Ich habe mich bei meinen Maschinen an das gute alte BMW-Linierschema gehalten, das da mal hieß: Der dicke Strich 4 mm, dann 4 mm Luft und dann parallel der dünne Strich 1 mm. Bei meinen konzentrischen Schutzblechen (R 35, R35/3, RS, R17 hinten) zum dicken Strich 4 mm Luft von der Schutzblechkante gelassen; bei nichtkonzentrischen Schutzblechen (Monolever) oder wenn ein schmalerer Kotflügel imitiert werden soll (R 17 vorne), verlaufen die Linien weiter oben, aber bitte immer konzentrisch zum Rad. An den anderen Teilen (Tank, Sitzbank etc.), wenn sich nicht exakt an historische Vorlagen gehalten werden soll, immer möglichst nur horizontale Linien einbringen, keine vertikalen, damit die Maschine elegant wirkt.
Gruß, André