Lftgkuhlt

Aktiv
Hallo Zusammen,

ich habe für mein Projekt heute meine Pleuel ausgebaut und bin nun dran mein weiteres Vorgehen zu planen,vorerst war folgendes der Plan:
  • Pleuel ausbauen und wiegen (506g u. 512g)
  • Pleuel von Motoren Israel auswiegen und angleichen lassen - ca.160€
  • Pleuel von Motoren Israel mit neuer Pleuelbüchse versehen - ca.90€
  • 4 neue Pleuelschrauben - ca. 32€
  • summasumarum ca. 282€ und 3-4 Wochen Wartezeit

Da ich meine /5 auf 1000ccm umbaue frage ich mich ob ich nicht direkt neue Pleuel kaufen sollte:
  • I-Schaft Pleuel (460g) - ca. 400€ inkl. Schrauben u. Büchse, Lieferzeit sofort

Was meint Ihr? Das wäre ein Aufpreis von ca. 60€ für ca. 45g pro neuen Pleuel weniger Gewicht ;)
Hat jmnd. Erfahrung mit dem I-Schaft Pleuel?


Des Weiteren benötige ich auch neue Lagerschalen.
Auch hier gibt es zwei zur Auswahl, Standard Pleuellagersatz oder die von Mahle welche extra für höhere Leistung ausgelegt sind.

Allerdings bin ich ein einfacher Sonntagsfahrer, ich habe das Gefühl die sind für meinen Zweck überdimensioniert.
Was mein Ihr? Hat jmnd. Erfahrung mit denen von Mahle?

Danke euch schonmal :gfreu:
 

Anhänge

  • 08012022_Bild1.jpg
    08012022_Bild1.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 111
  • 08012022_Bild2.jpg
    08012022_Bild2.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 115
  • 08012022_Bild3.jpg
    08012022_Bild3.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Norbert,

ja, ich fahre diese Pleuel seit vielen Jahren, allerdings in den Abmessungen für den BBK (Stichmaß 151 mm). Sie bedurften nach der Lieferung keinerlei Nacharbeit die beiden Massen betreffend und auch sonst lässt sich nichts Negatives über diese Pleuel sagen.

Da die Pleuellagerschalen zu den unkritischsten Bauteilen an unseren Boxern gehören, würde ich bei den Serienteilen bleiben.

Ob es allerdings eine gute Idee ist, einen leistungsgesteigerten Motor auf einem /5–Kurbelgehäuse aufzubauen, wage ich zu bezweifeln. Aber diese Problematik kennst Du sicher und hast Dich bewußt so entschieden, richtig? (Sonntagsfahrer).

Gutes Gelingen,
Florian
 
Hallo,sind das Anlauffarben am Pleuelkopf? Hans

Ja, sah so aus als ichs demontiert habe

@Florian - Danke das hilft mir sehr :gfreu: Vor allem auch deine Einschätzung zu den Lagerschalen. Dann kann ich wenigstens da bissle sparen :gfreu:
Bzgl. Gehäuse ist mir alles Bekannt, sollte als Sonntagsfahrer nicht so schlimm sein :D
 

Anhänge

  • 08012022_Bild4.jpg
    08012022_Bild4.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Ohhh das ist sehr interessant. Danke dir, werde mich dran halten.
ARP hab ich glaub auch schonmal gehört... ich glaub in alten Porsche Motoren werden die gerne bei Revisionen verwendet :gfreu: