Nabend Zusammen!
Wie bereits in meiner Vorstellung angekündigt, qualmt der linke Zylinder meiner R60/7. Da ich alle "üblichen Verdächtigen" ausser der Motormechanik ausschliessen konnte, hab ich heute die linke Titte runtergepflückt.
Hab leider keine Bilder gemacht, da das so ne "mal eben nach Feierabend-Nummer" war.
Als erstes sei mal gesagt, dass es sich wohl um eine Verschleisserscheinung handelt.
Es sind keine groben Schäden zu erkennen, aber das Stosspiel des Verdichtungsrings ist doppelt so hoch wie das lt. Unterlage Zulässige. Und ich hab das Gefühl, dass das Geklapper bei niedriger Drehzahl von zu hohem Kolbenspiel stammte.
Am unteren Kolbenschaft ist auf der Druck- als auch auf der Gegendruckseite leichte Riefenbildung zu erkennen.
Im Zylinder ist kein Hohnbild mehr zu erkennen.
Da ich leider zur Zeit nicht über einen Innenmessuhr verfüge kann ich meine Diagnose leider nicht mit Messwerten belegen.
Hier wird also eine Erweiterung auf erstes Übermass fällig sein.
Bei der Demontage haben sich zwei Frage ergeben die ich Euch hiermit stellen möchte.
1) Ich hab im Ventildeckel gelbe Platiksplitter gefunden. der Rest des Plastiks befindet sich in der Ventilfeder. Wie eine Art runder Deckel für die Schaftabdichtung. Weiß jamand was das ist, und was das für eine Funktion hat?
2)In meiner Vorstellung ist ein Umbau auf 800er Zylinder/Kolben angregt worden. Dafür soll die Änderung eines Durchmessers erforderlich sein. Welcher genau?
Mein dank für eure Antworten is Euch gewiss...der Nick!
Wie bereits in meiner Vorstellung angekündigt, qualmt der linke Zylinder meiner R60/7. Da ich alle "üblichen Verdächtigen" ausser der Motormechanik ausschliessen konnte, hab ich heute die linke Titte runtergepflückt.
Hab leider keine Bilder gemacht, da das so ne "mal eben nach Feierabend-Nummer" war.
Als erstes sei mal gesagt, dass es sich wohl um eine Verschleisserscheinung handelt.

Es sind keine groben Schäden zu erkennen, aber das Stosspiel des Verdichtungsrings ist doppelt so hoch wie das lt. Unterlage Zulässige. Und ich hab das Gefühl, dass das Geklapper bei niedriger Drehzahl von zu hohem Kolbenspiel stammte.

Am unteren Kolbenschaft ist auf der Druck- als auch auf der Gegendruckseite leichte Riefenbildung zu erkennen.
Im Zylinder ist kein Hohnbild mehr zu erkennen.
Da ich leider zur Zeit nicht über einen Innenmessuhr verfüge kann ich meine Diagnose leider nicht mit Messwerten belegen.
Hier wird also eine Erweiterung auf erstes Übermass fällig sein.

Bei der Demontage haben sich zwei Frage ergeben die ich Euch hiermit stellen möchte.
1) Ich hab im Ventildeckel gelbe Platiksplitter gefunden. der Rest des Plastiks befindet sich in der Ventilfeder. Wie eine Art runder Deckel für die Schaftabdichtung. Weiß jamand was das ist, und was das für eine Funktion hat?

2)In meiner Vorstellung ist ein Umbau auf 800er Zylinder/Kolben angregt worden. Dafür soll die Änderung eines Durchmessers erforderlich sein. Welcher genau?
Mein dank für eure Antworten is Euch gewiss...der Nick!