MartinJ

Aktiv
An allen meinen Moppeds hab ich Fahrradtachos montiert und überall (ausser an der Q) das gleiche Problem: wo befestigt man sinnvollerweise den Magneten?

An der Q hab ich seit Jahrzehnten eine sehr gute Lösung: ein pilzförmiges Plastikteil, oben ein starker Magnet, der Schaft federnd ausgeführt und exakt in den Innensechskant einer der Bremsscheiben-Schrauben passend. Der geht mit leichter Gewalt rein und von alleine nicht mehr raus, und der Magnet ist so stark, daß man den Sensor ein gutes Stück wegdrehen kann, bevor es Probleme gibt.

Leider finde ich diese geniale Lösung nirgends käuflich zu erwerben. Meine K75 (die ja das fast identische Vorderrad und Bremse hat) bräuchte sowas dringend. Der bei Tacho mitgelieferte Magnet wurde verschiedene Arten provisorisch befestigt und fehlt darum immer mal wieder...

Kennt jemand so ein Pilz-Teil? Wenn ja, Bezugsquelle?

Martin
 
Moin, ich möchte dich nicht von deiner Lösung abbringen, aber ich habe das 1998 so montiert (700er Sigma, Magnet in die Bremsscheibe geklebt) und seither nie mehr angefasst. Den Sigma selbst musste ich neulich mal tauschen.
 

Anhänge

  • IMG_2897.jpg
    IMG_2897.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 202
Dummerweise waren bei meinem Sigma-Tacho zwei Magnete dabei: ein kleiner und ein winziger. Den größeren hab ich mit elastischem Sekundenkleber angeklebt. Er hielt ca. 200km und hatte die Eigenart, bei höheren Geschwindigkeiten doppelt anzuzeigen (Geschwindigkeit verdoppelt sich). Ich vermute, der Reed-Kontakt prellt, wenn der Magnet marginal ist. Der jetzige ist ein ehemaliger Kühlschrank-Magnet. Tut auch nicht besonders...

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Magnete gibts in jedem Baumarkt, runde und eckige. Bei Möbeltürenverschlüssen schauen, das Plastezeugs kann man abfummeln.

Willy
 
Kriegt man im iNet in allen Größen. Dem am Gespann hab ich einfach so auf die Felge gesetzt. Müsste ich mal festkleben, da er bei Max.Speed anfängt wegzurutschen.

Wie bekommt ihr den Magnet denn aus der Bremsscheibenschraube raus, wenn die mal gewechselt werden soll?


Stephan
 
Servus ,
ich habe in die Bremsscheiben Schraube ein Sackloch mit dem Durchmesser eines kleinen Powermagneten gebohrt, diesen dann eingeklebt und verstemmt.
Hielt bombenfest.
Der Halter ist mit der Bremssattelschraube befestigt

Schraube 1.jpgSchraube 2.jpgHalter.jpg

Thomas
 
Tachoantrieb-Digi-2.JPG


Tachonehmermontage für eine Leveringhaus Multifunktionsanzeige DIGI BEAST MWS14B mittels eines Alubleches an der Achsklemmng einer montierten K-Gabel in einem /7 Rahmen als Magnet wurde ein Hartferrit Dauermagnet (gebohrte Form) Typ RL 15 von der Firma IBS verwendet zu dessen Befestigung stirnseitig in eine der Bremsscheibenschrauben ein M3 (10 mm tief) Gewinde geschnitten wurde.
Die montierte Bremsanlage stammt von einer R100R
 
So hab ich das an der K75 auch gemacht. Funktioniert bei Wärme, Trockenheit und <100km/h gut. Bei Nässe, Kälte oder >100km/h zählt der Tacho doppelt! Sensor auf minimalen Abstand zum Magneten gebracht, streift fast.

Ich vermute, daß das Magnetfeld grenzwertig schwach ist, daß der Reedkontakt bei höheren Geschwindigkeiten prellt und zweimal schliesst.

Martin