Vorhin hab ich die ST nach so etwa 10 Kilometern Fahrt auf dem Seitenständer abgestellt.
Wir standen so drumherum (alles keine Moppedfahrer) udn hörten ein komisches Geräusch, so'n Zischen.
einer zeigte mir dann wo es her kommt.
Da war eine Flüssigkeit am blubbern, im "Ausschnitt" zwischen Zylinderhaube und Zylinderkopf, oberhalb der Dichtung.
"Na prima, kaum 500 Kilometer gemacht und schon der Kopf kaputt... das ist bestimmt siedendes Öl... und ich muß nachher noch nach Hause...aber, ist ja gute, Maschinenbautechnik... wird wohl gehen" So meine Gedankengänge. "Und tropfen tut's ja auch nicht."
Nach der Veranstaltung, ca. 1.5Std., das Mopped wieder angeschmissen und mit niedriger Drehzahl nach Hause gefahren, nicht so ganz 10 Kms (Nach Hause soll ja immer kürzer sein). :entsetzten:
Da dann wieder auf den Seitenständer, zischelt ein bischen, blubbert aber nicht. Moppdklamotten aus, auf den Hauptständer gestellt und die Haube abgeschraubt... Und... was tropfte auf den Boden... Wasser... und dann auch Öl aus dem Deckel (in die bereitgestellte Wanne). Weitere Gedankengänge in der Garage und wahrscheinlich des Rätsels Lösung : Gestern bin ich beim Fahren mächtig nass geworden, das war ein Regenschauer wie "in einer Waschanlage"... Da war wohl nicht alles Wasser verdunstet und ist dann beim Fahren und Parken auf Temperatur gekommen. Da hat mich also die externe Wasserkühlung "gefoppt"... Gruß und Gute Nacht vom Boxer-Neuling.:lautlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
„Problem” erkannt: das Zischeln nach Regenfahrten ist serienmäßig und absolut kein Grund zur Besorgnis. Reinkonstruiert, oder um es Neudeutsch zu sagen: It's not a bug, it's a feature. :D

Gruß,
Florian
 
Die Ventildeckel haben dafür konstruierte Taschen, wo sich Wasser sammeln kann. Wenns ordentlich schifft, kühlt die Haube so ab, daß immer was drin bleibt.
Kann man bei abgenommener Haube schön sehen.