Hacky

Aktiv
Low-Budget Ölwannenzwischenring


Warum einen teuren Ölwannenzwischenring für mindestens 69,00 Euronen (plus Porto) käuflich
erwerben, wenn es auch billiger geht? Es ist so einfach, aber genial:

Gekauft werden zehn (oder auch mehr) Ölwannendichtungen (Teile Nr: 11 13 1 338 427),
Stückpreis: 6,13 € bei BMW, oder beispielsweise für 5,80 € bei Wüdo (incl. Märchensteuer, ohne
Porto). Die Dichtungen werden Stück für Stück mit Holzleim bestrichen (z.B. Ponal wasserfest)
und übereinander platziert, bis die gewünschte Dicke des Zwischenringes erreicht ist. Da die
Dinger sowieso nur aus Pappe bestehen, ist Leim der optimale Kleber. Die Grenze der
Dichtungsschichten nach unten ist offen! Deswegen Vorsicht: Wer zu dick Dichtungen aufträgt,
muss dann eventuell den Hauptständer abbauen!

Die Unter- und Oberseite des Zwischenringpaketes unbedingt leimfrei halten. Hier wird normale
Dichtungsmasse aufgetragen. Ich bevorzuge „Drei Bond“ (ja, heißt wirklich so), statt Hylomar. So,
nun müssen die Befestigungsschrauben der Dicke des Ölwannendistancestückes angepasst werden.
Denn entsprechend längere Schrauben sind nun erforderlich. Dann bitte sofort einbauen und den
Leim über Nacht aushärten lassen.

Zum Schluss nur noch etwas silbernen Ofenlack, weil
hitzebeständig mittels eines Pinsels auf den Dichtungsstapel auftragen und trocknen lassen.
Felgensilber müsste auch funktionieren. Eventuell ist ein zweiter Farbauftrag erforderlich. Ein
Abkleben des Motorgehäuses ist selten erforderlich – Farbe haftet bekanntlich nicht auf Öl.

Nach ca. 100 km Fahrt die Befestigungsschrauben des „Zwischenringes“ noch mal nachziehen.
Schon fertig! Und von den echten Zwischenringen kaum zu unterscheiden!!


(Öl einfüllen nicht vergessen! Keine Haftung!!)

Gruß Hacky
 
Hallo Hacky, hast du das mas wirklicht gebaut? hättest du ein bild davon wenn das so währe?

gruss, Emilio
 
Wenn schon Aprilscherz, aber aus Berlin????

Gleiche oder höhere Kosten PLUS viel Arbeit?

Die Berliner Politmafia macht´s eher umgekehrt :tongue:
 
ölwannenzwischenring

bei mir sind 10 dichtungen zu 6 euro auch 60 ....dann leim und die arbeit und die ungewissheit wie lange das wohl hält...dagegen stehen 69 eus für einen einbaufertigen zwischenring...wo bitte ist das low budget ????
 
Original von eruzo
Wenn man die dichtung fotokopiert wird es doch bestimmt billiger :pfeif:

gruss, Emilio

Fotokopieren und dann vor den Spiegel halten, schon liegt die Rendite bei 100%! ;-JJJ

Und dann ist heute auch nicht mehr der 1.4., sondern der 4.1. :lautlach:
 
Noch billiger wird es, wenn man die Umrisse der Ölwannendichtung auf eine entsprechend dicke Holzplatte überträgt und aussägt (z.B. eine OSB-Platte). Kann aber nichts über die Hitzefestigkeit versprechen. Zu überegen wäre, einige Lagen Plexiglas statt der Dichtungen zu nehmen. Dann könnte man den Ölstand problemlos von außen checken. Weiß jemand den Schmelzpunkt von Plexiglas?

Gruß aus dem sonnigen Berlin
Hacky
 
Kann doch nicht sein, bei Euch ist es doch wirklich nicht so heiss, oder ?( das sieht aber ganz nach Hitzeschlag aus :entsetzten:

gruss, Emilio
 
... und wenn die Saugglocke nicht mehr bis runter reicht, nimmt man einfach Mutti's Gießkannenbrause. Günstig und gut!

