desmonocke
Stammgast
Hallo,
ich weiß garnicht wie ich anfangen soll. Bin einfach happy. Meine Umbau-Q hat TÜV. Ich lass nie mehr was über kompetente und verständnisvolle Graukittel kommen. Hätte nicht gedacht, dass die Abnahme so problemlos über die Bühne gehen kann.
Der Reihe nach. Mir wurde jemand empfohlen (Prüfer), den ich heute morgen telefonisch erreicht habe. Absage, wegen zu viel Arbeit.
Dann aber die Empfehlung, dass ich da hin gehen soll. Ein Prüfer mit Verständnis würde mich erwarten. Mit gemischten Gefühlen angerufen. "Hab' den Hof gerade voll, also Wartezeit mitbringen." Nun gut, am Ort feiern wir gerade Kerwe. Was bietet sich da an? ...
Danach zu Fuß nach Hause, in die Klamotten und zum TÜV. Wie zu erwarten, viel Betrieb. Geduldig warten. Der Prüfer sucht zwischendurch immer mal Augenkontakt, ich tue unbeteiligt.
Kurz bevor ich an der Reihe bin, kommt der Graukittel aus seiner Halle und geht an der Q vorbei. Aus der Mimik kann ich erkennen, das ihm die Q nicht in den Augen weh tut.
Endlich an der Reihe, gebe ich ihm zunächst die Zulassung und lege etwas Zurückhaltung an den Tag/Nachmittag. Zuerst sieht er sich die Speichenräder an und notiert sich die Größen/Marken der Felgen und die Reifengrößen auf seiner Kladde.
Als er zur Gabel/Bremse kommt, fragt er, ob die Brücken original sind, was ich für die obere (Granada-Brücke) wahrheitsgemäß verneine. Später zeige ich ihm diebezüglich noch ein Materialgutachten und er ist zufrieden. Was ihn einige Zeit aufhält, ist die Kennzeichnung der Gabel. Mittels eines kleinen Spiegels wird er an der Innenseite der Gleitrohre fündig. Ab da hatte ich wohl gewonnen.
Was ihn auch noch interessiert, ist die Fu0rastenanlage. Da kann ich ihm das dazugehörige Gutachten liefern. Wieder ein Pluspunkt. Langsam kommen wir den neuralgischen Teilen näher. Ich mache ihn auf die 40er Dellotos aufmerksam und lege ihm ein Schreiben von BMW (MM sei Dank!) vor. Das sei wichtig, meint er, da die Motorleistung um 1,6 PS gesteigert wird. Später vermekt er das in seinem Gutachten.
Die Auspuffanlage! Ich sage zu ihm, das sei eine Hoske-Nachbau-Anlage, ohne irgend eine Kennzeichnung. Er darauf: Sind doch 102db eingetragen. Bietet mir an, das nachzumessen, wenn die Batterie des Prüfgerätes tut. Wir verzichten einvernehmlich darauf. Ich erzähle ihm noch ein wenig davon. Er nimmt ein Metermaß, was er einmal ausklappt und in den Topf schiebt. "Ist da was drin?" Ich zucke wahrheitswidrig mit den Schultern. Also klappt er sein Metermaß weiter und weiter aus, bis er am Krümmer anstößt. "Da ist nichts, meint er."
Lenkerstummel-Teilegutachten angeschaut und notiert.
Dann mal anlassen. Schöner Ton, meint er. Meine Schweißperlen auf der Stirn hat er in diesem Augenblick wohl übersehen.
Dann schwingt er sich kurzerhand auf die Q und fährt ne Runde im Hof. "Die Sitzhaltung ist aber gewöhnungsbedürftig", stellt er nebenbei fest.
Danach noch die Funktionen, der Blinker, des Lichts usw.
Insgesamt mehr als eine Stunde sind zwischenzeitlich vergangen.
Dann an den PC und alles eingeben. Ich kann meine Freude kaum noch verbergen und denke in diesem Moment nur an eine schöne Schorle mit Walter auf der Haardter Woi- und Quetschekuchekerwe.
168,80€ incl. HU. Bezahlt, auf die Q und nach Hause. Zufällig fällt mein Blick noch auf die FG-Nr. auf dem Gutachten. Schreck lass nach, da fehlt eine Zahl. Sofortiger Anruf. Mehrmalige Entschuldigung und die Bitte, ich möge doch, wenn geht, gleich nochmal bei ihm vorbei kommen. Beim Eintreffen hat der Graukittel fast schon Feierabend. Trotzdem will er mir nochmal alles frisch ausdrucken, was fehlschlägt, da die Daten nicht mehr komplett sind.
Weitere Versuche folgen. Letztlich sind wir so verblieben, dass er mir die Unterlagen zuschickt, wenn es mir nicht eilig ist. Spätestens morgen soll das Gutachten an mich abgeschickt werden. Erneut entschuldigt man sich.
Ich stimme ihm zu, dass Fehler halt passieren.
Und die Moral von der Geschicht: Selten hat eine Schorle so gut geschmeckt wie heute Abend.
Auch TÜV-Prüfer sind nur Menschen.
Eingetragen wurden: Speichenräder mit den Größen 2.15X18 (3.50/18 Reifen) und 3.00X18 (130/80X18 Reifen), Gabel-Brücke (Granada), Gabel, Bremse, Stahlflex, 40er Dellortos mit offenen Trichtern, Hoske Nachbau-Auspuffanlage. Wenn ich was vergessen habe, werde ich das noch nachliefern. Nach Eintrag in Kfz-Schein kommt das in die Datenbank.
Nicht unerwähnt bleiben soll der im Prüfbericht festgehaltene Mangel, dass die Q nur einen Spiegel hat. Ich verspreche die Nachrüstung, nachdem mir gesagt wird, dass ein 2. Spiegel notwendig sei bei Fahrzeugen, welche schneller als 100 km/h fahren.
Eine weitere Beanstandung werde ich per PN dem Hersteller übermitteln.
Ein Prosit auf alle wohlgeneigten Graukittel.
Gruß
Klaus
ich weiß garnicht wie ich anfangen soll. Bin einfach happy. Meine Umbau-Q hat TÜV. Ich lass nie mehr was über kompetente und verständnisvolle Graukittel kommen. Hätte nicht gedacht, dass die Abnahme so problemlos über die Bühne gehen kann.
Der Reihe nach. Mir wurde jemand empfohlen (Prüfer), den ich heute morgen telefonisch erreicht habe. Absage, wegen zu viel Arbeit.
Dann aber die Empfehlung, dass ich da hin gehen soll. Ein Prüfer mit Verständnis würde mich erwarten. Mit gemischten Gefühlen angerufen. "Hab' den Hof gerade voll, also Wartezeit mitbringen." Nun gut, am Ort feiern wir gerade Kerwe. Was bietet sich da an? ...
Danach zu Fuß nach Hause, in die Klamotten und zum TÜV. Wie zu erwarten, viel Betrieb. Geduldig warten. Der Prüfer sucht zwischendurch immer mal Augenkontakt, ich tue unbeteiligt.
Kurz bevor ich an der Reihe bin, kommt der Graukittel aus seiner Halle und geht an der Q vorbei. Aus der Mimik kann ich erkennen, das ihm die Q nicht in den Augen weh tut.
Endlich an der Reihe, gebe ich ihm zunächst die Zulassung und lege etwas Zurückhaltung an den Tag/Nachmittag. Zuerst sieht er sich die Speichenräder an und notiert sich die Größen/Marken der Felgen und die Reifengrößen auf seiner Kladde.
Als er zur Gabel/Bremse kommt, fragt er, ob die Brücken original sind, was ich für die obere (Granada-Brücke) wahrheitsgemäß verneine. Später zeige ich ihm diebezüglich noch ein Materialgutachten und er ist zufrieden. Was ihn einige Zeit aufhält, ist die Kennzeichnung der Gabel. Mittels eines kleinen Spiegels wird er an der Innenseite der Gleitrohre fündig. Ab da hatte ich wohl gewonnen.
Was ihn auch noch interessiert, ist die Fu0rastenanlage. Da kann ich ihm das dazugehörige Gutachten liefern. Wieder ein Pluspunkt. Langsam kommen wir den neuralgischen Teilen näher. Ich mache ihn auf die 40er Dellotos aufmerksam und lege ihm ein Schreiben von BMW (MM sei Dank!) vor. Das sei wichtig, meint er, da die Motorleistung um 1,6 PS gesteigert wird. Später vermekt er das in seinem Gutachten.
Die Auspuffanlage! Ich sage zu ihm, das sei eine Hoske-Nachbau-Anlage, ohne irgend eine Kennzeichnung. Er darauf: Sind doch 102db eingetragen. Bietet mir an, das nachzumessen, wenn die Batterie des Prüfgerätes tut. Wir verzichten einvernehmlich darauf. Ich erzähle ihm noch ein wenig davon. Er nimmt ein Metermaß, was er einmal ausklappt und in den Topf schiebt. "Ist da was drin?" Ich zucke wahrheitswidrig mit den Schultern. Also klappt er sein Metermaß weiter und weiter aus, bis er am Krümmer anstößt. "Da ist nichts, meint er."
Lenkerstummel-Teilegutachten angeschaut und notiert.
Dann mal anlassen. Schöner Ton, meint er. Meine Schweißperlen auf der Stirn hat er in diesem Augenblick wohl übersehen.
Dann schwingt er sich kurzerhand auf die Q und fährt ne Runde im Hof. "Die Sitzhaltung ist aber gewöhnungsbedürftig", stellt er nebenbei fest.
Danach noch die Funktionen, der Blinker, des Lichts usw.
Insgesamt mehr als eine Stunde sind zwischenzeitlich vergangen.
Dann an den PC und alles eingeben. Ich kann meine Freude kaum noch verbergen und denke in diesem Moment nur an eine schöne Schorle mit Walter auf der Haardter Woi- und Quetschekuchekerwe.
168,80€ incl. HU. Bezahlt, auf die Q und nach Hause. Zufällig fällt mein Blick noch auf die FG-Nr. auf dem Gutachten. Schreck lass nach, da fehlt eine Zahl. Sofortiger Anruf. Mehrmalige Entschuldigung und die Bitte, ich möge doch, wenn geht, gleich nochmal bei ihm vorbei kommen. Beim Eintreffen hat der Graukittel fast schon Feierabend. Trotzdem will er mir nochmal alles frisch ausdrucken, was fehlschlägt, da die Daten nicht mehr komplett sind.
Weitere Versuche folgen. Letztlich sind wir so verblieben, dass er mir die Unterlagen zuschickt, wenn es mir nicht eilig ist. Spätestens morgen soll das Gutachten an mich abgeschickt werden. Erneut entschuldigt man sich.
Ich stimme ihm zu, dass Fehler halt passieren.
Und die Moral von der Geschicht: Selten hat eine Schorle so gut geschmeckt wie heute Abend.
Auch TÜV-Prüfer sind nur Menschen.
Eingetragen wurden: Speichenräder mit den Größen 2.15X18 (3.50/18 Reifen) und 3.00X18 (130/80X18 Reifen), Gabel-Brücke (Granada), Gabel, Bremse, Stahlflex, 40er Dellortos mit offenen Trichtern, Hoske Nachbau-Auspuffanlage. Wenn ich was vergessen habe, werde ich das noch nachliefern. Nach Eintrag in Kfz-Schein kommt das in die Datenbank.
Nicht unerwähnt bleiben soll der im Prüfbericht festgehaltene Mangel, dass die Q nur einen Spiegel hat. Ich verspreche die Nachrüstung, nachdem mir gesagt wird, dass ein 2. Spiegel notwendig sei bei Fahrzeugen, welche schneller als 100 km/h fahren.
Eine weitere Beanstandung werde ich per PN dem Hersteller übermitteln.
Ein Prosit auf alle wohlgeneigten Graukittel.
Gruß
Klaus