UGrund

Aktiv
Hallo Leute und ein gutes neues Jahr!

Hat schon jemand, möglichst positive Erfahrung, mit:

http://www.silent-hektik.com/SH_LiMa.htm gemacht ?

Oder kann mir jemand den Umbau ausreden?

Liebe Grüße Udo
 
Hi, Udo,

Erfahrungen hab ich damit (noch) nicht,
aber ich hab mir das Teil eben genau angeguckt.

Der konstruktive Aufbau macht Sinn, und seit eben steht es bei mir für meinen Rund-um-die-Ostsee-Gespanntrip auf dem Vorbereitungszettel.

Gruß,
Tommy
 
Moin Moin,

das schicke bei der Silent Hektik scheint ja zu sein das diese mit der Nachrüstzündung kompatibel ist. Hab mir auch schon Gedanken über das Teil gemacht. Man weiß ja nie.

@Andreas: Wie sieht es den bei deiner LIMA aus? Ist diese auch mit ner Nachrüstzündung kompatibel die von der Kurbelwelle abgreift?

Gruß

Jogi
 
Moin,

Moin Moin,

das schicke bei der Silent Hektik scheint ja zu sein das diese mit der Nachrüstzündung kompatibel ist. Hab mir auch schon Gedanken über das Teil gemacht. Man weiß ja nie.

@Andreas: Wie sieht es den bei deiner LIMA aus? Ist diese auch mit ner Nachrüstzündung kompatibel die von der Kurbelwelle abgreift?

Gruß

Jogi

die vom Andreas 'empfohlene' Lima ist die Enduralast aus den Staaten. Wäre jetzt auch meine Empfehlung gewesen: Leistung satt, keine Verschleißteile, gute Regelung.

Bei der SH Variante stört mich persönlich technisch der Außenläufer (Schwingungen) und mental die Art der Selbstdarstellung (Vergleich mit anderen LiMa Konzepten mit z.T. falschen Angaben Bemüh mal die Forensuche - ich hatte mich zum Thema SH / Enduralast diesbezüglich schon mal ausführlicher geäußert.)

Einziger Nachteil:
bei geplanter Nachrüstung eines Zündpickups auf der KW ist Basteltalent gefragt und zudem der Platz knapp.
Eine Möglichkeit ohne "Basteleinlage" wäre der nom Hersteller "Euromoto-Elektrics" angebotene Pickup speziell für diese LiMa.
(Euromoto-Elektrics bietet für die 2-Ventiler eine modifizierte 'Elektronik Sachse' Zündung mit eben jenem PickUp an.

Grüße
Jörg.
 
Hallo Leute und ein gutes neues Jahr!

Hat schon jemand, möglichst positive Erfahrung, mit:

http://www.silent-hektik.com/SH_LiMa.htm gemacht ?

Oder kann mir jemand den Umbau ausreden?

Liebe Grüße Udo

Hi,
schau mal hier.

Hans

ps.: Link geändert, siehe Post Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans,

das ist doch eben diese Seite, von der hier die Rede ist.
Oder wolltest Du uns eigentlich etwas anderes sagen ?? :nixw:
 
Hallo hg aus Filterstadt, mir war schon klar, dass der Dominik das Thema schon einmal an geschoben hatte.
Nur Erfahrungen stehen noch immer aus.
Nach meinen neuen Erkenntnissen, hat die LIMA nun 320 Watt und eine Phase eingebüßt.
Preis nun 397,00€ inkl. Controller. Alter Preis 297,00€ + 197,00€ für Controller.
Dann kosten die 80 Watt und eine Phase also 97 T€uro!
Hat den nun jemand bestellt, eingebaut und Erfahrungen gesammelt?
Gruß Udo
 
Wie bekomme ich mehr Watt

Hallo Mädels und Buben,
es gibt sicherlich viele Möglichkeiten die Leistung der LiMa zu erhöhen. ich habe mir vor einiger Zeit bei Israel nur den Strator mit 28A gekauft. Gibt es alleine für 116.-- inkl. Versand. Ergebnis mit Kombi Fern- und Abblendlicht, Heizgriffen und Sitzheizung 40Watt immer noch über 14 Volt. Habe dazu den SH reglert mit 28A. Vorteile aus meiner Sicht relativ günstig. Bei Fernreisen ist Dopplung/Rückbau auf Original möglich.
 
SH Lima im ersten Praxiseinsatz

Habe die SH Lima seit dem letzten Wochenende verbaut.

War ein langer Weg dahin, habe alle drei Versionen 'getestet'.
- Version eins (400W) hat drei Kilometer gehalten und ist dann mit langer Rauchfahne hinter dem Moped durchgebrannt :entsetzten: (falscher Draht verbaut, nicht temperaturstabil)
- Version zwei (360W) ist wegen starker Vibrationen gar nicht aus der Garage herausgekommen mmmm (Grundplatte zu labil)
- Version drei (320W) läuft :applaus: (kein Durchbrennen, keine Vibrationen da verstärkte Grundplatte)

Was die Leistung angeht, so trauere ich etwas der ersten Version nach. Habe das Ganze zwar nur per Voltmeter gemessen (kein hinreichendes Amperemeter vorhanden), damit war aber mit Licht (incl. Q-Tech DZ + 25W SW Beleuchtung) bereits bei ca. 1400 rpm 14,2V erreicht. Die dritte Version braucht dafür ca. 2000 rpm. Jeweils bei 'voll' geladener Batterie.

