Jörg

Aktiv
Moinsen,

meine R69S hat eine 12V Gleichstrom LiMa und ich kämpfe ständig damit, daß die Batterie leer zu werden droht. Ich habe eine kontaktlose Zündung eingebaut, womit das Mopped super läuft, aber dadurch läuft sie mit leerer Batterie nicht mehr. Mit Abblendlicht fahren kann man in der Stadt vergessen, aber es ist auch mit Standlicht knapp. Ich bin jetzt auf die Idee gekommen, vielleicht mal einen Seitenwagen anzubauen, aber daurch würde der Strombedarf noch steigen.

Was kann man da machen? Es gab für die alten Wälzlagermotoren auch Drehstrom LiMas, aber die werden wohl mit Gold aufgewogen. Kann man eine LiMa der Gleitlagermotoren passend machen? Ist der Konus auf der Kurbelwelle bei den Wälz- und Gleitlagermotoren gleich? Gibt´s andere Möglichkeiten?
 
Hallo Jörg,

die 12V Gleichstrom Lima ist bereits eine klasse Sache.
Spätestens ab den /2 Modellen hat die KW einen 20er Konus, dann passt auch der der Drehstromanker.
Die Drehstromlima der /2 und 69s ist die gleiche wie in der /5, aber auf einem speziellen Räderkastendeckel montiert. Der 6V Räderkastendeckel kann mit einigen Massnahmen zur Aufnahme der /5 oder /7 Lima überredet werden (auf Anfrage gibt es eine Zeichnung).
Ein Zwischending wäre sonst die Powerdynamo 150w Lima.
Welche Kontaktlose verwendest Du denn?

Grüße

Axel
 
guckst du hier, bin zwar noch nicht gefahren, aber die Daten sowie Tests waren sehr erfolgreich

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...Umbau-auf-elektronische-Z%FCndung-Powerdynamo

Technisch sicher eine klasse Lösung, aber nicht billig.



Spätestens ab den /2 Modellen hat die KW einen 20er Konus, dann passt auch der der Drehstromanker.
Die Drehstromlima der /2 und 69s ist die gleiche wie in der /5, aber auf einem speziellen Räderkastendeckel montiert. Der 6V Räderkastendeckel kann mit einigen Massnahmen zur Aufnahme der /5 oder /7 Lima überredet werden (auf Anfrage gibt es eine Zeichnung).

Ja, genau das würde mich interessieren. Wenn das nicht allzu kompliziert ist, mach ich das selber und kann dann die Gebrauchtteile von den Wälzlagermotoren verwenden. Kannst Du mir bitte die Zeichnung schicken?


Welche Kontaktlose verwendest Du denn?

Die von Breindl-Grope. Das war die erste, die es zu kaufen gab. Funktioniert inzwischen echt gut.
 
Der Groschen ist kein Sturzkampfbomber, er fällt mitunter etwas langsamer. Diesmal bei mir.

Welche Kontaktlose verwendest Du denn?

Der tiefere Sinn dieser Frage ist mir jetzt erst klar geworden. Der Impuls für den ZZP wird auf der Kurbelwelle abgegriffen. Diese Apparatur muß natürlich bei einem Umbau auf die Drehstrom LiMa.

Das sollte nicht unmöglich sein. Allerdings müßte man vorher mal ausmessen, ob der LiMa Deckel dann noch drauf geht. Wenn es wieder wärmer wird...

1.jpg
 
Moinsen,

meine R69S hat eine 12V Gleichstrom LiMa und ich kämpfe ständig damit, daß die Batterie leer zu werden droht. Ich habe eine kontaktlose Zündung eingebaut, womit das Mopped super läuft, aber dadurch läuft sie mit leerer Batterie nicht mehr. Möglichkeiten?

Hallo,
dieses Problem einer ständig leeren Batterie hatte ich bei meiner R69S auch. Allerdings hat meine Maschiene noch die 6Volt-Anlage. Die Ursache bei mir war ein defekter Regler. Es war bei mir noch der alte mechanische Regler eingebaut und dieser hat nicht zugelassen, daß die Batterie gut aufgeladen wurde. Ich habe dann den mechanischen Regler gegen einen elektronischen Regler von Elektronik Data Kleiber getauscht. Damit war das Problem gelöst. Also überprüfe mal Deinen Regler.
Gruß,
FanR69