tom_schn

Teilnehmer
Hallo Gemeinde!
Auch ich habe meine ALTE zu neuem Leben erweckt und irgendwie sind Geschmäcker zeitlos (BMW blau/weiß). Einen so umfangreichen Umbau konnte ich nicht durchführen, aber es sollte andere R80G/S-Fahrer animieren ihre Kuh zu erhalten - Orginalteile behalten wegen Rückbau.
Hier mein Umbau R 80G/S Bj 1984 (z.Z. 80.000Km)
- Öhlins Bj1985
- 1000er Bj1985
- Rund-Lufi
- 2 in 2 gebraucht Wüdo mit super Sound
- HE Bremse, damit endlich vorne wasgeht
- Tomaselli-Lenker (war ein Fehler, da viel Anpassarbeit)
- Kedo Kotflügel hi und Nost vorne
- Motor und Getriebe überholt
- Paralever Gabel mit neuen Speichenrädern (auch Strassensatz)
- Alles gepulvert war auch ein guter Preis
Viele Tipps von Andre Delvendahl (www.cti-fahrzeugtechnik.de) und Ernst Riepl Wörth/Erding, sowie die Mithilfe meines Sohnes Jonas.

Da ich viel gelernt und erfahren habe will ich es auch gerne weitergeben - ist es das wert / hat da jemand Interesse?
 

Anhänge

  • DSC06906_(800_x_600).jpg
    DSC06906_(800_x_600).jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 1.047
  • DSC06929_(800_x_600).jpg
    DSC06929_(800_x_600).jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 892
  • IMG_8187_(800_x_600).jpg
    IMG_8187_(800_x_600).jpg
    130 KB · Aufrufe: 911
  • BMW 215_(800_x_600).jpg
    BMW 215_(800_x_600).jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 1.084
  • BMW 218 005_(800_x_600).jpg
    BMW 218 005_(800_x_600).jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 1.076
  • BMW 218 006_(800_x_600).jpg
    BMW 218 006_(800_x_600).jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 1.237
Farbe mal anders

Ja da hab ich im Forum nachgefragt, mich im Netz umgeschaut und bin nicht so richtig fündig geworden (alle haben es gut gemeint ;-)).
Das Kobaltblau RAL 5013 (mein Pulverer hat nicht so viele Farben gehabt - war gut so!) ist halt eine tolle Farbe - eben sattblau und nicht Baby-BMW ,-)
 
Sehr schön so muß das guggn, und obendrein noch um Welten günstiger als ne Basic :fuenfe: viel Freude mit dem Teil A%!
 
hey klasse....schöne arbeit...tolle maschine.....wird wohl der sohnemann in zukunft nutzen....obwohl darf der schon über 34 ps ?! ?(
 
Sehr schön !!

Optik beibehalten und mit sinnvollen Zutaten (Federbein, Gabel, Bremsanlage) ergänzt. :applaus:

Dirk :bier:
 
Hallo,

prima - schöner Neuaufbau!
Da ich selbiges mit meiner ollen 80 G/S im Keller auch noch vor mir habe und eine GS-Gabel übrig habe, folgende Fragen:
Welche Felge ist das vorne? Wo wurde sie mit der GS-Nabe eingespeicht? Vielen Dank.

Gruß
Udo
 
na, das sieht doch schon viiiieeeel besser aus als vorher, gratuliere!

Vor allem das neue Heck macht eine luftigere Optik. Gefällt mir gut, müsste ich eigentlich auch haben. Nur leider hab ich schon zu wenig Zeit für eine...
 
Hallo Tom,

sehr schick geworden.

Nur die zu weit durchgeschobenen Gabelholme würden mich stören.

Habe an meiner G/S , bei ansonsten gleichen Fahrwerkskomponenten, hinten die 50mm längere Gletter Schwinge verbaut.

Die würde optimal zu der Gabel passen.


Gruß Uwe
 
...viel schöner als vorher! :applaus:

wenn du das tankdekor für den weißen tank brauchst, schreibe mir eine PN...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 419
das mit Sohnemann richtig erkannt - er wartet schon drauf - aber er hat ja auch viel dafür getan. Jetzt werde ich sie erst mal fahren :D

Übrigens sie läuft hervorragend - leichtes handling und Motor und Getriebe sind perfekt!
 
Habe an meiner G/S , bei ansonsten gleichen Fahrwerkskomponenten, hinten die 50mm längere Gletter Schwinge verbaut.

Ja das hab ich mir auch schon überlegt, aber zunächst wollte ich die Fahrwerkseinstellung der Orginal G/S nicht verändern. Vielleicht schiebe ich sie einfach ohne Verlängerung des Kardans durch?
 
Original von Uwe01
Nur die zu weit durchgeschobenen Gabelholme würden mich stören.

Habe an meiner G/S , bei ansonsten gleichen Fahrwerkskomponenten, hinten die 50mm längere Gletter Schwinge verbaut.

Die würde optimal zu der Gabel passen.

Danke für den Tipp! Werde zunächst die Rohre durchschieben und später die Verlängerung andenken z.b. von CTI www.cti-fahrzeugtechnik.de
Gruß Thomas
 
Hallo Tom,

die cti Verlängerung ist zwar billiger, hat aber gegenüber Gletter viele Nachteile.

Das Rad muß extrem aus der Mitte gespeicht werden, weil dir ja die Ausbuchtung in der Schwinge (an der richtigen Stelle) fehlt.

Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Die Gletter Schwinge wird direkt hinter dem Drehpunkt verlängert.(geschweißt)
Die Federbeinabstützung entsprechend versetzt.
Es gibt eine Querstrebe zur verstärkung , wie bei HPN
Und die Kardanwelle ist durchgehend, nicht zweiteilig.

(Habe gerade so ein Teil hier rumliegen )

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • S7301211.jpg
    S7301211.jpg
    125 KB · Aufrufe: 380
Bei Gletter braucht man das Hinterrad nicht ausder Mitte speichen - das hat was - danke! Wie verlängert er den Kardan und was kostet so was? Zur Zeit fahr ich mal so weiter!
 
Gratuliere zum Ergebnis. :applaus:
Und schön ist es, wenn die Helden der Arbeit zu was "Gscheitem" finden.
Meiner, gerade 18 geworden, hat sich vor ein paar Tagen auf meine BMW gehockt und sprechte: "Hei, das ist ja toll. So was will ich auch fahren..." :D
 
Hallo Michael,
Jetzt mußt Du uns nur noch erzählen, das dein Junior da zum ersten Mal draufgesessen hat und zu der Erkenntnis gekommen ist!
Mein Max ist erst sechs und der träumt heute schon davon, das er den Kampfstier mal erbt!
 
:respekt: Hi Thomas,

bin neu im Forum. Dein Umbau gefällt mir sehr gut, v.a. da man noch sieht was die G/S für ein wunderschönes Motorrad ist. Habe ebenfalls eine G/S Bj. 1981, allerdings noch relativ original. Die einzige Änderung ist ein 40l-Stahlblechtank von Reinschlüssel. Foto habe ich momentan keines parat, werde aber demnächst eines einstellen. Wenn Du Tips oder sonstiges für sinnvolle Umbauten hast, wäre ich dankbar.

VG Mac
 
Original von detlev
Original von h2ovolli

Mein Max ist erst sechs und der träumt heute schon davon, das er den Kampfstier mal erbt!
Dann mach ihm mal klar, dass sein Papa dafür erst mal sterben muss! :cool:

Ihr habt es schon richtig erkannt, mein Sohn hat auch schon an´s Erbe gedacht. Wobei wenn nichts passiert, wird das noch dauern ;-)
Vorteil er kennt sich jetzt für den nächsten Aufbau in 25 Jahren aus :)
Es war aber ein schönes Vater-Sohn Projekt ))): ohne Druck (ginge ja eh nicht!). Jetzt machen wir zusammen Ausritte mit der guten G/S. A%!
Ich werde die Bilder und meinen Erfahrungsbericht (auch hier unten) in die Gallerie einstellen - ODER Detlev gibt es da einen anderen bersseren Ort?

Übrigens sie fährt sich SUPER Gabel und Bremse waren eine gute Entscheidung, die es gebracht haben. Der TÜV war gnädig und hatte keine Probleme :)
 

Anhänge

sehr schön !! Gratuliere ! %hipp%
und wenn ich recht sehe ist eine Corbin drauf... :fuenfe:

Die habe ich auch, muss sie aber modifizieren, ich sitze zu weit hinten...

gruß
kurvenfieber
 
Frage zur Bremse von HE

Hallo,

schöner Umbau - mich würde interessieren, welche Bremszange hier verwendet wurde? Ist das jene die HE anbietet oder eine von der 1100GS?

Danke einstweilen

Peter
eicon13.gif