granada

Aktiv
moin,

hab gestern gesehen,das ich ein Loch in der Manschette hab,

ist blöder weise in meiner GS1150 und nicht grad in einer halben Stunde gewechselt.

kann ich da nächste Woche noch mit in die Alpen,oder besser vorher wechseln?

es ist ca. Centstück groß.

gruß
ralf
 
Hei,
Original von granada
hab gestern gesehen,das ich ein Loch in der Manschette hab,

ist blöder weise in meiner GS1150 und nicht grad in einer halben Stunde gewechselt.

kann ich da nächste Woche noch mit in die Alpen,oder besser vorher wechseln?
Wo ist "die" Manschette, bitte? Meine GS hat mindestens 3, auf die "nicht grad in einer halben Stunde gewechselt" passt :nixw:

Wenn Du den Gummifaltenbalg zwischen Schwinge und Endantrieb meinst: Mach einen Fahrradflicken drüber. Wenn Du das Teil dann irgendwann wechselst, dann bestell auch gleich neue Lager für den EA mit ...
 
Hallo

Welche Manschette defekt ist wäre nützlich zu wissen. Aber generell die Welle läuft trocken. Flicken drauf und fertig. Wenn du genug Zeit hast kannst die Manschette in ruhe wechseln. Wenn du es bei einen 4Ventiler wirklich selber machen willst. Mir graut es jedes mal wenn ich nur bei meiner 1150R den Tank abbauen muss um an die Batterie oder Benzinfilter zu kommen. Da schraubt man locker 1 Stunde bis der Tank endlich weg ist :schimpf: Und überall diese blöden Plastikteile. Wundert mich das sie bei meiner noch alle heil sind. :&&&:
 
oh..sorry,

hätte vielleicht schreiben sollen, :rolleyes:

ist die zwischen getriebe und schwinge.

gruß
ralf
 
Na, soooo wild ist der Wechsel ja nun auch wieder nicht.
Ich gehe nach Deinem Umbau mal davon aus, dass Du keine zwei linken Daumen hast, dann sollte das in maximal 3/4-Stunde erledigt sein.
2x Schwingenlager, 2x Faltenbalgschelle, 3x Fußrastenplatte, vielleicht noch das Federbein.
Also Ein- und Ausbau lumpige 16 Schrauben ;)
 
Na gut, ich gebs zu, ich bin in Übung :D
Aber ist wirklich nicht so wild, vor allem ist die Kardanwelle bei 11XX auf der Getriebeausgangswelle nur "aufgeclipst", mit einem Sprengring.
 
Original von Hofe
Na, soooo wild ist der Wechsel ja nun auch wieder nicht.
Ich gehe nach Deinem Umbau mal davon aus, dass Du keine zwei linken Daumen hast, dann sollte das in maximal 3/4-Stunde erledigt sein.
2x Schwingenlager, 2x Faltenbalgschelle, 3x Fußrastenplatte, vielleicht noch das Federbein.
Also Ein- und Ausbau lumpige 16 Schrauben ;)
Bei 11xx geht das leider nicht so einfach wie bei Deinem Umbau. Die Schwinge muss raus, damit man den Faltenbalg wechseln kann. Dabei rutscht aber die Kardanwelle aus dem Schiebestück hinten. Das bekommst Du ohne Demontage des HAG nicht wieder eingefädelt. Also HAG auch weg. Wie Joerg schon richtig erwähnt hat, die Paraleverlager bereit legen, die sind in 99% aller Fälle verschlissen, und dadurch nicht mehr einstellbar. Kosten um die 20 €/Stück bei BMW, gibts auch nur da. Ein neuer Fest- und Loslagerzapfen ist je nach Laufleistung auch keine verkehrte Investition, die verschleissen gerne oval. Immerhin muss man bei der 1150er-Kardanwelle nicht aufpassen, daß die Flucht der Kreuzgelenke stimmt, da ist die Verzahnung so gearbeitet, daß sie nur in einer Position zusammenzubauen ist.
 
Ich will ja keine Widerworte geben, aber was ist bei der 1150er anders als bei der 11er?
Man kann doch bei loser Schwinge und losem Faltenbalg die Kardanwelle von der Getriebeausgangswelle lösen und nach hinten in die Schwinge schieben, so dass Platz ist fürs Ausfahren des Faltenbalges.
Genauso, wie es auch bei mir ging, nur habe ich halt noch die Schraubversion. Im Gegenteil, wir ham ja gedacht, dass ich mir mit meiner Kardanwellenversion eben diesen Vorteil verbaut habe.
Sonst wäre ja jedesmal die Aktion mit den Lagern des HAG fällig, da ham wir doch neulich mal drüber gesprochen.
 
Na gut, auf die Schnelle dann wohl doch Joergs Fahrradflickenmethode ;)
Ich wüsste ja noch was, aber das ist eher was für Wartungsschlampen :D
 
hi,

das loch muß weg,allerdings nicht sofort..

also,wenn ich das richtig verstanden habe,kettenspray rein und gut,ggf fahrradflicken drauf,richtig?

gruß
ralf
 
Nönö, lass mal den Kettenspray weg, das war ein Insider ;)
Das mit dem Flicken ist sicher kein Fehler, Joerg wird das wohl aus Erfahrung geschrieben haben.
 
Original von Hofe
Nönö, lass mal den Kettenspray weg, das war ein Insider ;)
?( ... erzähl?

Original von Hofe
Das mit dem Flicken ist sicher kein Fehler, Joerg wird das wohl aus Erfahrung geschrieben haben.
Hat er :D

Original von granada
das loch muß weg,allerdings nicht sofort..
Setzen, sechs.

Der Flicken muss jetzt sofort drauf ... ich möchte da keinen Staub drin haben ... :O aber gut, es ist dein Moped ...
 
halt,halt,halt...ich mache das loch mit dem flickzeug zu,`türlich!!

aber die manschette wechsele ich erst später.

gruß
ralf