dabbelju

Sehr aktiv
Hallo zusammen!

Na, wer kennt das noch ..... ?

Werner )(-:
 

Anhänge

  • P1090387.jpg
    P1090387.jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 222
  • P1090388.jpg
    P1090388.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 180
  • P1090389.jpg
    P1090389.jpg
    188 KB · Aufrufe: 174
Der gute alte Gilsterhobel...

Hallo Detlev,

ja, "gut" und "alt"; genau wie wir :D.

"Gilster" oder "Glister"? Das schmeiß ich immer durcheinander.

Also noch mal beim ollen Klacks nachgeschaut: Gilster ist richtig.

Und da steht auch:" Lange vor 1939 schon baute Freiherr Reichlin von Meldegg in Berlin dieses Werkzeug." Adelige Gerätschaft sozusagen.

Aber pssst, nicht verraten wöfür das gute alte Ding denn nütze war.

Vielleicht kommt ja hier noch die ein oder andere unterhaltsame Mutmaßung.

Werner )(-:
 
Wenn ich mich richtig erinnere läuft diese Geschichte jetzt zum dritten mal hier.

Kann, muss man aber nicht wissen.

Das Teil ist mir heute beim Aufräumen einer Werkbankschublade halt zufällig in die Finger gefallen.

Und wenn es wirklich erst das dritte Mal ist sind wir im Vergleich zum Wiederkäuen aller möglichen anderen Themen gerade mal am Anfang.

Werner )(-:
 
Nuja,

die Frage ist doch, wer hier in dieser Anstalt benutzt so ein schönes Teil ?
Und, darf man das eigentlich ?

Gruss Holger
 
Nuja,

die Frage ist doch, wer hier in dieser Anstalt benutzt so ein schönes Teil ?
Und, darf man das eigentlich ?

Gruss Holger

Nuja,

meine Frage war eigentlich nur: Wer kennt das noch?

Von "benutzen", womöglich noch "legal" :---) war nicht die Rede.

Aber bitte. Ich habe ein einziges Mal nachdem er mir "zugelaufen" war diesen Gilsterhobel seiner Bestimmung zugeführt. Vor Beginn der herbstlich-winterlichen Schietwetterperiode habe ich die Heidenau K66 meines Ganzjahresalltagsrollers SH 300 damit präpariert. Nur mal so als Versuch um zu erfahren ob eine spürbare Verbesserung der dann vermehrt nachgefragten Nasshaftung zu verzeichnen ist.

Vorweg: Es ist eine ziemlich anstrengende - auf gut deutsch - Schweinearbeit in nicht gerade rückenfreundlicher Körperhaltung bis man zwei Reifen in "moderner" Breite ganzflächig damit bearbeitet hat. Grund 1 für "ein einziges Mal".

Grund 2: Ein nennenswerter Effekt war nicht zu beobachten. Bei den in der Blütezeit dieses Werkzeugs gebauten schmalen "Holz"-Reifen mit ihrer damaligen Gummimischungstechnologie war dies sicherlich deutlich anders; wie viele Zeitzeugen durchaus glaubhaft berichteten. Moderne Motorradreifen entwickeln auch bei tiefen Temperaturen und nasser Fahrbahn ein Haftpotential von dem man bis in die 70er/80er Jahre nur träumen konnte. Da ist auch durch die nachträgliche Feinstprofilierung nicht mehr rauszuholen und das "schöne, gute, alte" Werkzeug nichts weiter als ein Stück Nostalgie. Nice to have; mehr nicht.

Und dürfen? Fragt man die Damen und Herren der Reifenhersteller müsste man das Ding, seine Anwendung und vermeintliche Wirkung vermutlich erstmal erklären; kennen die doch gar nicht. Und dann ... irgendwas zwischen :---) und :entsetzten:. Die einzige Haftung die die dann noch kennen ist die dadurch verloren gegangene Produkthaftung.

Werner )(-:
 
seine Reifen mit einem alten Küchenmesser zurechtgeschnitzt.
Hab anfangs 80 nach dem Spanienurlaub auch mit dem Vespermesser die Mittelrille nachgeschnitten, dass ich über die Grenze komme.
Später habe ich eine gebogene Rasierklinge zwischen 3 Flacheisen geklemmt. Ging super, die Mittelrille nachzuschneiden.
Nicht dass ich zu knausrig für neue Reifen war. Die neuen Reifen haben nicht einen Urlaub durchgehalten. Ist heute zum Glück besser.
 
Hab anfangs 80 nach dem Spanienurlaub auch mit dem Vespermesser die Mittelrille nachgeschnitten, dass ich über die Grenze komme.
Später habe ich eine gebogene Rasierklinge zwischen 3 Flacheisen geklemmt. Ging super, die Mittelrille nachzuschneiden.
Nicht dass ich zu knausrig für neue Reifen war. Die neuen Reifen haben nicht einen Urlaub durchgehalten. Ist heute zum Glück besser.

Hatte in den 80ern eine kleine Vierkantfeile mit genau dem richtigen Durchmesser für die Mittelrille des Metzeler ME77. Honda aufgebockt, erster Gang rein und dann ... :entsetzten: sah danach ganz gut aus und hat das schmale Schülerbudget geschont. :D

Gruß in die Runde,
Jürgen
 
Ab etwa 0:35 wird das Thema auch hier angesprochen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Beste Grüße, Uwe
 
Im Film "Mit Hand und Herz" hat der Rekordfahrer Munro
seine Reifen mit einem alten Küchenmesser zurechtgeschnitzt.
https://www.youtube.com/watch?v=H65blC7D0yo
:schock:

Hallo,

nach meinem Geschmack einer der schönsten Filme wo gibt.

Meine persönlichen Highlights:

1. das thermische Unkrautvernichten und ...

2. das auch im Alter mögliche morgendliche Aufwachen neben einer attraktiven Frau, die man am Vortag noch gar nicht kannte.

Edit:
Leihst du mir den Hobel ein paar Wochen ?? :D

Ernsthaft? Wochen?

Also eigentlich hatte ich vor mir den verchromen zu lassen und dann statt Kruzifix über das Werkstattweihwasserbecken zu hängen. Vielleicht erhöht das ja die Wirkung der Vor-Start-Gebete.

Werner )(-:
 
Hallo Werner,
der Film ist das Highlight schlechthin:
Wo er in Gedanken vor Sonnenaufgang den Motor testet.:hurra:

Ernsthaft :piesacken:
Du brauchst mir das Gerät nicht leihen.......wenn es vergoldet ist nehme ich es auch geschenkt..:lautlachen1:

Früher war ein Reifen erst fertig wenn die Leinwand sichtbar
wird..und dann wurden Schuhsohlen herausgeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,


Früher war ein Reifen erst fertig wenn die Leinwand sichtbar
wird..und dann wurden Schuhsohlen herausgeschnitten.

Also wir haben zu Studentenzeiten beim Herannahen von Ordnungshütern mit'm dicken schwarzen Edding die Mittelrille nachgezogen. So bis auf zwei, drei Meter Entfernung hat's funktioniert.

Werner )(-:
 
Also wir haben zu Studentenzeiten beim Herannahen von Ordnungshütern mit'm dicken schwarzen Edding die Mittelrille nachgezogen. So bis auf zwei, drei Meter Entfernung hat's funktioniert.

Werner )(-:

:fuenfe:
Hallo Werner,
ich glaube wir schweigen lieber.:pfeif:
Ich weiß nicht ob unsere Delikte aus dem letzten
Jahrtausend heutzutage als kriminellen Vorsatz
ausgelegt werden können...:D

Schöne und ruhiges Wochenende

Edit:
Das mit dem Edding hätte ich damals wissen müssen !!
 
Ach....kein Geld, aber trotzdem Fahren war während der Lehrzeit kein Problem.
Da kam zunäGSt das Weiße und kurz danach wieder das Schwarze zum Vorschein. ;;-)

Und mal richtig Glück im Unglück gehabt.
Endlich Zahltag, samstags 2 neue Pellen aufgezogen, montags wurde mir auf regennasser Fahrbahn bei der Heimfahrt von der Arbeit die Vorfahrt genommen. Der Crash war unvermeidlich. Als die Polizei kam, deutete ich auf meine vorbildlichen Reifen. :schadel:
Und dennoch schade um das Geld für die Reifen, denn das Krad war nach dem Vorfall Kernschrott. Der beteiligte Bürgerkäfig ebenfalls. :pfeif:

VG
Guido
 
:fuenfe:
Hallo Werner,
ich glaube wir schweigen lieber.:pfeif:
Ich weiß nicht ob unsere Delikte aus dem letzten
Jahrtausend heutzutage als kriminellen Vorsatz
ausgelegt werden können...:D

Schöne und ruhiges Wochenende

Edit:
Das mit dem Edding hätte ich damals wissen müssen !!

Denke dass alles verjährt ist (30 Jahre).
Für schwarz nahm ich damals Schuhcreme. Hatte man damals im Urlaub noch dabei.
Allerdings sind wir jetzt vom Rätsel schon weit weg