Blue QQ

Stammgast
Die 80/7 gab es mit 50 und 55PS. Die 55 PS wurden im Sep. 1977 bis zum Auslauf 9/80 gefertigt. Parallel dazu die 50PS.
Das Luftfiltergehäuse hatte 16 Löcher. Welche Ersatzteilnummer sollten die haben?
Irgendwie blicke ich das nicht.

Manfred
 
Ich hatte damals, als ich die Umbauanleitung geschrieben habe, das versucht zusammenzutragen. Habe es aber verworfen, da die Teile neu nicht mehr zu bestellen waren.

Du must halt wissen, ob es Gehäuse mit einer Motorentlüftung oder mit 2 ist (mit dem Baujahr vermutlich mit zwei ### Nachtrag: Erst mit MJ 79 mit 2 ###). Dementsprechend gibt es wohl 4 Nummern (LiRe und 1/2 Ölentlüftungsanschlüsse).

Raus bekommen kannst du das nur über die alten ETK aus den Jahren.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem ETK 11-1977:

R80/7 N
L 13 72 1 253 717
R 13 72 1 253 720

R80/7 S
L 13 72 1 353 690
R 13 72 1 353 691


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir den ETK aus dem Jahr ansehen, würde ich sagen, dass die 50 PS Variante ohne Löcher auskam:

RuLuFi-R80-7_50-55PS.jpg

Hans
 
Hans Joachim Mai schrieb in seinem Buch 1000 Tricks für lahme BMWs auf Seite 289
...iw weit die gleichen Bauteole verwendet werden macht das das Luftfilterelement deutlich. Die 80/7 mit 55PS hat den Filter der R100S mit 16 Löcher. Die 50 PS version das Gehäuse von der R100/7 . Also ohne Löcher. Gilt für das bauj. 1977
Das müsste nach den Werksferien passiert sein.
Und nun guggen wir in den ETK und in den Behelfsersatzteilkatalog.
Der sagt aus:
R90S 13721259812

R 100S bis bauj. 1979 , die R100/7 und R100RS 13721262784
Die 80/7 wurde nicht aufgeführt. Die 90S hat eine eigenständige Nummer
Sonst nix.
Die RS wurde mit 24 Löcher ausgeliefert, die R100S wurde von 16 Löcher auf PS getunt und bekam auch 70PS und 24 Löcher.

Und nun der ETK elektronisch

Der sagt aus: R90/S hat für die linke Gehäusehälfte die Nummer 13721335690

Für die R100S und RS ist von den Ansaugtrichter nix mehr aufgeführt.


07109/198013721253717Entfallen
07Luftfiltergehäuse rechts109/198013721253720

[TD="class: edge1"]Luftfiltergehäuse links[/TD]

[TD="class: price"][/TD]

[TD="class: edge2"]*FG R80 N Modell 81[/TD]

[TD="colspan: 7"][/TD]

[TD="class: price"][/TD]

[TD="class: edge2"]*FG R80 N Modell 81[/TD]

[TD="colspan: 7"][/TD]

Diese beiden Nummern müssten dann für die 55PS Maschine sein.

Heißt für mich Laie: Die sep. Nummer der R90S im Behelfskatalog gibt es nicht mehr.
Und die jetzige Nummer des Luftfiltergehäuse der R90 S passt nicht mit der R80/7S Luftfiltergehäuse zusammen.

Und nun kommt die frage: Wo ist der Unterschied zwischen dem R90S Gehäuse und der der 80/7 S?
Manfred
 
Die 80/7 gab es mit 50 und 55PS. Die 55 PS wurden im Sep. 1977 bis zum Auslauf 9/80 gefertigt. Parallel dazu die 50PS.
Das Luftfiltergehäuse hatte 16 Löcher. Welche Ersatzteilnummer sollten die haben?
Irgendwie blicke ich das nicht.

Manfred

Hallo,

für die 55 PS Version sind andere Kolben erforderlich. Den Unterschied von 50 PS auf 55 PS merke ich jedenfalls nicht.

Gruß
Walter
 
Der fängt mit der /5 Baureihe an.
Dieser Behelfskatalog ist identisch mit dem Mikrofilm 4/81

Manfred

Ich habe hier ja um die 27 verschiedene rumliegen (1969 bis 1995): Wenn man die Historie aufarbeiten will, muss man alle relevanten aus den Jahren ansehen, damit man sehen kann, was wann geändert wurde. BMW geht eben auch immer wieder hin und ersetzt Komponenten durch funktional identische bzw. technsich verbesserte Nachfolgeprodukte. Ist ganz schön Arbeit, um das in Erfahrug zu bringen (siehe Vergaserteiledoku).

Hans