williwedel
Kuhlege
Oder besser gesagt, wir schlachten eine GS...
Ja, allen Liebhabern zum Trotz, die Eierlegendewollmilchsau von BMW wird geschlachtet.
(habe ja noch eine...und der Trend geht klar zu Drittmotorrad)


Start war eine 89er GS mit lecker frisch überholten Fallert-Motor, Öhlins Bein, USD Gabel, 45 Liter Tank, Alukoffer usw. Teile die ich brauchen kann werden behalten und der Rest verkloppt.

Der Rahmen wird auf den Monolever Tank „angepasst“ will heißen die Elektrik etwas modifiziert, Zündspulen versetzt und unnötige Halter verschwinden. Die Aufgaben die hier durch entstehen werden durch den vorhandenen Platz des Tanks beantwortet. Ich liebäugel mit der M-Unit und das würde die ganze Sache ja noch übersichtlicher werden lassen.
Das ganze Cockpitregaffel wird ebenfalls ersetzt, und auf das nötigste reduziert.



Die Gabel wird eine Showa Gabel der R100R mit der dazugehörigen Bremse. Hinten federt auch ein Bein aus dem Hause Showa ebenfalls von der R. Wobei die ersten Fahrversuche dann den Ausschlag geben werden, ob evtl. durch den Einbau vom GS Bein das Heck etwas höher kommt.Reifenbreite hinten wird von der GS übernommen, vorerst reicht mir der 130er zum Kurvenwetzen.

Das Rahmenheck kommt weg und wird durch Eigenbau ersetzt, die Sitzbank wird auf Alublech und Verbundschaumstoff aufgebaut. Als Leckerli werde ich mir noch nen Höcker laminieren, der nach Bedarf abnehmbar ist. Nein, die Idee war vor der RnineT da. BMW braucht dafür 20 Jahre, ich nur eins! Die ersten Versuche einen Sitzbankbezug selber herzustellen, verliefen recht erfolgreich...
Da zur Zeit das Rahmendreieck komplett frei ist, steht die Frage im Raum warum keine LiFePo, Platz wäre noch unter dem Tank genau vor der Sitzbank...
Es wartete viel Arbeit, allein das reinigen der Alu Teile wäre ohne den Linker Alu Reiniger nie so gut geworden. Ne Gabel samt Vorderrad, Fertiger Heckramen aus abgebrochenem Umbau, Neue Bremsscheiben, einen Tacho, alles hier über das Jahr aus dem Forum besorgt, habe ich schon gesagt; ich Liebe das Baukastensystem von BMW.




Ich schaffe mir ein Unikat, und genau das war auch Ausschlag gebend für die Farbwahl. Der Rahmen ist mittlerweile RAL 8029 Perlkupfer beschichtet. Alle Aluteile die so gerne gammeln, grundiert und mit 2K Lack überzogen, als Gimmig werden die Kühlrippen wieder frei gelegt.
Der Tank, der GFK Kotflügel, der Höcker sollen wenn mich kein Blitz trifft, BMW Cremeweiß werden mit ner netten Linierung in Kupfer.







Und nein, ich will kein Hipster sein, will dem Kind auch keine Namen geben, mein Bastard wird ein Unikat.
So und wenn hier Anregungen kommen die in mein Konzept passen gerne, auch Dinge die ich bis jetzt übersehen haben sollte, immer her damit.
Grüße Guido
Ja, allen Liebhabern zum Trotz, die Eierlegendewollmilchsau von BMW wird geschlachtet.
(habe ja noch eine...und der Trend geht klar zu Drittmotorrad)


Start war eine 89er GS mit lecker frisch überholten Fallert-Motor, Öhlins Bein, USD Gabel, 45 Liter Tank, Alukoffer usw. Teile die ich brauchen kann werden behalten und der Rest verkloppt.

Der Rahmen wird auf den Monolever Tank „angepasst“ will heißen die Elektrik etwas modifiziert, Zündspulen versetzt und unnötige Halter verschwinden. Die Aufgaben die hier durch entstehen werden durch den vorhandenen Platz des Tanks beantwortet. Ich liebäugel mit der M-Unit und das würde die ganze Sache ja noch übersichtlicher werden lassen.
Das ganze Cockpitregaffel wird ebenfalls ersetzt, und auf das nötigste reduziert.



Die Gabel wird eine Showa Gabel der R100R mit der dazugehörigen Bremse. Hinten federt auch ein Bein aus dem Hause Showa ebenfalls von der R. Wobei die ersten Fahrversuche dann den Ausschlag geben werden, ob evtl. durch den Einbau vom GS Bein das Heck etwas höher kommt.Reifenbreite hinten wird von der GS übernommen, vorerst reicht mir der 130er zum Kurvenwetzen.

Das Rahmenheck kommt weg und wird durch Eigenbau ersetzt, die Sitzbank wird auf Alublech und Verbundschaumstoff aufgebaut. Als Leckerli werde ich mir noch nen Höcker laminieren, der nach Bedarf abnehmbar ist. Nein, die Idee war vor der RnineT da. BMW braucht dafür 20 Jahre, ich nur eins! Die ersten Versuche einen Sitzbankbezug selber herzustellen, verliefen recht erfolgreich...
Da zur Zeit das Rahmendreieck komplett frei ist, steht die Frage im Raum warum keine LiFePo, Platz wäre noch unter dem Tank genau vor der Sitzbank...
Es wartete viel Arbeit, allein das reinigen der Alu Teile wäre ohne den Linker Alu Reiniger nie so gut geworden. Ne Gabel samt Vorderrad, Fertiger Heckramen aus abgebrochenem Umbau, Neue Bremsscheiben, einen Tacho, alles hier über das Jahr aus dem Forum besorgt, habe ich schon gesagt; ich Liebe das Baukastensystem von BMW.




Ich schaffe mir ein Unikat, und genau das war auch Ausschlag gebend für die Farbwahl. Der Rahmen ist mittlerweile RAL 8029 Perlkupfer beschichtet. Alle Aluteile die so gerne gammeln, grundiert und mit 2K Lack überzogen, als Gimmig werden die Kühlrippen wieder frei gelegt.
Der Tank, der GFK Kotflügel, der Höcker sollen wenn mich kein Blitz trifft, BMW Cremeweiß werden mit ner netten Linierung in Kupfer.







Und nein, ich will kein Hipster sein, will dem Kind auch keine Namen geben, mein Bastard wird ein Unikat.
So und wenn hier Anregungen kommen die in mein Konzept passen gerne, auch Dinge die ich bis jetzt übersehen haben sollte, immer her damit.
Grüße Guido