Hans Joachim Mai schrieb in seinem Buch 1000 Tricks für lahme BMWs auf Seite 289
...iw weit die gleichen Bauteole verwendet werden macht das das Luftfilterelement deutlich. Die 80/7 mit 55PS hat den Filter der R100S mit 16 Löcher. Die 50 PS version das Gehäuse von der R100/7 . Also ohne Löcher. Gilt für das bauj. 1977
Das müsste nach den Werksferien passiert sein.
Und nun guggen wir in den ETK und in den Behelfsersatzteilkatalog.
Der sagt aus:
R90S 13721259812
R 100S bis bauj. 1979 , die R100/7 und R100RS 13721262784
Die 80/7 wurde nicht aufgeführt. Die 90S hat eine eigenständige Nummer
Sonst nix.
Die RS wurde mit 24 Löcher ausgeliefert, die R100S wurde von 16 Löcher auf PS getunt und bekam auch 70PS und 24 Löcher.
Und nun der ETK elektronisch
Der sagt aus: R90/S hat für die linke Gehäusehälfte die Nummer 13721335690
Für die R100S und RS ist von den Ansaugtrichter nix mehr aufgeführt.
[TD="class: edge1"]Luftfiltergehäuse links[/TD]
[TD="class: price"][/TD]
[TD="class: edge2"]*FG R80 N Modell 81[/TD]
[TD="colspan: 7"][/TD]
[TD="class: price"][/TD]
[TD="class: edge2"]*FG R80 N Modell 81[/TD]
[TD="colspan: 7"][/TD]
Diese beiden Nummern müssten dann für die 55PS Maschine sein.
Heißt für mich Laie: Die sep. Nummer der R90S im Behelfskatalog gibt es nicht mehr.
Und die jetzige Nummer des Luftfiltergehäuse der R90 S passt nicht mit der R80/7S Luftfiltergehäuse zusammen.
Und nun kommt die frage: Wo ist der Unterschied zwischen dem R90S Gehäuse und der der 80/7 S?
Manfred