hubi
Urgestein
Vorhin hab ich mich zu Entspannungszwecken mal aufs Gespann gesetzt und bin eine gemütliche Härtsfeldrunde gefahren. Wir haben ja bestes Wetter und da bietet sich das förmlich an. So runde 70 km solltens werden. Entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten war ich ziemlich gemütlich unterwegs, nie über 100 km/h. So ungefähr 15 km von zuhause, auf der Heimfahrt, rollte ich aus einer langen Steigung heraus in einem klitzekleinen Dorf an eine Kreuzung. Patsch-paff-puff-Motor aus! Zuerst dachte ich, der Sprit ist alle, war ja schon fast an der Zeit. Also die Hähne nach oben gedreht und gestartet. Zögerliches Starten, bei Gas sofort aus, Leerlauf absolut instabil. Vor einigen Wochen hatte ich das gleiche, da war der Sprit alle (zumindest anhand der km plausibel), ich hab auf Reserve geschaltet, dann war aber für zwei km holpriger Lauf mit Patschern angesagt. Ich nahm mir da vor, mal den Durchfluss der Reservestellung zu prüfen
Nun, heute wollte sie gar nicht mehr. Ich fing schon an mir in den Allerwertesten zu beissen, weil ich nicht nach der Reservestellung geschaut habe, schliesslich hat mich das vor einigen Jahren bei einem anderen Mopped mal zu kurzzeitigem Schieben veranlasst (500 m von zuhause, Reserverohre beide verstopft, ich vermeide es immer tunlichst, überhaupt auf Reserve schalten zu müssen). Nun dann, Schwimmerkammern ab und zu meinem Erstaunen waren sie randvoll und der Sprit floss fröhlich nach. Beide auf einmal weg kann dann nur noch heissen: Zündung! Mein altes Leiden, war bei zwei von zwei bisherigen Liegenbleibern immer die Ursache. Und da lag mein Glück, ich hatte nämlich bis auf die Spulen alles dabei!
Dazu von meinem letzten Hausbesuch bei einem bekannten Forenmitglied noch das Zündstrobo im Kofferraum des Bootes liegen 
Dasselbe hab ich dann eben angeklemmt, Es hat beim Starten geblitzt, aber wie es gerade wollte. Dazu die Qualitätsfehlzündungen Marke Grosskaliber. Hab dann mal eben mitten im Dorf an derStrasse den (natürlich auch mitgeführten
) Hallgeber gewechselt und sie lief wieder 
Fazit: Der Spruch "Alles, was man dabeihat, geht auch nicht kaputt!" hat keine Allgemeingültigkeit.
Und in Zukunft werf ich ins Bordwerkzeug auch noch zwei Zündspulen, ich stell mir gerade vor, was gewesen wäre, wenn eine von denen versagt hätte....



Dasselbe hab ich dann eben angeklemmt, Es hat beim Starten geblitzt, aber wie es gerade wollte. Dazu die Qualitätsfehlzündungen Marke Grosskaliber. Hab dann mal eben mitten im Dorf an derStrasse den (natürlich auch mitgeführten


Fazit: Der Spruch "Alles, was man dabeihat, geht auch nicht kaputt!" hat keine Allgemeingültigkeit.
Und in Zukunft werf ich ins Bordwerkzeug auch noch zwei Zündspulen, ich stell mir gerade vor, was gewesen wäre, wenn eine von denen versagt hätte....
