williwedel

Kuhlege
Oder besser gesagt, wir schlachten eine GS...
Ja, allen Liebhabern zum Trotz, die Eierlegendewollmilchsau von BMW wird geschlachtet.
(habe ja noch eine...und der Trend geht klar zu Drittmotorrad)
IMG_0868.jpgIMG_0870.jpg

Start war eine 89er GS mit lecker frisch überholten Fallert-Motor, Öhlins Bein, USD Gabel, 45 Liter Tank, Alukoffer usw. Teile die ich brauchen kann werden behalten und der Rest verkloppt.
IMG_1517.jpg



Der Rahmen wird auf den Monolever Tank „angepasst“ will heißen die Elektrik etwas modifiziert, Zündspulen versetzt und unnötige Halter verschwinden. Die Aufgaben die hier durch entstehen werden durch den vorhandenen Platz des Tanks beantwortet. Ich liebäugel mit der M-Unit und das würde die ganze Sache ja noch übersichtlicher werden lassen.
Das ganze Cockpitregaffel wird ebenfalls ersetzt, und auf das nötigste reduziert.
IMG_1770.jpgIMG_1826.jpgIMG_1837.jpg



Die Gabel wird eine Showa Gabel der R100R mit der dazugehörigen Bremse. Hinten federt auch ein Bein aus dem Hause Showa ebenfalls von der R. Wobei die ersten Fahrversuche dann den Ausschlag geben werden, ob evtl. durch den Einbau vom GS Bein das Heck etwas höher kommt.Reifenbreite hinten wird von der GS übernommen, vorerst reicht mir der 130er zum Kurvenwetzen.
IMG_1831.jpg



Das Rahmenheck kommt weg und wird durch Eigenbau ersetzt, die Sitzbank wird auf Alublech und Verbundschaumstoff aufgebaut. Als Leckerli werde ich mir noch nen Höcker laminieren, der nach Bedarf abnehmbar ist. Nein, die Idee war vor der RnineT da. BMW braucht dafür 20 Jahre, ich nur eins! Die ersten Versuche einen Sitzbankbezug selber herzustellen, verliefen recht erfolgreich...
Da zur Zeit das Rahmendreieck komplett frei ist, steht die Frage im Raum warum keine LiFePo, Platz wäre noch unter dem Tank genau vor der Sitzbank...



Es wartete viel Arbeit, allein das reinigen der Alu Teile wäre ohne den Linker Alu Reiniger nie so gut geworden. Ne Gabel samt Vorderrad, Fertiger Heckramen aus abgebrochenem Umbau, Neue Bremsscheiben, einen Tacho, alles hier über das Jahr aus dem Forum besorgt, habe ich schon gesagt; ich Liebe das Baukastensystem von BMW.
IMG_0897.jpgIMG_0899.jpgIMG_1854.jpgIMG_1819.jpg



Ich schaffe mir ein Unikat, und genau das war auch Ausschlag gebend für die Farbwahl. Der Rahmen ist mittlerweile RAL 8029 Perlkupfer beschichtet. Alle Aluteile die so gerne gammeln, grundiert und mit 2K Lack überzogen, als Gimmig werden die Kühlrippen wieder frei gelegt.
Der Tank, der GFK Kotflügel, der Höcker sollen wenn mich kein Blitz trifft, BMW Cremeweiß werden mit ner netten Linierung in Kupfer.
IMG_1936.jpgIMG_1960.jpgIMG_1995.jpgIMG_1962.jpgIMG_1959.jpgIMG_1989.jpgIMG_1981.jpg



Und nein, ich will kein Hipster sein, will dem Kind auch keine Namen geben, mein Bastard wird ein Unikat.


So und wenn hier Anregungen kommen die in mein Konzept passen gerne, auch Dinge die ich bis jetzt übersehen haben sollte, immer her damit.

Grüße Guido
 

Anhänge

  • IMG_1522.jpg
    IMG_1522.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 584
Hallo Guido,
frohe Weihnachten.
Du denkst noch dran dass ich das Federbein haben möchte.
gruss Horst


GS...
Ja, allen Liebhabern zum Trotz, die Eierlegendewollmilchsau von BMW wird geschlachtet.
(habe ja noch eine...und der Trend geht klar zu Drittmotorrad)
Anhang anzeigen 86155Anhang anzeigen 86157

Start war eine 89er GS mit lecker frisch überholten Fallert-Motor, Öhlins Bein, USD Gabel, 45 Liter Tank, Alukoffer usw. Teile die ich brauchen kann werden behalten und der Rest verkloppt.
Anhang anzeigen 86158



Der Rahmen wird auf den Monolever Tank „angepasst“ will heißen die Elektrik etwas modifiziert, Zündspulen versetzt und unnötige Halter verschwinden. Die Aufgaben die hier durch entstehen werden durch den vorhandenen Platz des Tanks beantwortet. Ich liebäugel mit der M-Unit und das würde die ganze Sache ja noch übersichtlicher werden lassen.
Das ganze Cockpitregaffel wird ebenfalls ersetzt, und auf das nötigste reduziert.
Anhang anzeigen 86159Anhang anzeigen 86160Anhang anzeigen 86161



Die Gabel wird eine Showa Gabel der R100R mit der dazugehörigen Bremse. Hinten federt auch ein Bein aus dem Hause Showa ebenfalls von der R. Wobei die ersten Fahrversuche dann den Ausschlag geben werden, ob evtl. durch den Einbau vom GS Bein das Heck etwas höher kommt.Reifenbreite hinten wird von der GS übernommen, vorerst reicht mir der 130er zum Kurvenwetzen.
Anhang anzeigen 86166



Das Rahmenheck kommt weg und wird durch Eigenbau ersetzt, die Sitzbank wird auf Alublech und Verbundschaumstoff aufgebaut. Als Leckerli werde ich mir noch nen Höcker laminieren, der nach Bedarf abnehmbar ist. Nein, die Idee war vor der RnineT da. BMW braucht dafür 20 Jahre, ich nur eins! Die ersten Versuche einen Sitzbankbezug selber herzustellen, verliefen recht erfolgreich...
Da zur Zeit das Rahmendreieck komplett frei ist, steht die Frage im Raum warum keine LiFePo, Platz wäre noch unter dem Tank genau vor der Sitzbank...



Es wartete viel Arbeit, allein das reinigen der Alu Teile wäre ohne den Linker Alu Reiniger nie so gut geworden. Ne Gabel samt Vorderrad, Fertiger Heckramen aus abgebrochenem Umbau, Neue Bremsscheiben, einen Tacho, alles hier über das Jahr aus dem Forum besorgt, habe ich schon gesagt; ich Liebe das Baukastensystem von BMW.
Anhang anzeigen 86162Anhang anzeigen 86163Anhang anzeigen 86164Anhang anzeigen 86165



Ich schaffe mir ein Unikat, und genau das war auch Ausschlag gebend für die Farbwahl. Der Rahmen ist mittlerweile RAL 8029 Perlkupfer beschichtet. Alle Aluteile die so gerne gammeln, grundiert und mit 2K Lack überzogen, als Gimmig werden die Kühlrippen wieder frei gelegt.
Der Tank, der GFK Kotflügel, der Höcker sollen wenn mich kein Blitz trifft, BMW Cremeweiß werden mit ner netten Linierung in Kupfer.
Anhang anzeigen 86167Anhang anzeigen 86168Anhang anzeigen 86169Anhang anzeigen 86170Anhang anzeigen 86171Anhang anzeigen 86172Anhang anzeigen 86173



Und nein, ich will kein Hipster sein, will dem Kind auch keine Namen geben, mein Bastard wird ein Unikat.


So und wenn hier Anregungen kommen die in mein Konzept passen gerne, auch Dinge die ich bis jetzt übersehen haben sollte, immer her damit.

Grüße Guido[/QUOTE]
 
Hallo Guido,
interessant, sehr kreativ auch die Verwendung eines Planschbeckens zum Reinigen. Ich musste mich mit einem Mörtelkübel begnügen.

Bastard ist ein schöner Namen.
Bin mal auf die Farbgebung gespannt.
Grundierung mit Cremeweiss...:piesacken:
Kann ich mir noch nicht richtig vostellen.

Vorne die kürzere Showa mir einem 19" Rad (oder ist das ein 18") und hinten höher, könnte kippelig werden, wirst du aber merken.
Ein Hoch auf das Baukastensystem.
 
Hi Thomas
war ne ganz schöne Aufgabe, den Mörtelkübel wie Du ihn beschrieben hast, wollte ich auch zuerst kaufen, aber als ich die Größe für ein 21Zoll Rad nicht bekommen habe, fiel mir das Planschbecken ins Auge, und siehe da, 9,95€ tun es dann auch, hat beste Dienste geleistet.:]
Ach ja, vorn ist ein 18Zoll verbaut, und die Grundierung ist grau, speziel für Alu, und verschwindet wieder und dem Schwarzen Lack.
IMG_1996.jpg

@Horst:
klar habe dich nicht vergessen, ein GS Federbein bleibt ja übrig;)

grüße Guido



Hallo Guido,
interessant, sehr kreativ auch die Verwendung eines Planschbeckens zum Reinigen. Ich musste mich mit einem Mörtelkübel begnügen.

Bastard ist ein schöner Namen.
Bin mal auf die Farbgebung gespannt.
Grundierung mit Cremeweiss...:piesacken:
Kann ich mir noch nicht richtig vostellen.

Vorne die kürzere Showa mir einem 19" Rad (oder ist das ein 18") und hinten höher, könnte kippelig werden, wirst du aber merken.
Ein Hoch auf das Baukastensystem.
 
Hallo Kuhlege,

Nimmt ja formen an die Karre.
Ich muss mal wieder zur Werkstatt kommen um das Werkeln mal zu betrachten.
Wird wohl tatsächlich ein einzelstück.Von so Einzelstücken sollte es mehr geben.
Man darf gespannt sein.
 
mir tränt das Auge!
Und mein Neid gilt nicht nur der schönen Q, sondern auch weil Du in so kurzer Zeit so viel schaffst.

Ich kann erst solangsam wieder einen Schraubenschlüssel halten.

Sehr schön-...und nicht alltäglich.:applaus::applaus:
 
Hallo Guido

Das scheint ein sehr leckeres Projekt zu sein. Ich bin schon auf das Finish gespannt.:sabber:
Die Kombi 18" vorne und GS-Federbein hinten fahr ich gerade im meinem GS-R Bastard. Ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig.

Vielleicht gibt's ja im Januar mal ´ne Gelegenheit zur "Projektbesichtigung"

Gruß Michael
 
Fröhliche Weihnachten Guido

das ist ja ein Grund, wieder mal bei Euch vorbei zu schauen.
Da mir der Weihnachtsmann unter tätiger Mithilfe meinerseits eine '95er R100GS PD Classic beschert hat, könnte ich Dich ggf. um das eine oder andere GS Teilchen erleichtern.

Bis neulich

Walter
 
Hallo Männers

@ Herbert, wer weiß wo ich heute wär wenn du deinen Rahmen nicht aufgefangen håttest! :schock:

@ Klaus, ja du bist eingeladen, wir bauen unseren Höcker selbst:fuenfe:
@ Michael, klar fahren wir uns wieder über den Weg, die Pfalz ist schõn und nicht weit weg.
@ Walter, zuerst mal Gratulation zur GS, und ich kann nur sagen, die Geier kreisen schon, aber gerne schau vorbei!

Grüße Guido
 
So langsam nimmt es Formen an!
IMG_2061.jpgIMG_2062.jpg
Sitzbank formen und beziehen, Elektrik machen mmmm
ach ja, was meinen die Wissenden, reicht der Federweg hinten oder muss da nach oben mehr Platz sein, derzeit sind 145mm Weg bis zum Blech.

grüße Guido
 
Das mit der Antriebseinheit ganz in schwarz hatte ich so noch nie gesehen - gefällt mir außerordentlich gut )(-:


Grüße aus Mc Pomm

Ja Danke, aber es war auch ne Lehrreiche Zeit mit dem Alu lacken:oberl:
und wenn ich mich recht entsinne hatten die K Modelle auch nen schwarzen Antrieb.
Und dann wollen wir mal sehen wie lange das so "schön" bleibt...
grüße Guido
 
Hallo Namensvetter,

na Du machst ja Sachen :entsetzten:.
Die Gesamtkombi finde ich ganz interessant. Vor allem ist die wahrscheinlich deutlich leichter und handlicher als so`n GS Schiff. Und wir werden mit den Jahren ja auch nicht beweglicher, da ist das doch das Motorrad der Zukunft.

Was mich nicht überzeugt, ist die Rahmenfarbe. Perlkupfer ? Ich finde das sieht aus wie normaler Rostschutz, da habe ich mir mehr Perl erwartet.

Dir trotzdem weiterhin viel Erfolg beim bauen und ich werde das Töff weiter beobachten.
 
Hallo Namensvetter,

na Du machst ja Sachen :entsetzten:.
Die Gesamtkombi finde ich ganz interessant. Vor allem ist die wahrscheinlich deutlich leichter und handlicher als so`n GS Schiff. Und wir werden mit den Jahren ja auch nicht beweglicher, da ist das doch das Motorrad der Zukunft.

Was mich nicht überzeugt, ist die Rahmenfarbe. Perlkupfer ? Ich finde das sieht aus wie normaler Rostschutz, da habe ich mir mehr Perl erwartet.

Dir trotzdem weiterhin viel Erfolg beim bauen und ich werde das Töff weiter beobachten.

Hi Guido
schön von Dir zu lesen, ja die Sache mit dem Rahmen spaltet die Gesellschaft:wink1: aber das größte Problem ist wohl eher das auf Fotos vernünftig zu zeigen, und bei Neonlicht geht das gar nicht.
Deswegen freue ich mich um so mehr wenn die raus auf die Straße kommt. Die Idee war plötzlich da und wird 1zu1 umgesetzt...A%!
Aber ob das handlicher ist wie meine GS, na ich weiß nicht...
Wenn ich mir überlege wie tief der Motor jetzt liegt, da bin ich mal gespannt ob die 7.5mm weniger Zylinder das wieder wett machen, der erste Kreisverkehr wirds zeigen;;-)

grüße Guido
 
Hi Guido,

das ist gut, dass Du Deiner Rahmenfarbe weiter treu bleibst. Sie ist auf jeden Fall, sagen wir mal ungewöhnlich. Und wenn ich den Hobel mal im hellen Sonnenlicht sehe, dann perlt die Farbe wahrscheinlich so, dass mir die Augen Tränen ;).

Ich glaub schon, dass die handlicher wird. Kleines Vorderrad, tieferer Schwerpunkt, da brauchst Du einfach weniger Umlenkkräfte. Und tiefer is ja auch gut, wenn die Knochen mal ein bißchen müde sind und das auf- und absteigen leichter fällt. Wie gesagt ein Zukunftsmodell.

Ich bin mir gerade nicht sicher ob ich hier etwas überlesen habe, aber falls Du irgendwelche Teile, die überfällig sind loswerden möchtest, reihe ich mal in die Reihe der kreisenden Geier ein ;).
 
Hey Guido,

ja, geht wirklich flott von der Hand das Projekt.

Ich weiß, du hast da deine Idee und setzt die auch konsequent um.
Trotzdem möchte ich zwei Anmerkungen machen.
Ich würde den Tank schwarz machen mit Kupfer Linierung. Ist dir vielleicht zu dunkel das Ganze, aber ich fände es richtig böse.
M.M. verträgt sich das Kupfer vom Rahmen nicht so mit dem Cremeweiß.
Und anstatt dem Altherrenlenker hätte ich einen flachen genommen.

Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung, und vielleicht schaut´s ja dann im Original doch ganz pasabel aus. ;;-)


Gruß
Tom
 
Hey Guido,

ja, geht wirklich flott von der Hand das Projekt.

Ich weiß, du hast da deine Idee und setzt die auch konsequent um.
Trotzdem möchte ich zwei Anmerkungen machen.
Ich würde den Tank schwarz machen mit Kupfer Linierung. Ist dir vielleicht zu dunkel das Ganze, aber ich fände es richtig böse.
M.M. verträgt sich das Kupfer vom Rahmen nicht so mit dem Cremeweiß.
Und anstatt dem Altherrenlenker hätte ich einen flachen genommen.

Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung, und vielleicht schaut´s ja dann im Original doch ganz pasabel aus. ;;-)


Gruß
Tom

Hallo Tom
schön von Dir zu lesen.
Ja Du hast es aber schon gesagt, Konsequent. Vor meinem inneren Auge habe ich das Moped schon fertig gesehen, aber spaßeshalber habe ich heute wegen Dir mal ne schwarze Folie über den Tank gestülpt. :D
Nee nee, böse ist das nicht, aber schwarz kann Jeder, reicht das meine Seele und mein Humor so ist;;-)
Na ja, und der alte Herrenlenker ist ein Acerbis ohne Strebe, der muss aber weichen wenn ich was passendes gefunden habe.
Da das Moped aus ner GS entstanden ist, gibt es das eine oder andere Bauteil das absichtlich verbleit, so werden z.b die Rasten bleiben, weil ich sowieso keine zurückverlegte verbauen werde, und dazu passt aber dann z.b kein Stummellenker.
Aber wie Du schon gesagt hast, Konsequent:fuenfe:
Warte ab, als nächstes steht Höcker lamminieren auf dem Plan, Kotflügel vorne beschneiden und abschleifen, Tank für die Lackierung vorbereiten.
Und bis jetzt ist alles, bis auf die Pulverbeschichtung, selfmade!
Kannst ja mal vorbei schauen, und Dir den Bastard live ansehen, haben auch ne Kaffeemaschine in der Werkstatt:wink1:

grüße Daheim
Guido
 
Könnte passen am Samstag. Die duc Köpfe sind verschickt.
Das Höcker Muster kann ich dann mal mitbingen.

Ich hab nix gegen Altherrenlenker:D
 
Vielleicht schaffe ich es am Samstag kurz vorbei zu schauen, dann bring ich mal mein Sammelsurium an Lenkern mit (sind bestimmt 5oder 6 Stck. ;))
 
Hi Guido,
Motor und Antriebsstrang in schwarz gefällt mir sehr gut.
Cremeweiß und Kupfer (wobei man den Kupferton in Natura mal sehen muss)
finde ich auch schön.
Schon mal über eine andere Lampenfarbe nachgedacht .....creme oder Kupfer? wäre ja vielleicht mal ein Versuch mit Malprogramm am PC wert
Sitzbank in braunem Leder ?

Gruss
Michael
 
Hi Guido,
Motor und Antriebsstrang in schwarz gefällt mir sehr gut.
Cremeweiß und Kupfer (wobei man den Kupferton in Natura mal sehen muss)
finde ich auch schön.
Schon mal über eine andere Lampenfarbe nachgedacht .....creme oder Kupfer? wäre ja vielleicht mal ein Versuch mit Malprogramm am PC wert
Sitzbank in braunem Leder ?

Gruss
Michael

Hi Michael
ja die Lampe bekommt nen Kupfer-Ring, und wie ich schon oben mal geschrieben habe, ist vor meinem "geistigen Auge" das Moped ja schon fertig.
Aber nun habe ich ein "kleines Problem" die Gaser sollen auch schwarz:rolleyes:
Das wird bestimmt ne Lustige Aufgabe. Bevor ich dann zu den schwarzen Dello`s greife, versuche ich mich mal daran.

grüße Guido
 
Hi Michael
ja die Lampe bekommt nen Kupfer-Ring, und wie ich schon oben mal geschrieben habe, ist vor meinem "geistigen Auge" das Moped ja schon fertig.
Aber nun habe ich ein "kleines Problem" die Gaser sollen auch schwarz:rolleyes:
Das wird bestimmt ne Lustige Aufgabe. Bevor ich dann zu den schwarzen Dello`s greife, versuche ich mich mal daran.

grüße Guido

2K Epoxi drunter, dass müsste doch gehen.....
 
Epoxidharz geht auf alles! Wenn man die Vergaser farblos spritzen will, dann würde ich Motorlack farblos ohne Grundierung empfehlen. Logisch, die Grundierung ist ja auch grau.
Will man sie schwarz lackieren, was ich nicht wußte Williwedel, dann gibt es bei RH- lacke eine Grundierung für den Motorlack.
Die Aussage des Verkaufberaters ist, dass die Motorlacke direkt auf z.B. die Zylinder gespritz werden können. Es wird aber sicherheitshalber auf eine Motorlackgrundierung verwiesen. Verkaufberater: kann ...... muss aber nicht! Ich hab bei der Honda den Motorlack ohne Grundierung und bei der BMW mit Grundierung gearbeitet. Langzeiterfahrung hab ich nur bei der Honda..........hält! Trotzdem werd ich zukünftig bei "Schwarz" mit Grundierung arbeiten.


Bei dem Motorlack würde ich, ob nun mit oder ohne Grundierung, auch für nicht heiß werdende Teile in jedem Fall bleiben!
Warum? Weil er direkt auf ALU geht, weil er Benzin, - und Chemiekalienbeständig (Motorradreiniger).......kratzfest ist. Weil es ihn auch in kleinen Mengen gibt!

Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
Der Motorblock sieht extrem lecker aus.....und die Ventildeckel erst!
(Hab ick schon ma irjendwo jesehn :-))

Hatte ich eigentlich schon ein gesundes Neues gewünscht? Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Guido, das nenn´ ich Charakter.
Nee, mach das einfach so konsequent, mach ich ja auch.
Für mein Kaffeemaschinchen-Projekt gab´s auch schon mecker, aber das wird auch so wie es meine Philosophie ist.


Gruß
Tom
 
Ich hab doch echt gedacht der Kuhlege heißt Willi Wedel.........Willi von Wilhelm und hab ihn auch so angeqatscht. Jetzt seh ich grade der heißt Guido!

HahahaHähähäHihihiHuhuhuHahahaHähähäHihihiHuhuhu
HahahaHähähäHihihiHuhuhuHahahaHähähäHihihiHuhuhu
HahahaHähähäHihihiHuhuhuHahahaHähähäHihihiHuhuhu

Ho Ho Ho Hoooo......ach ne dat hatten wir ja grade :-) Zander