kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Vor zig Jahren habe ich mir für einen Freund seine R90/6 vorgenommen.
Der 1000er Motor und Anlasser kam von Detlev (läuft immer noch/wieder wie Sahne).
Mein Kumpel wollte mir nicht auf die Nerven gehen und als sie zum TÜV Termin nicht ansprang, gab er sie kurzerhand im Glaspalast ab
Und es kam wie es kommen musste. Sie kamen mit dem Alteisen nicht zurecht.
Verzweifelt rief er mich an, ob ich mal schauen könnte warum sie am Ölfilterdeckel Öl raussifft.
Ich habe ihm direkt am Telefon gesagt, das die "Spezialisten" garantiert die Papierdichtung eingebaut hatten.
Prinzipiell geht das sogar, nur muss man dann den Rückstand des Ölfiltermantelrohres ausmessen und die Anzahl der Unterlegscheiben anpassen.
Als Ausrede kam vom Glaspalast die Pressemitteilung, dass die Gewindebohrungen jetzt eine Größe höher wären und deshalb die Papierdichtung nicht abdichten kann...
Als Grund für die Start Schwierigkeiten wurde ihm Abblätternde Innenbeschichtung im Tank genannt.
Es wurde ihm eine Tankreinigung samt Filter berechnet.
Ich habe mit dem Endoskopjede kleine Ecke abgesucht, die Innenbeschichtung ist taddellos und Lückenlos.
Ich habe das Teil auf den Hänger geladen und für drei Wochen auf meiner Hebebühne eingebucht.
Als erstes sprang das Teil nämlich nicht an.
Meine Vermutung war der Killschalter, und so war es auch.
Die recht Zündkerze ging auch immer wieder kaputt, davon später mehr...
Der 1000er Motor und Anlasser kam von Detlev (läuft immer noch/wieder wie Sahne).
Mein Kumpel wollte mir nicht auf die Nerven gehen und als sie zum TÜV Termin nicht ansprang, gab er sie kurzerhand im Glaspalast ab

Und es kam wie es kommen musste. Sie kamen mit dem Alteisen nicht zurecht.
Verzweifelt rief er mich an, ob ich mal schauen könnte warum sie am Ölfilterdeckel Öl raussifft.
Ich habe ihm direkt am Telefon gesagt, das die "Spezialisten" garantiert die Papierdichtung eingebaut hatten.
Prinzipiell geht das sogar, nur muss man dann den Rückstand des Ölfiltermantelrohres ausmessen und die Anzahl der Unterlegscheiben anpassen.
Als Ausrede kam vom Glaspalast die Pressemitteilung, dass die Gewindebohrungen jetzt eine Größe höher wären und deshalb die Papierdichtung nicht abdichten kann...

Als Grund für die Start Schwierigkeiten wurde ihm Abblätternde Innenbeschichtung im Tank genannt.
Es wurde ihm eine Tankreinigung samt Filter berechnet.
Ich habe mit dem Endoskopjede kleine Ecke abgesucht, die Innenbeschichtung ist taddellos und Lückenlos.
Ich habe das Teil auf den Hänger geladen und für drei Wochen auf meiner Hebebühne eingebucht.
Als erstes sprang das Teil nämlich nicht an.
Meine Vermutung war der Killschalter, und so war es auch.
Die recht Zündkerze ging auch immer wieder kaputt, davon später mehr...
Zuletzt bearbeitet: