Magni

.
.
Hallo FranzMB1,

Du schreibst,Du bist beruflich mit Gestaltung/Malerei beschäftigt -
das geht für mich schon in Richtung Kunst.
Also genau das Thema an dem sich die Geister scheiden.

Meiner Meinung nach kann da nur die eigene,subjektive Sichtweise zählen.
Wer sollte denn da "objektive" Standarts setzen?

Schließlich soll jedem selbst die eigene Boxerkunst am Besten gefallen :gfreu:
Schau doch hier die Galerie durch - "subjektiv" :D ist da die ganze Bandbreite
zu sehen. Der Eigner findet's toll !!!

Kleinster gemeinsamer Nenner aller hier ist eben der alte 2V-Boxer, alles weitere ist
hoch individuell, gerade wegen der unterschiedlichen Betrachtungsweisen immer
interessant und unterhaltsam. Ideen findet man immer wieder neu.

Noch eine Idee für Deine MB - subjektiv !
Was hälst Du von entlackten,polierten Gabelholmen ?

Grüße Kardanix :rotwein:
 
Hallo aechel,
die besagte Kurve gehörte dem Roland Schneider. Spaß beiseite.
Ich weiß, welche du meinst, denn eine andere bzw. ähnliche Stelle kenne ich nicht. Und wie du schon sagst, ist es nicht weit vom ehemaligen MV-Importeur weg. Wenn du die alten Aufnahmen mit MV-Agustas (z.B. MV-Agusta überholt Ferrari Daytona) ansiehst, müsste es immer der gleiche Standort sein und genügend Platz für den Fotografen ist auch vorhanden. Beim nächsten Treffen frage ich den Roland Schneider einfach.


Salve Kardanix,
ich befürchtete schon wieder ein Streitgespräch.
Die beiden Typen sind an den Fahrrgestellnummern zu unterscheiden : die MB1 mit 225 0000 und die MB2 226 0000. Die MB2 wurde weniger vergeben, bei den MH-Versionen genau umgekehrt. Allerdings keine Regel ohne Ausnahme. Bei den Magni-Hondas Typ MH1 222 0000 bzw. MH2 223 0000 war der Unterschied wie bei den MBs, nur hatte die MH2 neben der italienischen Gabel und Rädern auch noch die Kastenschwinge mit Exenter.
Es wurde ein Fahrzeug als MH1 ausgeliefert, nach dem Aufbau mit den italienischen Teilen, von Roland Schneider im Brief als MH2 "umgetauft"
wurde. Diese gilt als echte MH2. Und mit den anderen Kleinigkeiten möchte ich gar nicht anfangen, das würde den Rahmen sprengen.

"Gestaltung"
deinen Text unterschreibe ich so wie er da steht.
Schau zum Thema Farbe in deinem Familien- oder Bekanntenkreis einmal nach. Es sind manchmal Beratungsgespräche die Filmreife erlangen, wenn sich z.B. ein Kunden-Ehepaar über die Neugestaltung des Wohnzimmers uneinig sind.
Und wenn 2-Ventil-Kuh-Treiber auf der Forums-Wiese sich treffen, hat doch ein jeder recht. Aber ist das nicht der Spaß an der Sache ?

"Gabelholme"
Das war auch schon in meiner Planung. Warum "Nein" (vorläufig).
Vier meiner Motorräder haben polierte Gabelholme. Bei der MB sind hinteren Stoßdämpfer schwarz und dies übertragen nach vorne.
Die Grundfarben rot und schwarz mit Aluminium. Poliert / Verchromt sind
nur wenige Teile.

"Auspuff"
Wegen des Hebels, der sich von der Auspuffausnahme am Rahmen ergibt, ist diese Lösung momentan die effektivste Variante.