manne64

Teilnehmer
Guten Abend zusammen,
ich habe hier ne Frage zu einer mir angebotenen Maschine:

BMW R 100 GS, 1.043 ccm, von Lottmann Muenchen umgebaut

Kann ich ohne die Zylinder und Kolben zu ziehen erkennen ob dies ein Umbau von Lottmann ist ?

Das Problem ist, dass der Verkaeufer absolut nichts ueber das Motorrad erzaehlen kann weil der Besitzer ( sein Verwandter ) verstorben ist und lediglich im Fahrzeugbrief dieser Umbau im Jahre 1999 eingetragen worden ist. Motorrad hat übrigens keine Doppelzündung ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Manne
 
Mein von F.L.überarbeitetes Getrieb hat an einer Stelle die nur ausgebaut zu sehen ist die Markierung F.L und das Datum.
Wann soll denn der Motor überarbeitet worden sein? 1999 hab ich nachgelesen, scusi
Aber Vor wievielen Kilometern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karl,

danke für die rasche Antwort. Konnte allerdings nirgends F.L.entdecken ( aeusserlich ) KM Stand damals kann ich nicht nachvollziehen, nur zurück bis 2010, damals warens 47 tkm, heute sinds 49 tkm.

Vielen Dank

Manne
 
Ich wär da skeptisch.
F.L ist ja ein gern genommenes High-End.
Vor wieviel Kilometern?
Keiner weiss mehr dazu?
QUOTE=manne64;957460]Hallo Karl,

danke für die rasche Antwort. Konnte allerdings nirgends F.L.entdecken ( aeusserlich ) KM Stand damals kann ich nicht nachvollziehen, nur zurück bis 2010, damals warens 47 tkm, heute sinds 49 tkm.

Vielen Dank

Manne[/QUOTE]
 
Ob 1043 ccm verbaut ist kannst Du eventuell am Zylinderfuß erkennen. Soviel ich weiß gibt es kurze und lange Versionen vom 1043, aber auf jeden Fall sind die Zylinder gegenüber der Serie wohl kürzer, ich weiß allerding nicht wieviel genau.
Wenn Du jetzt einen serienmässigen Zylinder am Fuß anschaust, dann sollte das ungefähr so aussehen:
IMG_9218[1].jpg

Wenn Du einen 1043er anschaust sollte das in etwa so aussehen!
IMG_9217[1].jpg

Wobei das wie gesagt nur in etwa so aussehen wird, mein Bild vom gekürzten Fuß ist ein selbst gekürzter 980er Satz mit kurzen Wössner Kolben, den 1043 gibt es wie oben schon genannt in kürzer und länger, aber eben immer kürzer als Serie, mein unteres Bild dient nur der Verdeutlichung.

Es kann allerdings sein, das 1043 so gegossen ist wie Serie, dann ist mein Gefasel Makulatur!
Wär halt nur son Tip gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olli,

danke für deine Muehe. Also die Zylinder sehen so aus wie auf deinem ersten Bild, also noch mit den kleinen Angüssen, sind nicht abgedreht.
Daher dürfte es sich wenn ueberhaupt dann um einen " langen " 1043 Satz handeln. Hatte mal mit dem Meterstab grob nachgemessen. Hatte vom Motorgehäuse bis zur Zylinderkopfdichtung 125 mm ( ca ) gemessen. Meterstab hatte ich dabei einfach auf den Kuehlrippen aufgelegt und daher nicht direkt am Zylinderfuss messen können.

Geh ich richtig in der Annahme , dass wenn dies ein 1043cm Zylindersatz sein soll, es sich keine BMW Zeichen auf den Zylindern befinden dürfen ?
Kann hierzu noch jemand was sagen ?

Vielen Dank euch allen.

Manne
 
Also beim serien 980er sind das auch ziemlich genau 125mm so wie Du auch gemessen hast!
Das bringt Dich also auch nicht weiter!
BMW Zeichen sind am Serienzylinder auch nicht dran.
 
