zech60

Einsteiger
Hallo,habe schon seit längerem das Problem, das der Generator maximal 13,4Volt erzeugt.Der Rotor wurde vor ca. 3 Jahren gegen einen Überholten ausgetauscht. Seit dieser Zeit habe ich die Probleme. Der Widerstand der Rotorspule liegt im vorgegebenen Bereich.Laderegler und Diodenplatte habe ich schon mit anderen Teilen kreuzgetauscht.Hat jemand einen Tip und kann man den Rotor irgendwie "ausrichten"?Daten: 2V Paralevel 1992 :D

Gruß Axel
 
Hallo,

haste außer den 13,4 V noch andere Probleme ?
Wenn nicht, würde ich mir keinen Kopp machen und weiter fahren.
Wenn Du den Rotor falsch montiert hast würde ich ihn nochmal demontieren und alles sauber machen.
Ich verpasse ihm dann einen ordentlichen Prellschlag bevor ich die Schraube eindrehe.
 
Danke mal für die Antworten, aber mit der Ladespannung bekomme ich meine 18Ah Gelbatt nicht genug geladen - daraus oftmals das Problem, das der Strom darin nicht ausreicht.
Die Spannung fällt bei eingeschaltetem Licht unter 13V, sorry habe ich vergessen zu schreiben.
Das mit dem saubermachen des Sitzes werde ich sowieso mal versuchen,
Gruß aus BW
 
Danke mal für die Antworten, aber mit der Ladespannung bekomme ich meine 18Ah Gelbatt nicht genug geladen - daraus oftmals das Problem, das der Strom darin nicht ausreicht.
Die Spannung fällt bei eingeschaltetem Licht unter 13V, sorry habe ich vergessen zu schreiben.
Das mit dem saubermachen des Sitzes werde ich sowieso mal versuchen,
Gruß aus BW

Bei welcher Motordrehzahl ????
 
auch bei Drehzahlen über 4000 sieht das nicht anders aus.Kann es sein, das durch den "Schlag" die Kohlen abheben, und so das Magnetfeld kurzzeitig zusammenbricht?
 
Sorry, war etwas länger nicht online.
Klar sind die Kohlen federbelastet, aber der Schlag erscheint mir doch sehr stark zu sein.
Gemessen habe ich an der Bordsteckdose und an +Ltg. zur Batt --> mit einem unwesentlichen Unterschied der Spannung.
Kann es evtl. sein, wenn auf dem Rotor zu wenig Wicklungen aufgebracht wurden (Tauschteil Siebenrock), das dies ebenfalls zur "Unterspannung" führt?
Welchen Widerstand muß man am Kollektor messen?
 
Der Höhenschlag ist nicht in Ordnung. Bei höheren Drehzahlen können die Bürsten sehr wohl abheben und nur noch am "Wellenberg" auftitschen und so natürlich nur einen Teil der Erregerspannung übertragen.
Ich würde den Rotor nochmal abbauen und den Sitz säubern.
Ich habe schon ein paar Rotoren gebraucht und kein einziger hatte auch nur im Ansatz einen sichtbaren Höhenschlag.

Greetz
 
Hallo,
danke für die Hilfe.:gfreu:
Es war der Höhenschlag des Kollektors. In einem Buch fand ich nun hierfür auch ein Maß nämlich 0,06mm.
Habe den Kolletor nun überdreht - Schlag 0,04mm in eingebautem Zustand.
Ladespannung über 14Volt, nun sollte das Problem erledigt sein.
Bin gespannt auf die erste Ausfahrt.:entsetzten: