desmonocke

Stammgast
Hallo,
eine Frage zum leidigen Thema Bereifung. Habe mir aufs Hinterrad einen BT 45 aufziehen lassen. Vorne ist noch der Lasertec von M... drauf. Hat jemand Erfahrung zu dieser Mischbereifung oder sollte man grundsätzlich auf beiden Rädern die gleiche Mischung fahren?
Aus früheren Zeiten weiß ich noch, dass hinten M... und vorne die PZ 2-
Mischung von Michel.. erste Wahl waren.
Hoffe, damit keine großen Diskussionen herauf zu beschwören.
Gruß
Klaus
:nixw: :sabbel:
 
Servus,

Reifen und Öl sind die beiden Themen wo Du von 3 verschiedenen Leuten 6 verschiedene Meinungen hören wirst. Probiers einfach aus und wenn Du zufrieden bist laß es so, wenn nicht dann wechsle den Vorderreifen auch noch.

Gruß Heiko
 
Hi Klaus,

der BT 45 ist nur zulässig, wenn beide Reifen BT 45 sind. Also F + R.

Gruß, Andreas
 
Hatte bis Saisonende dieselbe Kombination drauf.
Außer der Lebensdauer des BT45 hatte ich nix zu bemängeln.
 
Wenn Du keine Reifenbindung im KFZ-Schein stehen hast, darfst Du da fahren was Du willst, solange die Größen stimmen.
Ich bin auf meiner R100/7T vorne ME33 Lasertec und hinten ContiGo gefahren, passt bestens.
Sollte mit dem BT45 auch gut klappen, der ist von der Gummimischung ähnlich dem ContiGo.
 
N'Abend,

ich kann btr. BT 45 nur empfehlen, die Reifen paarweise zu fahren.
Nicht umsonst sind dir Reifen auch mit F und R bezeicnet und unter-
scheiden sich vom Profil u.a.

Die positiven Eigenschaften dieses Reifens treten optimal nur in der
Paarung F + R auf. (Single-Q : 2.3 bar V, 2.5 bar H, +Sozia + 0.3 bar)

Andere Alternativen Conti oder Heidenau konnte ich nur auf den Oldti-
mern (andere Fahrweise ... :-) ) testen. Der BT 45 ist die Mom. Referenz.

Andreas
 
Hallo Andreas,

die Fa. Brückenstein spricht in ihrem Gutachten pauschal von
vorne 2,5 / hinten 2,8 bar.