Bei der Tour am letzten Wochenende (rund 200km) habe ich dann das Voltmeter in den Beiwagen gelegt und verschiedene Betriebszustände probiert. Mein Ergebnis: deutlich mehr Saft als mit der Original-Lima (die bei mir mit Licht noch auf max. 13V kam, keine Ahnung warum). Im normalen Fahrbetrieb (ohne Griffheizung) praktisch immer 14V. Aber auch nach Langsamfahretappen mit Griffheizung Stufe1 zieht die Lima die Spannung auch mit Griffheizung wieder sicher über 13V (also in den Ladebereich). Volle 14V werden aber mit Griffheizung auch bei höheren Drehzahlen kaum erreicht. Da ist die Lima dann wohl am Limit. Wie gesagt, alles mit Q-Tech Doppelzündung (Spulen parallel) und 25W zusätzlicher Beleuchtung am SW. Solomopeds ohne DZ sollten also immer im grünen Bereich liegen.

Grundsätzlich scheint das Thema damit endlich durch zu sein (immerhin habe ich jetzt weit über 6 Monate mit dem Thema zugebracht). Elektrisch ist es eine Verbesserung gegenüber der Bosch Lima. Der mechanische Einbau ist simpel und die Verkabelung mit etwas Erfahrung in einem Nachmittag erledigt (definitiv kein Plug-and-Play!).

Was mich etwas stört, ist die ungewohnte Akkustik. Die Lima verursacht im Bereich unter ca. 2000 rpm ein durchaus hörbares Jaulen. Ich vermute, das stammt von den Lüftungsschlitzen im Läufer. Habe mich aber schon fast dran gewöhnt.

Unschön ist auch, dass der Regler einen Ruhestrom von ca. 5 mA aus der Batterie zieht. Zusammen mit der Selbstentladung und evtl. der Borduhr summiert sich das langsam. Längere Standzeiten ohne Nachladen (Winter) sind somit nicht ohne Abklemmen der Batterie möglich.

Mal sehen, was die weiteren Erfahrungen der Saison bringen... :pfeif:
 
Da bin ich ja froh mit der originalen auszukommen.
Wenn man 3 Anläufe benötigt um ein zufriedenstellendes Produkt zu bekommen zeugt das nich gerade von Qualität. Mögen ja Einzel bzw. Zufälle gewesen sein, aber ich hätte Abstand genommen.

Was hat dich denn letztendlich bei diesem Hersteller bleiben lassen ?
 
Na ja, die Lima ist eine Eigenentwicklung von SH, die ersten Versionen (Vorserien) waren halt noch nicht ausgereift bzw. die erste Charge schlicht nicht getestet (Version 1). Habe aus heutiger Sicht ganz klar zu früh gekauft.

Dieser Anlauf ist auch definitiv mein Letzter. Wenn jetzt noch was schiefgeht, wars das. SH hatte mir ja mehrfach angeboten, die Bestellung zu stornieren.

Warum ich bis jetzt dabei geblieben bin? Meine Bosch Lima funzt nicht mehr richtig (es ist zwar nichts defekt aber der Bosch Dienst hat trotzdem keine Ursache für den Leistungsmangel gefunden). Ich hatte schon Lima Teile mit meiner Solomaschine getauscht, die war zwar etwas besser, reichte aber trotzdem nicht. Ich war das Thema einfach leid und wollte eine neue, stärkere Lima.

Die Alternativen (Enduralast, Omega) scheinen wohl auch nicht ohne Probleme zu sein. Bei SH hatte ich gedacht, deutscher Hersteller, nicht weit weg von uns, falls was schief geht...
 
Hallo Herr Aufderheide,

wenn sie die beiden Zündspulen in Serie schalten, dann sparen sie fast 100W ohne Einschränkung der Zündenergie.

MFGruss das Silent Hektik Team
 
wenn sie die beiden Zündspulen in Serie schalten, dann sparen sie fast 100W ohne Einschränkung der Zündenergie.

Hallo Herr Kurpas,

Ich habe den Ratschlag nicht vergessen und werde ihn auch demnächst ausprobieren. Ich möchte bloß nicht alles auf einmal ändern, damit ich die Messergebnisse einzelnen Änderungen zuordnen kann.

Ich muss die Stecker der Lima am Regler eh noch mal neu machen, da die angeforderten Stecker der Lieferung leider nicht beilagen und ich somit einfache Stecker nehmen musste. :wink1: In dem Zusammenhang werde ich dann auch mal die Spulen umklemmen - und dann natürlich auch hier die Ergebnisse posten.