bmwrudolf

Teilnehmer
Hallo zusammen,
da bei meiner 50/5 die ladekontrolllampe nie ganz aus ging, habe ich die LiMa. ausgebaut und durchgemessen. die feldwicklungen haben alle 0,6 ohm, also o.k., der anker hat zwischen den schleifringen gemessen 6,9 ohm, auch o.k.. dann habe ich den anker erhitzt, und der widerstandswert stieg auf satte 9,8 ohm; defekt?
aussehen tut er, als hätte er gebrannt, riechen tut er auch so, austausch fällig?
sind die anker alle gleich, oder muss es speziell einer für die /5 sein?

danke schon 'mal für die antworten, rudolf
 
Hallo

6,9 Ohm sind ein bischen viel. Normal sind ca. 3,4 Ohm. Der Anker sollte auch nicht verbrannt riechen! :pfeif: Das sich der Widerstand bei wärme ändert ist normal, allerdings nicht gerade um 3 Ohm. Würde den Anker mal austauschen! ;)

Gruß Max
 
Achtung, die /5 haben einen anderen Widerstandswert am Rotor! Die 6,9 Ohm sind korrekt, aber in warmem Zustand fast 10 Ohm ist zuviel. tausch den Rotor mal aus. Ob Du aber noch die alten Rotoren erhältst, weiss ich nicht. Dann kann es notwendig sein, einen Regler neuerer Bauart einzusetzen, da der Strom grösser ist. Obs der alte Regler aushält?
 
Stimm, früher wurde ja ein anderer Anker verbaut. :pfeif:

Den Anker sollte es beim :) eigentlich noch geben (Art. Nr.: 12 31 8 002 347). Kostet sogar "nur" 242€. Der Neuere kostet 350€! :schock:

Gruß Max
 
Original von LED-Max


Den Anker sollte es beim :) eigentlich noch geben (Art. Nr.: 12 31 8 002 347). Kostet sogar "nur" 242€. Der Neuere kostet 350€! :schock:
Da siehste mal: Mehr Ohm für weniger Kohle :D
Ganz im Ernst, ein Zubehörrotor, etwa von Israel oder ein Tauschteil von 7Rock mit neuem Regler ist da weit günstiger ;)
 
Original von hubi
Original von LED-Max


Den Anker sollte es beim :) eigentlich noch geben (Art. Nr.: 12 31 8 002 347). Kostet sogar "nur" 242€. Der Neuere kostet 350€! :schock:
Da siehste mal: Mehr Ohm für weniger Kohle :D
Ganz im Ernst, ein Zubehörrotor, etwa von Israel oder ein Tauschteil von 7Rock mit neuem Regler ist da weit günstiger ;)
Jo, das hatten wir ja schonmal:
Pro Ohm nen Hunderter; 3,495 Ohm = 349,50€ ;)
Dann wird der alte für die /5 aber sackteuer :oberl:
 
Hei,
Original von bmwrudolf
der anker hat zwischen den schleifringen gemessen 6,9 ohm, auch o.k.. dann habe ich den anker erhitzt, und der widerstandswert stieg auf satte 9,8 ohm; defekt?
Kommt drauf an, wie heiss bei Dir "erhitzt" ist ... wenn er bei 20°C 6.9 Ohm hat, dann hat er bei 120°C natürlich 9.6 Ohm ... Stichwort Temperaturkoeffizient. :oberl:
 
danke für die antworten, bei weiterer messung habe ich festgestellt, dass auch ein widerstand im 180-kiloohm-bereich zwischen schleifring und masse vorhanden ist. werde wohl einen neuen rotor einbauen. verträgt sich der neue niederohmige rotor mit der vorhandenen feldwicklung? anderer regler ist kein problem, habe ich noch.

schönes wochenende, rudolf
 
Kann man einen /5 Anker eigentlich optisch von einen neueren unterscheiden? Für mich sahen die immer gleich aus ?(
 
hallo, für die, die das fazit interessiert:

nachdem ich einen teilweise massenschluss des läufers (rotor) festgestellt hatte, habe ich einen austauschrotor eingebaut. spannung an der batterie bei laufendem motor-jenseits 2000upm bis über 16v. deshalb regler erneuert, ergebnis max.spannung 14,25v (ohne licht); mit eingeschalteter beleuchtung immer noch gut 13,5v.
alles bestens, oder?
zum schluss noch zwei fragen: 1. kann der defekte regler den defekten rotor verursacht haben?
2. bei nicht gestecktem zündnagel kann ich das motorrad starten, wenn ich die lichthupe gedrückt halte. wo liegt denn dieser fehler?
die hupe knurrt dabei auch ganz schwach.
bis bald, rudolf
 
Dank eurer Hinweise habe ich meine "Störungsssuche" in der Datenbank aktualisiert.
Die abweichenden Werte der /5 hatte ich glatt ignoriert. :rolleyes: