amico motociclista

๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Frage an die Metallfachmänner,
das Internet gibt hierzu nicht sehr viel her. Darf man Magnesiumteile strahlen. Wenn ja, egal mit welchem Strahlmittel ?
Oder gibt es ähnliche Probleme wie beim Schleifen oder sonstigem mechanischen Bearbeiten von Magnesium ?

Wenn Strahlen möglich ist, wie konserviert man anschließend die Oberfläche des Bauteils am besten ? Mit Klarlack lackieren möchte ich vermeiden.
 
Servus!
Ich habe mal Elektronteile (ist ja auch ne Magnesiumlegierung) mit Glasperlen strahlen lassen. Ging völlig Problemlos. Korrosionsschutz brauchte das keinen, das verfärbte sich wieder in den typisch dunklen Farbton und gut ist.
Die Magnesiumventildeckel der 4V Boxer werden nach dem Guß, ganz unkompliziert mittels Sandstrahler entgratet, anschließend Pulverbeschichtet und in Schutzatmosphäre spanend fertig bearbeitet.
Vielleicht hilft dir das eine wenig weiter.
Gruß Stefan
 
Original von BMWFuxx
Servus!
Ich habe mal Elektronteile (ist ja auch ne Magnesiumlegierung) mit Glasperlen strahlen lassen. Ging völlig Problemlos. Korrosionsschutz brauchte das keinen, das verfärbte sich wieder in den typisch dunklen Farbton und gut ist.
Die Magnesiumventildeckel der 4V Boxer werden nach dem Guß, ganz unkompliziert mittels Sandstrahler entgratet, anschließend Pulverbeschichtet und in Schutzatmosphäre spanend fertig bearbeitet.
Vielleicht hilft dir das eine wenig weiter.
Gruß Stefan

Stefan,
also die "Schutzatmosphäre" erst zum spanen, nicht zum strahlen ?
Das heisst ich kann strahlen lassen ?
 
Ich denke doch! Beim strahlen entstehen sicher nicht solche hohen Temperaturen, die das Magnesium entzünden lassen.
Grüße Stefan
 
Vorsicht!!

Hallo Rainer

Beim Magnesium ist Vorsicht geboten.Es gibt strenge Berufsgenossenschaftliche Richtlinien.

Schau mal hier

Seite 37

Beste Grüße Stefan