen nur 4Kabel. Der Blinkerschalter ist bei mir links am Lenker. Ist Bauj. 79.
Pit

Hier das passende in Farbe.
http://www.2-ventiler.de/board/jgs_db.php?action=download&download_id=403&sid=

Ich habe mir die Teile schon farbig und vergrößert ausgedruckt. Hilft einem wirklich.

Die Datenbank ist dieser Beziehung wirklich spitze.
 
Original von detlev
Überprüfe mal die Diode auf der Kontaktplatte in der Lampe. Ist die defekt, lässt sich der Anlasser nicht betätigen.
Die Funktion ist gekoppelt mit dem Leerlaufschalter und dem Schalter am Kupplungshebel. Beide sollten funktionieren.

Hallo,

der Anlasser sollte bei gezogener Kupplung funktionieren, selbst wenn die Diode ausgebaut oder defekt ist.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Original von detlev
Überprüfe mal die Diode auf der Kontaktplatte in der Lampe. Ist die defekt, lässt sich der Anlasser nicht betätigen.
Die Funktion ist gekoppelt mit dem Leerlaufschalter und dem Schalter am Kupplungshebel. Beide sollten funktionieren.

Hallo,

der Anlasser sollte bei gezogener Kupplung funktionieren, selbst wenn die Diode ausgebaut oder defekt ist.

Gruß
Walter

Wenn er einen Schalter am Kupplungspedal hat. Sonst geht´s nur im Leerlauf.
 
Original von detlev
Original von Euklid55
Original von Luggi
[Wenn er einen Schalter am Kupplungspedal hat. Sonst geht´s nur im Leerlauf.

Hallo,

eine /7 sollte immer einen Schalter am Kupplungshebel haben.

Gruß
Walter
Aber oben steht doch, dass er keinen Schalter an der Kupplung hat! :oberl:

Hallo,

die Stelle mit der Erwähnung finde ich gar nicht. Vielleicht sollte ich einmal die Brille putzen.

Gruß
Walter
 
Hallo Luggi,
das ist doch schon was Anderes. Hab mir auch alles vergrößert ausgedruckt, und fahr mir heut nachmittag das alles mal vor Ort ansehen. Hab das Motorrad z.Zt. leider nicht zu Hause.
Vielen Dank nochmal.
Pit
 
Original von gespannpit
Hallo Detlef,
die Idee mit dem Kupplungskabel ist nicht schlecht, aber ich habe an meiner Kupplung kein solchen Stecker dran. Nun kann es natürlich sein, dass deswegen der Anlasser nicht funktioniert. Wie kann ich denn das überbrücken? Ich meine so, als ob ich zum Anlassen die Kupplung ziehen würde?
Besten Dank.
Pit
@ Walter: Hier!
 
Kupplungschalter

Bin an der roten 90/6 ein paar Tage ohne diesen Schalter gefahren. Das ging gar nicht.:schimpf:

Man glaubt gar nicht wie oft man mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung startet.
 
RE: Kupplungschalter

Original von Luggi
Bin an der roten 90/6 ein paar Tage ohne diesen Schalter gefahren. Das ging gar nicht.:schimpf:

Man glaubt gar nicht wie oft man mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung startet.
Ich habe bei meinem Caferacer auf R90/6 Basis einen Minimalkabelbaum gestrickt und dabei auf die Verkoppelung mit Leerlauf und Kupplung ganz verzichtet (und auf vieles andere auch). Funktioniert völlig problemlos.
Ich bin auch noch nicht auf die Idee gekommen, in den laufenden Motor hinein zu starten.
 
RE: Kupplungschalter

Original von detlev
...
Ich bin auch noch nicht auf die Idee gekommen, in den laufenden Motor hinein zu starten.

Blöd war bei der /5 Armatur das Rangieren mit Tankrucksack: Beim Einschlagen nach links hats gehupt, nach rechts dann gestartet - auch bei laufendem Motor :entsetzten:
 
RE: Kupplungschalter

Original von dan-bike
...nach rechts dann gestartet - auch bei laufendem Motor :entsetzten:

Dann war die aber auch schon modifiziert. ;)
Bei der /5 hängt serienmäßig die Ladekontrolle am Anlasserrelais und soll genau das verhindern.
 
RE: Kupplungschalter

Original von manzkem
Original von dan-bike
...nach rechts dann gestartet - auch bei laufendem Motor :entsetzten:

Dann war die aber auch schon modifiziert. ;)
Bei der /5 hängt serienmäßig die Ladekontrolle am Anlasserrelais und soll genau das verhindern.
Ja, aber dank hoher Schwungmasse kann man einen niedrigen Leerlauf einstellen und dann: Krrrraaaatsch!

Trotzdem liebe ich die /5 Schalter!
 
Hallo Pit,

da ich zur Zeit mein Zündschloß umbaue, war es kein Problem den Anschluß meines Zündschlosses zu fotografieren.
Mein Moped war allerdings ne 82er R 100 RT. Dort sind aber nur die Farben rot, grün, grün/ws und grau angeschlossen.
Vielleicht hilft´s Dir trotzdem.
 

Anhänge

  • Umbau zum caferacer (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer (Medium).jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 101
Hallo Leute,
alles klar. Vielen Dank an Detlev, die Idee mit dem Umstecken des Kabels war genial. Hat sofort geklappt. Auch vielen Dank an Luggi, mit dessen Hilfe ich die Kabel alle an ihren Platz richtig stecken konnte, dank des bunten, farbenprächtigen Schaltplanes. Auch nochmals vielen Dank an alle Anderen, die so ausführlich geantwortet hatten. Das Forum hier hat mir sehr geholfen.
Weiter so.
Pit
 
Hallo Mawo,
danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast. So sieht mein Zündschloss nun auch aus. Mit einer Ausnahme: Anstelle des grün-weißen Kabels kommt bei mir ein grünes Kabel hin. Das geht dann zum Lichtrelais. Aber wie gesagt, mein Kabelbaum ist Bauj.79
Pit
 
RE: Kupplungschalter

Original von Luggi
Bin an der roten 90/6 ein paar Tage ohne diesen Schalter gefahren. Das ging gar nicht.:schimpf:

Man glaubt gar nicht wie oft man mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung startet.

Das habe ich mir total abgewöhnt. Ist ja auch ein Gespann, das ich fahre. Das mache ich grundsätzlich im Leergang an. Aber ich hatte früher auch mal eine 90/6, da hatte ich den Schalter auch nicht dran. Das ist mir in der Zeit vielleicht ein- zweimal passiert, dass ich starten wollte, mit eingelegtem Gang.
Pit