Danke für deine rasche Antwort ! Bin einfach begeistert von diesem Forum wie rasch ich hier Antworten bekomme !! Danke euch allen !

Weiss jemand was für eine Zahlenkombination auf den Zylindern eingegossen sein muesste falls es 1043 von Mahle wären ?

Vielen Dank nochmal.

Manne
 
Servus
Das ist wie die Glaskugel, Klarheit schafft nur Kopf runter, aber das ist bei einen Bike das nicht dir gehört meistens ein Problem,
eventuell Prüfstandlauf??
 
Hallo Manne,

bei meinen kurzen 1043ccm ist Mahle H2 eingegossen. Schau später nochmal ob ich noch etwas finde. 1043 steht nicht drauf.

liebe Grüße Ralf
 
Versuche mal noch Bilder einzustellen:
 

Anhänge

  • 20171116_110539.jpg
    20171116_110539.jpg
    159 KB · Aufrufe: 280
  • 20171116_110607.jpg
    20171116_110607.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 275
Hallo,

Ich habe Mahle Nikasilzylinder in unterschiedlichen Bauarten: 980cc kurz vom Fallert, 1043 kurz und lang, 1070 SR BBK. Alle sind von Mahle und bei allen ist an der Oberseite des Zylinderfußes der Hersteller "Mahle" erhaben eingegossen. Ferner ist die Gussfarbe bei Mahle etwas dunkler. Eine äußerlich erkennbare Angabe zum Bohrungsmaß hat nur der BBK (dünn seitlich eingelasert).

Das im Bild sieht eher nach Serien-Nikasilzylindern von Kolbenschmidt aus. Mal auf der Unterseite des Zylindersfußes schauen, da müsste das Gusszeichen von "KS" erhaben eingegossen sein. Die Serien-Nikasilzylinder sind fast alle von KS. Ausnahme siehe unten.

Hier mal nachfragen ?? Dürfte doch Anhand der Fahrgestellnummer Info`s geben,

Was sollte man da wo mittels der VIN herausbekommen?

BMW Zeichen sind am Serienzylinder auch nicht dran.

Das ist richtig bei den KS-Serienzylindern. Die letzten 2V Baujahre Mitte der 90er hatten Zylinder von Gillardoni, die haben an der Oberseite des Zylinderfußes ein eingegossenes BMW-Logo.

Auch wenn es in diesem Fall KS-Serienzylinder sind, ist es durchaus denkbar, dass diese aufgebohrt und neu beschichtet wurden. Auch das wurde gemacht. Hilft nur: Kopf ab :D

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die für mich naheliegenste Art und Weise der Identifikation wurde seltsamerweise noch nicht genannt: Probefahrt.

Wenn der Umbau gegenüber einer Serien-GS keine deutlich besseren Fahrleistungen zeigt, ist es entweder keiner oder sein Geld nicht wert.

Ob das dann - bei positivem Ausgang des Tests - ein F.L.-Umbau ist oder nicht, lässt sich so natürlich nicht feststellen. Ist aber eigentlich auch wurscht, oder?
 
Hallo alle zusammen,

Vielen Dank euch Allen für die vielen Hinweise und Infos ! Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, das Motorrad zu kaufen !! Ich konnte den Preis mittlerweile so verhandeln, dass es fast egal ist ob der Motor original ist oder 1043ccm hat. Bei der Probefahrt ist der Motor so schön gelaufen und hatte soviel Druck von unten raus, dass es einfach schön war.

Hab mir dann schon gedacht, dass ich dann vielleicht mal im Frühjahr auf nem Leistungsprüfstand messen lass. Halte euch jeden Fall weiter auf dem laufenden.

Nochmal vielen Dank euch allen !

