Hallo, jetzt habe ich viel zu lesen,hätte nicht gedacht dass das fast eine kleine Wissenschaft ist.
Was mir zum Abschluß des Themas noch eingefallen ist, folgendes:
als ich noch berufstätig war, hatten wir in der Firma einen größere Sprinkleranlage, bei der ein
Generator von einem 6 Zylinder Dieselmotor angetrieben wurde.
Starterbatterien waren zwei normale12 V Blei Säure Batterien in Reihe geschaltet.
Diese wurden damit sie jederzeit den Dieselmotor starten konnten, ebenso mit Erhaltungsladung auf
die nötige Startleistung-spannung gehalten.
Dest.Wasserverbrauch fast nichts.
Alle 3 Jahre wurden die Starterbatterien vorsorglich erneuert.
Ebenso hatten wir eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) mit einzelnen 12 V Gelbatterien.
Auch die wurden dauernd geladen,weiß aber nicht mehr mit welchem Ladestrom.
Also geht doch Erhaltungsladung,weiß nur nicht,ob man das einfach so vergleichen kann,denke aber schon.
Hans.
Was mir zum Abschluß des Themas noch eingefallen ist, folgendes:
als ich noch berufstätig war, hatten wir in der Firma einen größere Sprinkleranlage, bei der ein
Generator von einem 6 Zylinder Dieselmotor angetrieben wurde.
Starterbatterien waren zwei normale12 V Blei Säure Batterien in Reihe geschaltet.
Diese wurden damit sie jederzeit den Dieselmotor starten konnten, ebenso mit Erhaltungsladung auf
die nötige Startleistung-spannung gehalten.
Dest.Wasserverbrauch fast nichts.
Alle 3 Jahre wurden die Starterbatterien vorsorglich erneuert.
Ebenso hatten wir eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) mit einzelnen 12 V Gelbatterien.
Auch die wurden dauernd geladen,weiß aber nicht mehr mit welchem Ladestrom.
Also geht doch Erhaltungsladung,weiß nur nicht,ob man das einfach so vergleichen kann,denke aber schon.
Hans.