Ich hab besagten Rotor in meiner Q drin, seit etwa 10.000 km. Verhält sich unauffällig und funktioniert astrein. Die Wuchtung scheint zu passen, es sind keine neuen Vibrationen dazu gekommen. Im anderen Motor lief so ein Rotor insgesamt 8000 km ohne Probleme, der steht gerade aber im Eck und wartet auf ein neues Einsatzgebiet.
Meine Meinung: Bei dem Preis kann man einige von denen verschleissen, bis der Preis für einen originalen von BMW erreicht ist.
 
Original von hubi

Meine Meinung: Bei dem Preis kann man einige von denen verschleissen, bis der Preis für einen originalen von BMW erreicht ist.

Danke für die schnellen Antworten,

genau das ist DAS Argument für den Rotor. Ich hab ihn jetzt bestellt.

Der originale hat jetzt knapp 70.000 km gehalten.

Ich fand halt nur den Preisunterschied zu den anderen Verdächtig recht unplausibel.

Andreas

PS: ohne Austausch ist auch prima, bei Hella beispielsweise verfällt wegen irgendwelcher Schäden schonmal der Altteilwert.
 
RE: Ersatzrotor

Dann will ich auch meine Rotorenquelle zum besten geben:

www.andreas-osterhaus.de

Preislage auch so um die 65 Euronen (ohne Tausch oder so was), Rotor funzt 1a.

Gruß

Andreas

P.S.: Gehört der Fred nicht eher in die Elektro-Abteilung? Aber andererseits: Wenn sich was sich dreht, dann hat es ja irgendwie auch was motorenmäßig Mechanisches...
 
RE: Ersatzrotor

Original von Superquerulant


P.S.: Gehört der Fred nicht eher in die Elektro-Abteilung? Aber andererseits: Wenn sich was sich dreht, dann hat es ja irgendwie auch was motorenmäßig Mechanisches...
Ganz genau, drum hab ichs mal verschoben. Dein Link geht übrigens nicht.