Gude,

ich bin auf der Suche nach einer Schleifmaschine, genannt auch Gerad-/ Finger- oder auch Schnellschleifer, natürlich hauptsächlich für den Einsatz an 2-rädrigen Fahrzeugen :D (Schleifen, Polieren, Entrosten, Entgraten etc.)

Da ich mich jedoch nicht mit irgendwelchen geschönten Bewertungen im Netz bzw. einseitigen Verkaufsempfehlungen irgendwelcher Händler befassen möchte, greife ich auf die bewährte (und meistens neutrale...) Fachkompetenz des Forums zurück.

Welches Gerät würdet Ihr Euch selbst aufgrund eigener Erfahrungen kaufen ?

Bin gespannt...

Andreas
 
Hi Andreas,

Fabrikat ist (fast) egal, Hauptsache Druckluft.
Und da kommts dann eher auf den Kompressor an.
Ist irre laut, aber elektrisch taugt es wenig. Ist entweder zu klobig oder hat zu wenig Leistung.

Gruß Ferdi
 
Hi,ich kann Dir sagen das manche elektrischen Varianten sehr wohl was taugen.
Kann Dir zu Produkte von Fle* oder Metab* raten,benutze die des öffteren Beruflich...Die sind aber wiederrum recht teuer in der Anschaffung,bzw. lohnt sich das nicht wenn man nur 2-3 mal im Jahr damit hantiert.

grüße Mario

 
Hallo Andreas,

Druckluft-Stabschleifer......müsste ich gerade ein "paar" haben.

Ich sehe mir den Posten morgen mal genauer an, vielleicht ist was für Dich dabei.

Gruß
Patrick

PS. Ich war heute "shoppen".......eine ganze Werkstatt.
 

Anhänge

  • P1040686.JPG
    P1040686.JPG
    153,5 KB · Aufrufe: 140
  • P1040687.JPG
    P1040687.JPG
    159 KB · Aufrufe: 133
  • P1040689.JPG
    P1040689.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 136
  • P1040692.JPG
    P1040692.JPG
    139,8 KB · Aufrufe: 134
  • P1040716.JPG
    P1040716.JPG
    148 KB · Aufrufe: 130
  • P1040700.JPG
    P1040700.JPG
    137,4 KB · Aufrufe: 126
  • P1040717.JPG
    P1040717.JPG
    147 KB · Aufrufe: 129
Hallo Andreas,
ich schwöre seit Jahren auf dieses Teil:

100_2678.JPG


Hällt stundenlanges Schleifen und Polieren aus. Die Elektronik hält die Drehzahl konstant, egal wie hoch der Anpressdruck ist. Geringer Platzbedarf, perfekt für mich.
Hier gibts Infos über die aktuellen Nachfolger.
 
Nachdem zwei Elektrische unseren Ansprüchen nicht genügten und in Rauch aufgingen, sind wir auf druckluftbetriebene Schleifer umgeschwenkt. Die laufen mit ca. 6 bar ohne jegliche Probleme im täglichen Gebrauch.
Persönlich würde ich da den Druckluftantrieb vorziehen, auch wenn er in der Anschaffung teurer ist.
 
Hallo Andreas,

Druckluft-Stabschleifer......müsste ich gerade ein "paar" haben.

Ich sehe mir den Posten morgen mal genauer an, vielleicht ist was für Dich dabei.

Gruß
Patrick

PS. Ich war heute "shoppen".......eine ganze Werkstatt.

Hi Patrick,

geiler Deal !

Solange ich aber keinen Kompressor in meiner viel zu engen Garage (5 Moppeds + Geypann) habe, macht ein druckluftbetriebener Schleifer wenig Sinn:pfeif:

Ich denke jedoch, ein elektrischer Schleifer der renomierten Marken F..., M..... oder B.... ist das Objekt der Begierde, und der Preis duerfte der Qualitaet auch angemessen sein. Bleibt jedoch die Frage: Kompaktmodell oder "langer" Vorbau ?
 
Servus ich hab mir einen Bandschleifer der an einen Winkelschleifer montiert werden kann zugelegt. Hersteller irgend was mit Hilsch....
Damit bin ich sehr zufrieden. Es passen die Bänder handelsüblicher Powerfeilen.
 
Servus ich hab mir einen Bandschleifer der an einen Winkelschleifer montiert werden kann zugelegt. Hersteller irgend was mit Hilsch....
Damit bin ich sehr zufrieden. Es passen die Bänder handelsüblicher Powerfeilen.


Das Teil habe ich auch, tut seit mehr als 10 Jahren seinen Dienst.

Nimmst Du dann noch einen Einhand mit Elektronik, ist das ein nahezu professionelles Gerät.