R100rsfahrer

Sehr aktiv
Hallo zusammen,
Wiedermal eine "dumme" Frage von mir.
Was macht eigentlich diese konifizierten Lenker aus?
Vibrieren diese weniger oder sehen die cooler aus?
Was für Pro's oder Kontra's seht Ihr, abgesehen davon das Lenker und Sizzposition eine sehr individuelle Sache sind. In der Historie des Forums habe ich schon etliche Thread gelesen, gerade in Bezug auf GS Umrüstungen.
Pro. Leichter und stabiler,
Kontra. Teuer, keine Querstrebe, Adapter notwendig?[FONT=Arial, Helvetica, Verdana, sans-serif]
[/FONT]
 
Falls du die Absicht haben solltest, eine coolride-Griffheiziung zu verbauen: nimm den Stahllenker. Zum einen ist die Wärmeverteilung besser, zum anderen musst du uU. den konifizierten Alu-Lenker inne auf Länge der Heizkartusche aufbohren. Was der TÜV nicht sehen kann, aber besser auch nicht wissen sollte...
ich bin aus og. Gründen wieder bei FEHLING * gelandet.

* STAHLLENKER
Zweite Berichtigung: Fehling statt Magura
 
Zuletzt bearbeitet:
Stabiler sind die Teile definitiv. Leichter glaube ich auch.
Sehen cooler aus, stimmt meiner Meinung nach auch.
Bei Sportenduros die man des öfteren mal wegwirft macht das definitiv Sinn. An meiner GS fahre ich das Teil hauptsächlich weils gefällt.
Gruß Martin
 
Hallo Oliver,

möchtest du dir ein eigenes Bild machen? Ich könnte dir den Adapter anbieten für den Umbau. Baut ca. 20mm höher und hatte ihn auf der Gabel von der GS motiert.
Gefahren mit dem Lenker der 12er GS.
Gerne kannst du das einfach mal versuchen!

Grüße Guido
 
Servus Guido,
Herzlichen Dank für das Angebot, ich habe den Magura mit Böcken auf die 28mm hier liegen, bin diesen auch gefahren. Sehr kommode, bequeme Position in Verbindung mit den Touratechrasten. Die Böcke sind glaub ich, von SW Motech? mit Gutachten - Weiss aber nicht genau.... Irgendwie gefällt mir das auf der PD Wasserrohr nicht so richtig, eine Enduro hat für mich eine Querstrebe auf dem Lenker. Etwas zu breit ist er für mich 75kg 180cm Spargel auch. Ich hab auch das Problem, dass ich nicht breiter wie 88cm bauen darf, sonst bekomme ich die Q nicht "auf die Weide" , Tür zu schmal. Ich habe mal bei Fehling geschaut, da gibt es verschiedene Modelle Crosslenker. Mal sehen weiss noch nicht...

@ der Rest? +/-
 
Ach so stabiler? Wir haben dämlicherweise mal eine Enduro am Lenker nach unten gezurrt, auf dem Hänger, das hat der Alulenker nicht überstanden.
:schock: :entsetzten: :schimpf:
 
Falls du die Absicht haben solltest, eine coolride-Griffheiziung zu verbauen: nimm den Stahllenker. Zum einen ist die Wärmeverteilung besser, zum anderen musst du uU. den konifizierten Alu-Lenker inne auf Länge der Heizkartusche aufbohren. Was der TÜV nicht sehen kann, aber besser auch nicht wissen sollte...
ich bin aus og. Gründen wieder bei FEHLING * gelandet.

* STAHLLENKER
Zweite Berichtigung: Fehling statt Magura


Beim AX2 hab ich die Coolright ohne Probleme montieren können und funktionieren auch trotz der Wärmeableitung tadelos.

Bei mir in der Hauptsache aus optischen Gründen, ich mag die Endurolenker mit Strebe nicht so und die eloxiertem Alulenker gefallen mir gut.
Gefühlt weniger Vibrationen, aber mit HWS und Karpaltunnelsyndromschüben durchaus nicht aussagekräftig...
 
Die konifizierten Lenker haben wohl eine höhere Eigendämpfung als herkömmliche 22mm-Lenker. Mit einer Strebe würde man diesen Vorteil wieder zunichte machen.

Gruß

Werner
 
Eigendämpfung, irgendwie macht das schon Sinn. Massiv ist die Rohrstärke des Magura schon. Die großen ADV- Enduros haben ja auch die fetten Dinger. Da passt das auch optisch finde ich.

Den habe ich ins Auge gefasst Fehling 7897 CL 5
https://www.fehling.de/index.php?content=preise&lenkerid=6&lang=de

Den Tomasselli (z.B. bei Wunderxxxx) könnte man ggf ein wenig einkürzen, hat ich vor längeren gefragt, aber da gab es wohl Probleme mit den Lenkerarmaturen weil er wohl etwas dicker ist.

Oder wie meine Mutter, 83, zum Superbikelenker auf dem Scrambler, gesagt hat:
"Einen gescheiten Lenker machst Du aber schon noch drauf"
:schade::schadel:
 
Hallo Oliver,

den Fehling 7897 CL 5 hatte ich auch schon mal.
Ich habe ihn wieder abgebaut, weil er mir zu weit nach hinten gekröpft war. Beim Vermessen habe ich festgestellt, dass er sogar noch etwas weiter gekröpft ist, als der serienmäßige R100R Lenker und den hatte ich schon wie eine Schubkarre in den Händen.
Wenn Du etwas größer bist oder lange Arme hast, denke ich, ist der nichts für dich.

Viele Grüße
Eckhard
 
Hallo,

An der R100R bin ich mit dem Originallenker gar nicht zurechtgekommen und habe nach einigen anderen Versuchen einen sehr flachen, schmalen Lenker eines unbekannten Herstellers gefahren. War auch auf langen Strecken gut.

Inzwischen ist wieder ein etwas höherer und breiterer Fehling "like Kawa Z650" 7793 LN21 drauf. Der liegt mir sehr.

Die konischen Alu-Lenker gefallen mir optisch an eine klassisch ausgerichteten 2V BMW nicht.

Grüße
Marcus
 
Servus Rainer,
lange nichts von Dir gehört, was hältst Du denn von den Alulenkern?
:D Gebrauchte, die ich bisher in der Hand hatte, waren alle krumm. Das waren allerdings alles 22er, mit den dicken habe ich keine Erfahrung.
Bezüglich den, in #7 und #8, beschriebenen Krankheitsthemen und der Eigendämpfung, kann ich den Lenker der R1150GS empfehlen. Da passt alles mit dem 2V zusammen, sowohl optisch als auch technisch. Den habe ich an der G/S montiert.


-> Wo hast Du es gelesen? Hier: https://forum.2-ventiler.de/
.