Aber nicht erwischen lassen! ;)

brauserose_p1.jpg
 
Ölwannen-Zwischenring

Hallo Cowboys! Ich grinse ja auch mal gerne über Aprilscherze, finde
aber so was sollte nicht in die Datenbank,könnte mir nämlich vorstellen
das ein unbedarfter Boxer-Neuling sich so´n Blödsinn nachbaut weil es
ja im Forum steht. Gruß Harry ?(
 
RE: Ölwannen-Zwischenring

Original von old-harry
Hallo Cowboys! Ich grinse ja auch mal gerne über Aprilscherze, finde
aber so was sollte nicht in die Datenbank,könnte mir nämlich vorstellen
das ein unbedarfter Boxer-Neuling sich so´n Blödsinn nachbaut weil es
ja im Forum steht. Gruß Harry ?(

Hallo Harry,

genau meine Meinung, ansonsten klasse Aprilscherz ;)
 
Da der 01.04. so gut wie Geschichte ist, ist es auch der Datenbank-Eintrag jetzt.
)(-:
 
hola emilio,
no tenemos calor demasiado.
En alemania el primero de abril es ei día de dar una inocentada a alguin.
Cual dato era en tu pais ?????
 
RE: Ölwannen-Zwischenring

Hi Leute!!

So, der 1. April ist nun endgültig vorbei. Sollte wirklich nur ein Aprilscherz sein. Obwohl ich nicht der geborener Scherzkeks bin. Ich bitte Udo, meine gequirlte Sch… aus der Datenbank unwiederbringlich zu entfernen, denn Harry hat völlig recht. Kann aber sein, dass ein anderer Admin ihm zeitlich zuvorkommt. Aber ich hoffe, Ihr habt doch ein wenig geschmunzelt! Kann auch sein, dass ich der Erste bin, der Euch in den April geschickt hat… Emilio sei hierbei herzlichst gegrüßt!!

Gruß aus Berlin
Hacky
Weiteres Feedback ausdrücklich erwünscht!
 
Ei Gude,
viel zu umständlich und zu teuer!
Ersatztreile jeglicher Art forme ich aus Salzteig. Das hat den Vorteil daß man ausgediente oder verkorkste Teile aufessen kann.
 
Suzuki macht das schon seit vielen Jahren und formt Teile aller Art aus Suzuki-Ersatzteilmasse. Leider auf dem freien Markt nicht zu bekommen. Aber wenn bei meiner Suzi mal hin und wieder was abbricht oder abfällt, schmelze ich es für schlechtere Zeiten ein.
 
Hallo Hacky,

deinen Datenbank-Eintrag habe ich am 01.04. pünktlich um 23:55h eliminiert, keine Sorge.
War aber eine nette Idee, :respekt:
 
Hallo Cowgirls und Cowboys,
aber wenn ich reicher Knopp jetzt schon einen echten Zwischenring eingebaut habe.... und mein Hauptständer jetzt nicht mehr paßt??
Gibt es da eine nette Alternative zum Flexen/Schweißen?

Gruß, Jürgen
 
RE: Günstigste Alternative:

und die zweitgünstigste...?

Weiß jemand von anderen Modellen, deren Hauptständer passen würde?

Jürgen
 
aber wenn ich reicher Knopp jetzt schon einen echten Zwischenring eingebaut habe.... und mein Hauptständer jetzt nicht mehr paßt??

hallo jürgen,
schau mal in der angehängten pdf datei nach.
findest du bei wüdo unter 11-13-10
da gibt´s zumindest eine anleitung was bei welchem modell gemacht werden muss.
liebe grüsse manfred

p.s. gemeint sind selbstverständlich zuletzt die baujahre 1981 - anfang 1983. horst hat sich hier geringfügig verschrieben.
 
bitte könnte einer der mods mal die 2-seitge pdf datei aus dem wüdo onlineshop unter artikel 11-13-10 hier einfügen.
entweder bin ich zu grobmotorisch oder es klappt mal wieder garnichts.
dankeeeeeeeeeeeeee ...
liebe grüsse manfred