born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Hallo zusammen,

es geht mal wieder was anderes als ein 2 Ventiler, aber hier im Forum sind einfach die kompetenteren Leute.

An Juniors F 650 funktioniert der Lüfter für den Wasserkühler nicht mehr. Stecker sind alle drauf. Vielleicht geht der Thermostat nicht mehr. Wie kann ich das prüfen.


Gruß
Tom
 
Schliess doch mal den Luefter direkt an die Batterie an (beide Kabel am Luefter abstecken und zwei separate Kabel an die Anschluesse des Luefters geben). Wenn der Luefter mehr als 2 Anschluesse hat, dann sollte dieser Test nicht gemacht werden, da einer der Anschluesse evtl. ein Sensorausgang ist.

Oder, wenn der Thermostat ein einfacher Schalter sein sollte (erkennt man daran, dass eines der Kabel vom Thermostaten diekt zum Luefter geht, nicht zu einer Elektronikbox), dann ueberbrueck den Thermostaten zum Test. Falls aber eines der Kabel vom Thermostaten in einer Elektronikbox endet, solltest Du ihn nicht einfach so ueberbruecken, dann ist es warscheinlich ein Temperaturabhaengiger Widerstand.

Gruss,
--Christian
 
Hallo Tom,

der Thermostat, sofern vorhanden, sitzt im Kühlkreislauf.:oberl:
Du meinst bestimmt den Thermoschalter.
Wie Mister Hacky schon schrieb, einfach überbrücken.
Einen Thermostat kann man auch überprüfen.
Ein Pott mit Wasser auf den Herd stellen und den
Thermostat rein legen und kochen lassen.
Kurz vorm Kochen muss sich dann das Teil öffnen.

Der Thermostat hat die Aufgabe den Kühlkreislauf im kalten Zustand
kurz zuschliessen.
Wenn er den Durchfluß nicht öffnet bleibt der Kühler kalt.
So mit kann dann auch der Lüfter nicht "Anspringen".

Meine K1200 RS besitzt einen Thermostaten im Kühlkreislauf.

Gruß

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst bestimmt den Thermoschalter.

...oder so.
Die Dinger mit Wasserkühlung sind nicht wirklich mein´s.

Luftkühlung reicht mit vollkommen.

Auf jeden Fall wurde mir hier wieder schnell und unbürokratisch geholfen.
Wie ich schon schrieb, hier sind die kompetenteren Leute.


Vielen Dank sagt
Tom
 
Jetzt ist mir noch was wichtiges eingefallen.
Der Kühler wird warm, also müsste der Thermostat funktionieren. Scheidet als Fehlerquelle somit aus.
Dann werd ich mich um den Schalter kümmern.


Gruß
Tom
 
Erreicht der Kühler denn eine Temeratur die den Lüfter erfordert ?
Nich das der Ofen garnich so warm wird und ohne den Ventipreller auskommt. Is ja nich so sehr warm i.M. :nixw:
 
Hallo Achim,


Is ja nich so sehr warm i.M.

bei euch vielleicht nicht, aber im Süden dann schon.
Und Toms Standort ist ja der Süden der Republik.
Ich hab heut auf der kleinen Runde ans Schwäbische Meer geschwitzt wie Sau.
Wir hatten auf jeden Fall über 30°C.
Da sollte der Lüfter dann schon irgendwann anspringen.
 
Jetzt bin ich ein Schritt weiter.
Hab den Lüfter direkt an die Batterie angeschlossen, funktioniert.
Somit scheidet der Lüfter und der Thermostat als Fehlerquelle aus.
Es könnte also am Fühler liegen, kann man den auch irgendwie testen.


Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

ist der Lüfter noch irgendwie abgesichert?
Liegt an einer Leitung Zündungs- oder Dauerplus an?
Zum Testen am Besten den Schalter ausbauen.
Es müsste ein Wert aufgedruckt sein, bei dem der Schalter zumacht, also die beiden Kontakte schliesst.
Erhitzen kannst du ihn mit dem Feuerzeug.
Ich würd aber kein langes Gedöns machen, sondern den Schalter einfach gegen einen neuen tauschen.
 
Der Temperaturschalter sitzt rechts am Zylinderkopf am Thermostatgehäuse in der Nähe der Zündkerzen. Zieh die beiden Stecker ab und verbinde sie, dann sollte der Lüfter laufen.

Der Lüfter wird direkt ohne Sicherung vom Zündungsplus befeuert, Masse kommt über den Temperaturschalter.
 
Zuletzt bearbeitet: