Breattle

Sehr aktiv
Gestern Nachmittag habe ich bei der /6 den Anlasser ausgebaut - geöffnet, Kollektor etwas abgezogen, Lager geschmiert, beim Magnet die Kontaktflächen gereinigt, alles probiert, eingebaut, funzt.
Anschliessend Hauptständer demontiert (ist einfach ausgeleiert) und Seitenständer aus vorhandenem Fundus montiert - passt.
Super - Probefahrt:
Straße rauf, Straße runter, Gas auf, geht gut ab, Gas zu - geht immer noch gut ab :entsetzten:,Gaszüge kontrolliert, alles ok, bin dann mit dem Daumen am Killschalter nach Hause, alles kontrolliert - nichts, läuft alles sauber.
Plötzlich sehe ich sie:
Die eine kleine Beilagscheibe, die mir beim Anlassermontieren aus den Fingern geflutscht ist :schimpf:
Ich habe ein metallisches ping gehört und gesucht. Im Anlassergehäuse kann sie nichts anstellen, in den Lufi kommt sie auch nicht, auf dem Zylinder liegt sie nicht, also ersetzen :nixw:
Das Luder hat sich zwischen Leerlaufeinstellschraube und Drosselklappenhebel hingelegt und hat bei jeder Gasbewegung die Stellung gewechselt, nur raus konnte sie nicht :schimpf:
Das hat mich wieder gelehrt: Alles, was weg kommt, extra legen und alles was runterfällt, suchen, suchen, suchen! :oberl:
 
Mir ging das letztens ähnlich. Hab die Ventile der PD eingestellt und bin dann losgefahren, damit sie für die Synchro warm ist. In der nächsten Ortschaft vom Gas-pängpatschpäng! Noch nie dagewesenes Auspuffpatschen. Hab mir noch nicht gross was bei gedacht, mir fiel nur der etwas unrunde Lauf auf. Zwei Ortschaften weiter eine Ampel rangerollt-Motor aus! Gestartet, Leerlauf bei 750 und unrund. Wieder zuhause hab ich mich mal auf die Suche gemacht: Siehe da, der Gummipopel fürs Schauloch ist rausgerutscht und hat sich unter dem Chokehebel eingenistet. Der konnte nicht mehr zurück und hing auf halber Höhe fest.
 
Entweder extra legen oder für eine weiche Unterlage sorgen wie ein altes Handtuch o.ä., dann fällt´s zwar immer noch runter, wechselt aber nicht mehr den Ort.
Ansonsten , wenn schon was fällt, nix machen und versuchen Blickkontakt zum Fallobst halten. Hat mir schon viel Arbeit erspart.
 
Hallo Thomas,

schon klar, deine Ratschläge - aber
1. kniete ich auf der anderen Seite des Motorrads
2. ist meine Lust auf provisorische Baustellen wieder gestillt. :D

Übrigens: bei heiklen Arbeiten auf der Werkbank lege ich gerne eine gerippte Fußmatte (Auto) unter, da bleibt alles beieinander.
Ich hab mich einfach über mich selbst geärgert.