Tachchen,

sooo endlich ist sie (so gut wie) fertig..meine Dürkopp MD 150 Bj. 1952. Ende 2006 hatte ich sie in der Bucht geschossen und nun steht sie im neuen Kleid und nach meinen Vorstellungen und möglichkeiten da. Bis auf das verchromen einzelner Teile, das Spannen der Laufräder sowie die Nachfertigung der Krümmeranlage habe ich alles selbstgemacht. Vom Kabelbaum übers polieren der Aluteile bis hin zum linieren und dem Lacküberzug. Mein besonderer Dank gilt dem Werner der das gleiche Projekt in den letzten Wochen vollendet hat und immer mit Rat und Bildern zur Seite stand. Was jetzt noch fehlt ist eine Hauptständerfeder und eine Sekundärspule die ich noch Wickeln muss. Bis jetzt muss noch eien Zündspule aus meiner /5 herhalten ::-)) Naja, hoffe es gefällt. Lob und konstruktive Kritik sind durchaus erwünscht... A%! A%! A%!
 

Anhänge

  • 100_3007.jpg
    100_3007.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 430
  • 100_4478.jpg
    100_4478.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 384
  • 100_4492.jpg
    100_4492.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 378
  • 100_4506.jpg
    100_4506.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 392
  • 100_4491.jpg
    100_4491.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 349
  • 100_4497.jpg
    100_4497.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 358
ja sauber gemacht, aber fast etwas zuviel ... sorry ... mir würde sie wie am ersten Foto auch gefallen, wenn nicht schon was ganz hinüber oder durchgerostet ist, dann egal ....

gute arbeit gemacht
 
Muß mich crisu66 anschließen, eigentlich noch zu gut zum Restaurieren gewesen! Aber das Ergebnis stimmt auch ))):
 
Hi,

das erste Bild täuscht etwas.. war doch hier und da arg angegriffe..hinterradfelge musste ich tauschen sowie alle speichen und züge. motor komplett zerlegt neu gelagert gedichtet..genauso wie die gabel und der kabelbaum. als sie auseinander war dachte ich mir ich machs gleich richtig und rostfrei. Allle Normschrauben sind durch polierte VA-schrauben ersetzt worde..hab die originalen die noch zu gebrauchen sind aber noch.. die nächste ist eine 53er Panther..die bleibt aber so wie sie ist..und wird nur zum laufen gebracht..
 

Anhänge

  • DSC01084.jpg
    DSC01084.jpg
    176 KB · Aufrufe: 186
Original von brainstorm79
.. die nächste ist eine 53er Panther..die bleibt aber so wie sie ist..und wird nur zum laufen gebracht..
Sowas hab ich mal in der Werkstatt, wo ich gelernt habe gemacht: Kunde bringt eine Adler M 100, hat er irgendwo beim Entrümpeln unterm Holzstoss eingeschichtet ausgegraben. Er wollte nur, daß das Ding läuft, aber die originale Patina (die gar nicht übel war) beibehalten. Vorgabe: Zuverlässig muss sie sein. Ich hab das Teil einmal auseinander genommen, alle Lager an Fahrwerk und Motor erneuert, neuen Verbrecher rein, Kabelbaum neu gebaut und als einziges Nicht-Verschleissteil (wenn man das so sagen darf) das Zündschloss gewechselt. Der fährt heute noch damit grössere Strecken(>250 km am Tag) und das Gerät braucht nur Sprit.