Die Fraktion Elektrik benötigt eine Auskunft aus dem Bereich Mechanik.
Ich würde gerne den Schlag des Rotors an den Kollektoranschlüssen messen.

Wenn ich mir die Messmittel ansehen, so gibt es wohl zwei Varianten:
Was setzt der professionelle Mechaniker hier am besten ein?
Zweite Frage:
Die Welle des Prüfstandes, auf dem der Rotor sitzt, hat vermutlich auch einen "Schlag"? Wie muss man den mit in die Berechnung einbeziehen?
DANKE!!!
Hans
Ich würde gerne den Schlag des Rotors an den Kollektoranschlüssen messen.

Wenn ich mir die Messmittel ansehen, so gibt es wohl zwei Varianten:
- Messuhr
- Fühlhebelmessgerät
Was setzt der professionelle Mechaniker hier am besten ein?
Zweite Frage:
Die Welle des Prüfstandes, auf dem der Rotor sitzt, hat vermutlich auch einen "Schlag"? Wie muss man den mit in die Berechnung einbeziehen?
DANKE!!!
Hans