potato-69

Aktiv
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit grosser Freude kann ich berichten, dass ich ein neues Winterprojekt habe :) ich konnte von einem sehr grossartigen Forumskollegen das G/S Projekt übernehmen, um es zu beenden.

Da ich noch nicht an einer G/S geschraubt habe, kommen jetzt einige Fragen.

Ich bedanke mich schon für eure Unterstützung. Mit diesem Forum & den Mitgliedern muss Mann kein Projekt fürchten.

Grüsse - Dirk
 
Frage Nummer 1

die Gabel ist zerlegt und ich habe diese Ersatzteile bekommen.

Was ist das und wo gehört es hin?

Danke

IMG_6974.jpgIMG_6976.jpg
 
Hallo Dirk
Oben am Standrohr unter dem Faltenbalg.
Das Loch kommt auf den Spannstift in der Brücke für die Entlüftung.
 
Super Danke!!! Das freut mich jetzt schon sehr und macht Sinn :) ich hatte es dort schon mal rangehalten aber nicht genau kapiert, was es soll. Jetzt erklärt sich für mich auch dieser Lüftungskanal durch die Gabelbrücke in die Brotdose :)

PS: Pumpt sich dann die Brotdose beim Einfedern nicht auf?!? :)
 
Super Danke!!! Das freut mich jetzt schon sehr und macht Sinn :) ich hatte es dort schon mal rangehalten aber nicht genau kapiert, was es soll. Jetzt erklärt sich für mich auch dieser Lüftungskanal durch die Gabelbrücke in die Brotdose :)

PS: Pumpt sich dann die Brotdose beim Einfedern nicht auf?!? :)

Die ist nicht luftdicht verschlossen. ;)
 
Super Danke!!! Das freut mich jetzt schon sehr und macht Sinn :) ich hatte es dort schon mal rangehalten aber nicht genau kapiert, was es soll. Jetzt erklärt sich für mich auch dieser Lüftungskanal durch die Gabelbrücke in die Brotdose :)

PS: Pumpt sich dann die Brotdose beim Einfedern nicht auf?!? :)


Die ist nicht luftdicht verschlossen. ;)

Schade, das wär was für den 1. April gewesen.:lautlachen1:
 
Jetzt habe ich Volldepp den Sprengring am Standrohr gelöst!!! Oh Mann, die Finger geklemmt und keine Ahnung, wie ich das Innenleben wieder reinkriegen und mit dem Sprengring sichern soll!

ich hoffe, da gibt es einen Trick…
 
Sprengring oben im Standrohr hat nur die Gabel der R 65 GS.
Dürfte mal in deiner 80 G/S verbaut worden sein.

Wegen der Teile schau mal besser hier im Ersatzteilkatalog, ist wesentlich übersichtlicher als bei RealOEM.
https://www.leebmann24.de
 
Servus,

Sag doch mal was zur Basis / Baujahr / Bilder... und was willst du Replika-izieren?

Sprengring haben nur die späteren:
Federlager runterdrücken
Sprengring wieder rein (wie ging der raus, ohne das Federlager reinzudrücken???)

Bertl

PS: zum runterdrücken (ist ein 17er Innensechskant, oder?) eine lange Schraube in ein Flacheisen kontern, oder noch besser in den Inbus der Einfüllschraube mit einem langen T-Griff-Inbus rein, runterdrücken und mit den verbleibenden 3 Händen den Ring reinfummeln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Halleluja. Ich habe es hinbekommen. Mit einer Schraubzwinge usw. weil ich keine 3 Hände habe. Zeige morgen Bilder. Danke und Grüsse Dirk

IMG_6986.jpg


Servus,

Sag doch mal was zur Basis / Baujahr / Bilder... und was willst du Replika-izieren?

Sprengring haben nur die späteren:
Federlager runterdrücken
Sprengring wieder rein (wie ging der raus, ohne das Federlager reinzudrücken???)

Bertl

PS: zum runterdrücken (ist ein 17er Innensechskant, oder?) eine lange Schraube in ein Flacheisen kontern, oder noch besser in den Inbus der Einfüllschraube mit einem langen T-Griff-Inbus rein, runterdrücken und mit den verbleibenden 3 Händen den Ring reinfummeln :D
 
PS: Pumpt sich dann die Brotdose beim Einfedern nicht auf?!? :)

Hallo Dirk,

man muss da tatsächlich etwas aufpassen!

Mir ist es schon passiert, dass der Luftzug, der beim starken Eintauchen der Gabel in der Brotdose entsteht, die Kerze im Scheinwerfer der G/S ausgeblasen hat! ;)

Wohl dem, der dann ein funktionierendes Feuerzeug dabei hat.
 
Hallo & Guten Abend.

Frage 2: hat der Bremssattel der G/S 38 mm auch diesen kleinen Dichtring zwischen den Bremssattelhälften? Danke und Grüsse Dirk
 
DANKE!!! Dirk

ich hatte einen sehr schönen Schrauberabend. Es waren viele Ersatzteile gekommen, so konnte ich den Bremssattel revidieren und die Bremspumpe. Dazu die neue Stahlflexleitung :) und die Gabel habe ich mit neuen Simmeringen ausgestattet und vormontiert. Da fehlen noch die progressiven Gabelfedern und dann kann ich auch die Gabel fertigmachen.

Ciao Dirk
 
....fehlen noch die progressiven Gabelfedern...

Das wird zwar immer als 'best practice' kolportiert, bei meiner G/S bin ich letztendlich bei neuen Originalfedern gelandet. Alles andere war die Grundlage für nicht-Harmonie nach der man direkt im Anschluss wieder eine härtere Feder hinten, stärkere Bremsen, ... braucht.

Mit der bewusst 'sanften' Abstimmung ist das Moped ein echter Hand- und Seelenschmeichler (ich hab früher gern Para-Gabel verbaut, auch diese schon mit deutlich weicheren Federn)

Ich tu mich da aber leicht, weil bei Bedarf auch noch was rabiateres rumsteht, daß das alles besser kann...

Bertl
 
Danke Bertl. Ich mag auch die komfortable Abstimmung. Ich behalte Dein Rat im Hinterkopf. Habe für hinten ein Öhlins Federbein. Mal sehen, wie das passt. Grüsse Dirk
 
Servus und Gute Nacht und einen guten Start in die Woche!

Ich habe gestern die Gabel zusammen und eingebaut. Dann konnte ich es natürlich nicht lassen, das Vorderrad einzubauen. Damit die Lady wieder ordentlich stehen kann, habe ich noch den Endantrieb und das Hinterrad montiert.

Heute kam mein schickes Öhlins Federbein, das wollte natürlich auch gleich mal eingebaut werden. Sehr schönes Teil !!!

bis dann. Dirk

IMG_7042.jpgIMG_7038.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird zwar immer als 'best practice' kolportiert, bei meiner G/S bin ich letztendlich bei neuen Originalfedern gelandet. Alles andere war die Grundlage für nicht-Harmonie nach der man direkt im Anschluss wieder eine härtere Feder hinten, stärkere Bremsen, ... braucht.

Mit der bewusst 'sanften' Abstimmung ist das Moped ein echter Hand- und Seelenschmeichler (ich hab früher gern Para-Gabel verbaut, auch diese schon mit deutlich weicheren Federn)

Ich tu mich da aber leicht, weil bei Bedarf auch noch was rabiateres rumsteht, daß das alles besser kann...

Bertl

Vor allem wird da immer von den progressiven Federn der Nachrüster geschwärmt... Alle 2V ab /5 haben progressive Federn ab Werk!
Die sind halt nur etwas weicher als die Nachrüstteile.
 
Guten Morgen. Das Öhlins spricht wunderschön „weich“ an. Kann dann sein, dass ich die originalen Federn wieder verwende.

an der einen Feder fehlte das Plastikteil als Abschluss der Feder. Hat jemand noch so ein Teil?

Grüsse Dirk
 
Vor allem wird da immer von den progressiven Federn der Nachrüster geschwärmt...
... die im Gegensatz zu den BMW-Federn meistens gar keine kontinuierlich progressiven Federn sind, sondern einen mehr oder weniger ausgeprägten Knick in der Kennlinie haben. Ich habe sowas auch mal probiert (von einer Firma aus dem Emsland, deren Name mit W anfängt) und nach der ersten Probefahrt gleich wieder zurückgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die im Gegensatz zu den BMW-Federn meistens gar keine kontinuierlich progressiven Federn sind, sondern einen mehr oder weniger ausgeprägten Knick in der Kennlinie haben. Ich habe sowas auch mal probiert (von einer Firma aus dem Emsland, deren Name mit W anfängt) und nach der ersten Probefahrt gleich wieder zurückgebaut.

:oberl:
Nordhorn liegt im Kreis Grafschaft Bentheim, nicht im Landkreis Emsland!
Darauf legen die äußerst viel Wert.
:oberl:
KS-Modus aus…
 
Hi - um das Thema wieder von der Geographie auf meinen Umbau zu lenken...

An meinem linken Zylinderkopf ist das Gewinde zur Krümmeraufnahme sehr verschlissen:

- Kann ich das mit einem Gewindeschneider nachschneiden?
- muss es aufgeschweisst werden, um dann neu zu schneiden?
- könnte mir jemand diesen Gewindeschneider gegen Nutzungsgebühr leihen? Ich glaube, der Kauf kostet ca. 90 Euro

Ich stelle dann noch asap 2 Bilder zur Bewertung ein.

Danke Dirk
 
Hi - um das Thema wieder von der Geographie auf meinen Umbau zu lenken...

An meinem linken Zylinderkopf ist das Gewinde zur Krümmeraufnahme sehr verschlissen:

- Kann ich das mit einem Gewindeschneider nachschneiden?
- muss es aufgeschweisst werden, um dann neu zu schneiden?
- könnte mir jemand diesen Gewindeschneider gegen Nutzungsgebühr leihen? Ich glaube, der Kauf kostet ca. 90 Euro

Ich stelle dann noch asap 2 Bilder zur Bewertung ein.

Danke Dirk

meistens gibts da nicht mehr viel zu schneiden .. ist dann halt im A.. aber das Aufschweissen etc kostet nicht die Welt.

Gibt 3 Methoden, wovon ich eine als Pfusch erachte ( 1 ) , weil immernoch kaputtt :

1) Sternmutter Ersatz
2) Aufschweissen und neu schneiden
3 ) abdrehen und Gewindehülse drauf

Würde immer zu 2 greifen.. optimalerweise, wenn eh die Köpfe gemacht werden müssen, damit eventueller Verzug beim Planen der Dichtflächen auffällt.
 
Servus und Gute Nacht und einen guten Start in die Woche!

Ich habe gestern die Gabel zusammen und eingebaut. Dann konnte ich es natürlich nicht lassen, das Vorderrad einzubauen. Damit die Lady wieder ordentlich stehen kann, habe ich wasn’t noch den Endantrieb und das Hinterrad montiert.

Heute kam mein schickes Öhlins Federbein, das wollte natürlich auch gleich mal eingebaut werden. Sehr schönes Teil !!!

bis dann. Dirk

Anhang anzeigen 334622Anhang anzeigen 334623

Wie gierig ist das Öhlins bitte ? .. muss ich haben ! :) Welche ist es und darf ich indiskret fragen, was Du wiegst ?