Manne
 
Moinsen,

warum rufst du FL nicht an? Wenn er seine Finger an dem Block hatte, wird er das mit der Motornummer vielleicht irgendwo registriert haben.:nixw:
 
Hallo,
auf meinen 1043er Zylindern steht HPN drauf. Gemacht hat den Motor Mr. Q-Tech und in den Papieren steht Lottmann Leistungssteigerungssatz. Wer soll da noch durchblicken...
 
Zur Info: Auch mit FL hab ich gesprochen, allerdings hat er soweit zurück keine Unterlagen. Und ausserdem: Mein Gedanke war ja ob evtl. jemand das wieder zurückgebaut hat. Das der Motor in 1999 umgebaut worden ist das glaube ich zu 100%. Nur wer weiss ob zwischenzeitlich nicht wieder zurückgebaut worden ist, wenn die Zylinder sich aeusserlich nicht von normalen 980 er unterscheiden !

Viele Gruesse

Manne
 
Nun eine Anschlussfrage: auf meinen Zylindern (habe die GS ebenfalls als Lottmann 1043er gekauft) steht erhaben Mahle 10. Kann ich, da es nicht eingeschlagen sondern erhaben ist, davon ausgehen, dass es sich um Nikasilzylinder handelt?

Alex
 
Hallo Alex,

so ist es bei meinen 1043 ccm auch. Erhaben Mahle H 2 und bischen weg die 10. Bei meinen handelt es sich um die kurzen Zylinder mit 97er Bohrung mit Nikasil Beschichtung.

liebe Grüße Ralf
 
Hallo zusammen,

danke für die Tipps von damals. Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen und so habe ich diesen Winter mal die Zylinder gezogen weil ich auf Grund des erhöhten Ölverbrauchs auch die Zylinderköpfe überholen lassen habe.
Siehe da: Ganz normale R100 GS Zylinder waren verbaut, also entweder ist der Motor mal zurückgebaut worden oder es ein anderer Motor reingekommen. Das Mysteriöse war ja zusätzlich noch, dass am Motor die Motor Nummer ausgeschliffen worden ist !! Habe mich mit dem ehemaligen Verkäufer aber dann doch im Guten geeinigt und einen für mich akzeptablen Preisnachlass erhalten!
Viele Grüsse und Danke an euch Alle für die Tipps und Ratschläge
Manne
 
Nun eine Anschlussfrage: auf meinen Zylindern (habe die GS ebenfalls als Lottmann 1043er gekauft) steht erhaben Mahle 10. Kann ich, da es nicht eingeschlagen sondern erhaben ist, davon ausgehen, dass es sich um Nikasilzylinder handelt?

Ja.

Bei meinen handelt es sich um die kurzen Zylinder mit 97er Bohrung mit Nikasil Beschichtung.

Die kurzen Zylinder waren auch mal lang. Die wurden dann je nach Tuner unterschiedlich stark gekürzt durch Abdrehen am Zylinderfuß (gängig waren -8mm, -13mm) und mit passenden Kolben versehen.

Die Mahle Zylinder (die es aber auch als 980er gab), erkennt man neben den Schriftzug ganz gut an dem etwas dunkelgraueren Guss.

Und weil oben vom BMW - Logo auf den Zylinder gesprochen wurde: Das hatten meines Wissens, bei den Nikasil nur die allerletzten Baujahre, bei denen die Zylinder von Gillardoni aus Italien stammten (der, bei dem der 7R auch seine Power un Replacementkit machen lässt). Die vorher vom Zulieferer KS Kolbenschmidt hatten auf der Oberseite des Zylinderfußes nur die erhabene 10 (bei 980er) und die eigenschlagene Größentoleranzbuchstaben. Ich glaube das alte Geraffel mit den Verbund (Guss-) Zylindern hatte dann wieder ein BMW Logo.

Serien KS, langer 1043 Mahle und BBK Mahle (mit dem kurzen Bund)
35365412ua.jpg


Kolben 98mm BBK, 94mm Wössner, 97 Mahle lang (ein ziemlicher Klotz...)
35365451xx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: