berndr253

Aktiv
Um meine Nicasilzylinder zu komplettieren brauche ich noch die Stößelstangenschutzrohre.
Möchte mir diese selber aus Edelstahlrohre anfertigen - kann mir jemand die Maße geben?
Heisst Länge, Innendurchmesser, Aussendurchmesser insbesondere auch den Durchmesser im Bereich der Gummidichtungen.

Bernd
 
Um meine Nicasilzylinder zu komplettieren brauche ich noch die Stößelstangenschutzrohre.
Möchte mir diese selber aus Edelstahlrohre anfertigen - kann mir jemand die Maße geben?
Heisst Länge, Innendurchmesser, Aussendurchmesser insbesondere auch den Durchmesser im Bereich der Gummidichtungen.

Bernd


Hallo Bernd,
weil Du es kannst oder die hier nicht kennst?

https://www.siebenrock.com/motor/motorblock/2666/stoesselschutzrohr

bin nur neugierig.....:gfreu:
 
Peter,
vielen Dank für den Link - damit komm ich auf jeden Fall klar.

Michael,
Dass man die Stößelschutzrohre kaufen kann war mir schon klar - ich werd die Rohre anfertigen weil ich halt ein Sparschwein bin und keine 100 € für die 4 Edelstahlrohre ausgeben möchte.

Grusz

Bernd
 
Wenn die Zeichnung den Maßen der käuflichen Rohre entspricht hätte ich beim Kauf ein Problem.
Die Bohrungen für die Schutzrohre in den Zylindern sind nicht rund - größtes Maß 17,92mm, kleinstes Maß 17,82.
Damit bestünde die Möglichkeit, dass der Presssitz nicht zu einer 100%-igen Dichtigkeit führt.
Werde die Bohrungen in den Zylindern aufreiben und die Schutzrohre in dem Bereich in dem diese in den Zylinder eingepresst werden ein wenig größer ausführen. Pressmaß von 5/100 mm sollte reichen.

Grusz

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das nicht Bernd, die Rohre im Originalmaß mit 3 Bond (oder ähnlich einpressen).
Ich kann Dir einen Satz Edelstahlrohre anbieten. Die Selbstanfertigung mit Material und Zeit ist doch erheblich mehr.

Grüße Frank
 
Würde mir die Arbeit auch auf keinen Fall machen .. die Arbeit , Material und Zeit sinds nicht wert .. zumal man einen kompletten Vollausraster bekommt, wenn der ganze Kram nachher nicht dicht ist oder nicht passt .. die Rohre sind nun wirklich nicht teuer.

Mit Dreibond einpressen, Überschuss abnehmen und auf Jahre / Jahrzente Ruhe haben ..
 
Es ist eher unwahrscheinlich, dass man mit einem Rohr mit 1 mm Wandstärke die Bohrung im Zylinder um 0,1 mm weitet.

Was die Materialkosten angeht - Konstruktionsrohr in 1.4301, 20x2mm, 500mm lang; 2,86 € plus Versand
Ein Stück 30er Vollmaterial für den Druckring hab ich noch auf Lager.
Würde bei der Fertigung den Aussendurchmesser nur dort anpassen wo es erforderlich ist, heisst hier im Bereich der Gummidichtung und im Bereich des Pressitzes im Zylinder.

Grusz

Bernd
 
Peter,
vielen Dank für den Link - damit komm ich auf jeden Fall klar.

Michael,
Dass man die Stößelschutzrohre kaufen kann war mir schon klar - ich werd die Rohre anfertigen weil ich halt ein Sparschwein bin und keine 100 € für die 4 Edelstahlrohre ausgeben möchte.

Grusz

Bernd

Hallo.
Es gibt dünnwandiges Rohr mit d=18mm da muß man die Scheißnaht innen entfernen. Den Bund kann man aus einer geänderten Scheibe DIN125
herstellen. Scheibe und Rohr mit Hartlot verbinden.
Beides aus dem Baumarkt.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Es gibt dünnwandiges Rohr mit d=18mm da muß man die Scheißnaht innen entfernen. Den Bund kann man aus einer geänderten Scheibe DIN125
herstellen. Scheibe und Rohr mit Hartlot verbinden.
Beides aus dem Baumarkt.
MfG

Ach ja, das erinnert mich an den SFI Lehrgang damals. Da haben sie uns beigebracht, dass das wichtigste, das Aller wichtigste beim Schweißen das "W" ist :-)

Mir sind auch schon (ist lange her) fertige Rohre von einem bekanntem Lieferanten untergekommen, wo man innen den Grat vom Schweißen ebenfalls selber entfernen musste. Fand ich für ein fertiges Produkt irgendwie unangemessen.

Viele Grüße

DerDicke
 
Ich habe auch mal gedacht ich kann das besser.

Selbst mein EK bei verschiedenen Anbietern erschien mir zu teuer, also mal den Zerspanner des geringsten Vertrauens ins Boot geholt.

Wenn es preiswerter sein soll, muss die Stückzahl stimmen.

Dann hat man lange Zeit Geld gebunden und Material im Regal.

Fakt, lohnt alles nicht weil es andere schon machen.
 
Na dann kanns ja nur Tacho oder Drehzahl sein. War die Uhr ja gar nicht so weit weg ...
Edit: wohl eher Tacho
 
Zuletzt bearbeitet: