Euklid55
Urgestein
Hallo,
seit Sonntag glimmt die LKL ab 3000 U/min. Die Spannung an der Batterie beträgt 13,6V und seither bin ich 350 km gefahren ohne das die Batterie muckt.
Der Regler ist der rote von Werle. Wo steckt der Fehler?
Die Diodenplatten regen mich schon seit Jahrzehnten auf. Bei den neuen PKW LIMA sind nur noch 6 Dioden verbaut. Kann man nicht auch bei uns die Diodenplatte vereinfachen mit nur 6 Dioden. Für mich besteht elektrisch kein Unterschied zwischen D+ und B+. Kann man nicht B+ als D+ verwenden? Ich wollte einen Drehstrombrückengleichrichter 40A 1000V verwenden, mit der Hoffnung der längeren Haltbarkeit.
http://www.ebay.de/itm/Bruckengleic.../140552064929?pt=Bauteile&hash=item20b98e4fa1
Gruß
Walter
seit Sonntag glimmt die LKL ab 3000 U/min. Die Spannung an der Batterie beträgt 13,6V und seither bin ich 350 km gefahren ohne das die Batterie muckt.

Der Regler ist der rote von Werle. Wo steckt der Fehler?
Die Diodenplatten regen mich schon seit Jahrzehnten auf. Bei den neuen PKW LIMA sind nur noch 6 Dioden verbaut. Kann man nicht auch bei uns die Diodenplatte vereinfachen mit nur 6 Dioden. Für mich besteht elektrisch kein Unterschied zwischen D+ und B+. Kann man nicht B+ als D+ verwenden? Ich wollte einen Drehstrombrückengleichrichter 40A 1000V verwenden, mit der Hoffnung der längeren Haltbarkeit.
http://www.ebay.de/itm/Bruckengleic.../140552064929?pt=Bauteile&hash=item20b98e4fa1
Gruß
Walter
Zuletzt bearbeitet: