ponton60

Aktiv
Servus zusammen,

ich war heute bei meinem Farbendealer und wollte mir ein rot für einen
PD Umbau anmischen lassen. Im Forum hab ich mir da den Code RAL 3024
rausgepickt. Eine Leuchtfarbe - und als er mir da die Farbkarte gezeigt hat, war mir klar das ist doch zu Leucht ist
Der meinte auch, dass es mit der Leuchtfarbe Ärger beim TÜV geben könnte, weil das wohl nur in bestimmten Rahmen erlaubt ist
Für diesen Marlboro Tank gibts doch sicher ein gemäßigtes rot
nimmt man da Marlboro rot mit Alpinweiss 146 ?

vielen Dank für Infos

Gruß Boris
 

Anhänge

  • IMG_5736.jpg
    IMG_5736.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 140
Wenn dir RAL3024 nicht gefallen hat, warum hast du dir kein anderes Rot ausgesucht? Der Lackhändler hat doch jede Menge Farbkarten vorrätig. Was sollen wir dir jetzt vorschlagen?

Was verstehst du denn unter Marlboro-Rot??

Ich kenne auch einige Kombinationen mit RAL3024 (oder ähnlich) und einem Weiß- bzw. Perlmutt-Metallic, es muss nicht immer Alpinweiß sein.

Gruß

Werner
 
Hi. Ich würde unbedingt das Leuchtrot nehmen. Sonst ärgerst du dich. Schönen Umbau gemacht und nicht konsequent gewesen. Grüsse Dirk

1911D242-6F23-44F4-B5CE-56DBC0F1D517.jpgF134FC3B-9239-4D82-86C4-10B3751724FC.jpg
 
Der meinte auch, dass es mit der Leuchtfarbe Ärger beim TÜV geben könnte, weil das wohl nur in bestimmten Rahmen erlaubt ist

Tach Boris,

Tagesleuchtfarben (RAL 3024) sind bei Einsatzfahrzeugen, z.B. der Feuerwehr, in manchen Bundesländern, Teil der Beleuchtung. Derher könnte der Einwand des Farbendealers, kommen.

Gytha Ogg hat sich deshalb für Feuerort RAL 3000 und Reinweiß RAL 9010 entschieden.
Einfarbdastellung am Monitor ist aber nicht 100%zentig, wenn die Monitore nicht kallibriert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht beim TÜV ein Bild einer Paris-Dakar-BMW zeigen und ggf. sagen, es sei original aus der Zeit/ zeitgemässer Umbau?

Ich glaube, über so einen Sch… diskutieren wir nur in D und CH. Hier ein Beispiel aus Frankreich 🇫🇷

Grüsse Dirk

1A656B79-6D23-40D2-B81E-D1C773D63BD2.jpgA45E5FE1-F177-4A7F-B4D0-72A6AA77D47B.jpg38E9DE3A-CAA0-4172-AF7F-5CC3DC43E4C6.jpg782737F7-32D6-41A2-BE44-3EFE21C61DBD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, glaub ich nicht.

Du kannst auch nicht nen Blaulicht mit Sirene an eine ehemalige Polizei-BMW dranbauen und sagen es wäre eine historische Restauration! :D

Gruß

Kai
 
Wegen der Verwendung von RAL3024 im öffentlichen Straßenverkehr würde ich mich auch vorher erkundigen. Allerdings

- ist RAL3024 nicht der einzige Rotton, der an Rettungsfahrzeugen verwendet wird. Für NRW siehe z.Bsp. hier:
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?print=1&anw_nr=1&gld_nr=%202&ugl_nr=2129&val=38385&ver=7&aufgehoben=N&keyword=&bes_id=38385&show_preview=1

- ist es nicht nur die Farbkombination, sondern auch weitere optische Merkmale, die das Fahrzeug als Rettungsfahrzeug kenntlich machen, die aber am Motorrad keine Verwendung finden.

Was mir bei den bisher gezeigten Beispielen von Boris und Dirk auch garnicht gefällt, ist der fehlende weiße Bereich um den Marlboro-Schriftzug, wo der ins Rot hineinragt.

Gruß

Werner
 
Und fürs Werbung fahren werdet ihr bezahlt ?-))
Schreib' doch Bayern drauf :D .. nee Oberbayern passt besser in der Typographie
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam bekommt auch der Letzte eine Anhung davon, warum D abgehängt wird.
Jetzt diskutieren hier schon Motorradfahrer darüber ob ein Farbton "genehmigt" sei.
Ich befürchte man wird uns aus dem Verkehr ziehen weil man mein Mopped mit nem Feuerwehrauto verwechselt. :lautlachen1:

Mach den Farbton 3024 drauf und gut isses.
Ich kenn keinen der mit der Farbe Ärger bekommen hätte.
 
Wegen dem TÜV hätte ich jetzt nicht so die Sorge - hab nur noch nie von sowas gehört und wollte mal wissen ob man dem überhaupt glauben darf.

Ich hab aber eben auch hier im Forum viele Bilder gefunden, die eben auf ein
anderes rot schließen lassen - definitiv kein Leuchtrot - wie auch auf meinem Foto ganz am Anfang - find ich eben auch nicht schlecht

Natürlich gibts beim Farbendealer viele schöne Rottöne aber die sehen oft dann lackiert etwas anders aus. Das Leuchtrot sieht auf der Farbkarte ja auch nach Notarzt aus

Dachte mir da hat doch sicher schon mal einer...

Gruß
Boris
 
Ich glaube, über so einen Sch… diskutieren wir nur in D und CH.
;;-) Wie kommst Du auf CH? Ich hab' gerade mal unsere VTS durchsucht aber den Begriff "Farbe" finde ich dort nur im Zusammenhang mit Lichtfarbe oder Schildern, aber keine Vorschrift im Bezug auf die Farbe des Fahrzeuges an sich. Dazu passt auch, dass die Einsatzfahrzeuge je nach Kanton ganz unterschiedliche Farben haben können, von Rot bis gelbgrün.

@Boris: Du könntest es ja mit Folieren probieren, das kannst Du dann bei "Bedarf" wieder abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Lackierer im Glarus hat mich aufgeklärt. Grüsse Dirk




;;-) Wie kommst Du auf CH? Ich hab' gerade mal unsere VTS durchsucht aber den Begriff "Farbe" finde ich dort nur im Zusammenhang mit Lichtfarbe oder Schildern, aber keine Vorschrift im Bezug auf die Farbe des Fahrzeuges an sich. Dazu passt auch, dass die Einsatzfahrzeuge je nach Kanton ganz unterschiedliche Farben haben können, von Rot bis gelbgrün.

@Boris: Du könntest es ja mit Folieren probieren, das kannst Du dann bei "Bedarf" wieder abziehen.
 
Meine G/S ist auch weiß mit Tagesleuchtrot. Da hat noch nie ein TÜV-ler gemeckert.
 

Anhänge

  • IMG_2562.jpg
    IMG_2562.jpg
    236,9 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Ja richtig cooles Teil !
So in etwa soll meine auch werden - nur ohne Rahmenverstärkung...

Gruß Boris