Der Nick

Teilnehmer
Nabend Zusammen!

Wie bereits in meiner Vorstellung angekündigt, qualmt der linke Zylinder meiner R60/7. Da ich alle "üblichen Verdächtigen" ausser der Motormechanik ausschliessen konnte, hab ich heute die linke Titte runtergepflückt.
Hab leider keine Bilder gemacht, da das so ne "mal eben nach Feierabend-Nummer" war.

Als erstes sei mal gesagt, dass es sich wohl um eine Verschleisserscheinung handelt. ;(
Es sind keine groben Schäden zu erkennen, aber das Stosspiel des Verdichtungsrings ist doppelt so hoch wie das lt. Unterlage Zulässige. Und ich hab das Gefühl, dass das Geklapper bei niedriger Drehzahl von zu hohem Kolbenspiel stammte. X(

Am unteren Kolbenschaft ist auf der Druck- als auch auf der Gegendruckseite leichte Riefenbildung zu erkennen.
Im Zylinder ist kein Hohnbild mehr zu erkennen.
Da ich leider zur Zeit nicht über einen Innenmessuhr verfüge kann ich meine Diagnose leider nicht mit Messwerten belegen.

Hier wird also eine Erweiterung auf erstes Übermass fällig sein. :(

Bei der Demontage haben sich zwei Frage ergeben die ich Euch hiermit stellen möchte.

1) Ich hab im Ventildeckel gelbe Platiksplitter gefunden. der Rest des Plastiks befindet sich in der Ventilfeder. Wie eine Art runder Deckel für die Schaftabdichtung. Weiß jamand was das ist, und was das für eine Funktion hat? :nixw:

2)In meiner Vorstellung ist ein Umbau auf 800er Zylinder/Kolben angregt worden. Dafür soll die Änderung eines Durchmessers erforderlich sein. Welcher genau?

Mein dank für eure Antworten is Euch gewiss...der Nick!
 
Nabend, zu deiner 2. Fragen bezüglich des Durchmessers: Ich denke es ist er Zyinderfuß gemeint, die alten haben 97mm und die neueren 99mm. Um die Zylinder der R80 in ein altes Motorgehäuse bis Bj 1973 zu bekommen, müssen die Zylinder unten abgedeht werden!
 
Guten Abend Nick,

gute, gebrauchte 800er-Zylinder mit Kolben werden billiger sein als Ausschleifen; nach allem, was man hört, ein lohnenswerter Umbau, der deutlich mehr Fahrspaß bringt.

Beim /7-Motor sollten die Nikasiltöpfe ohne Abdrehen passen.

Auf die Plastiksplitter kann ich mir keinen Reim machen; Ventilschaftdichtungen hat der Motor in Serie aber definitiv nicht.


Grüßle,

Fritz )(-:
 
Hallo Nick,

die Umrüstung auf 800er Nikasilzylinder ist allemal lohnend.
Neben dem Hubraumgewinn hast du damit fast unkaputtbare Teile.
Kunststoffteile haben im Ventiltrieb definitiv nichts verloren.
 
Wenn ichs morgen zur Halle schaffe werd ich den Plastikkram mal fotografieren.

Es gibt Motoren ohne Ventilschaftdichtungen? :schock:

Also wäre es kein Problem sich die Zylinder und Kolben der R80 einzubauen ohne grosse Änderungen an den Teilen oder am Gehäuse.
Bj. ist 77, werd morgen mal den Zylinderfuss messen.
Wenn das ginge wärs ja schon beinahe schön doof nur ein Übermasssatz einzubauen.

wenn die Messung also morgen 99mm ergibt kann ich n Fass aufmachen.

Gruss der Nick!
 
Es gibt einige Motoren ohne VSD.Falls Du 800er-Zylinder mit Kolben brauchen solltest, schreib mal ne PN an mich, ich hab noch ein Paar.
 
Guten Morgen,

der evtl. anzupassende Durchmesser des Zylinders im Rumpfbereich wurde ja schon erwähnt.
Es müßen aber auch die Kolben angepaßt werden, sonst stehst Du demnächst nur noch an der Superplus Tanksäule.

Die Verdichtung ist in verbindung mit den 600er Köpfen viel zu hoch und der Motor klingelt wie der Teufel...allerdings geht er auch fast so gut.

Patrick
 
Hallo,

die 800 ccm Nikasilzylinder auf 97 mm abdrehen ist kein Problem. Dort ist genügend Material vorhanden. Normalerweise sollten die Zylinder passen.

Gruß
Walter
 
auch ich rüste noch in dioesem Sommer um (die /6) siehe den anderen Fred

an den Köpfen soll lt. :) nichts zu ändern sein, wenn da eh schon auf bleifrei umgearbeitet wurde.

SuperPlus tanke ich in meinen beiden 600er aus Sicherheitsgründen sowieso, da diese mit die höchste Verdichtung in den jeweiligen Baureihen haben. Für mich ist es ein Hobby und die Einsparpotentiale halte ich für gering, wenn man die Gesamtkosten einer Saison berücksichtigt.

Die Füße müßen wie vielfach erwähnt abgedreht werden. Das macht der :) Karlli in Rethwisch in 20 min.
 
Hallo,

mit den 8,2 Kolben ist es kein Problem Super zu fahren. Die 9,5 Kolben sind sehr selten, gehen aber auch mit Super Plus.

Gruß
Walter
 
Nabend,

erstmal Dank an alle für die Infos.

Also der Umabu auf 800er steht so gut wie. Im ersten Bild ist zu sehen, dass der Durchmesser 99mm vorhanden ist. Somit steht dem Umbau auf 800ccm nicht mehr viel im Weg.Siehe Bild 1

Eine Frage bleibt allerdings: Muss ich jetzt Gleichdruckvergaser fahren, oder ist es schonmal jemandem gelungen ein sinnvolles Setup mit den Schiebervergasern auf 800er zu erreichen?

Zu dem Platikrest Im Zylinderkopf hab ich das zweite Foto angehängt. Sowas befindet sich unter jeder Ventilfeder. Ist echt merkwürdig das Ganze.

Und noch einen andere Sache: Haben alle Zylinder die gleiche Kante oben am Kopfende?

Gruss..der Nick!
 

Anhänge

  • Zylinder.jpg
    Zylinder.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 125
  • Plastikrest.jpg
    Plastikrest.jpg
    178 KB · Aufrufe: 133
Das hört sich gut an, weil die Schiebervergaser einfach viel hübscher anzusehen sind.

Verunglückter Eigenbau ? Kann ich nicht sagen, ist aber nicht auszuschliessen.
Da das hier niemandem bekannt vorkommt, werd ich den Rest davon einfach rausholen und fertig.

Sobald ich alles zusammen hab setzt ich Bilder vom Zusammenbau rein.

Gruss..der Nick!