Schönes Gespann

,
einzelne Komponenten haben viel Ähnlichkeit mit den Teilen an meiner /5.
Der Vorteil: kein Hilfsrahmen und ein gespanntauglicherer Rahmen.
Mein Tipp, da ich auch erst eineinhalb Jahre und 9tkm Fahrerfahrung habe:
Bei den ersten Fahrversuchen entweder einen "taubstummen" Beifahrer/in oder den Beiwagen mit nicht verrutschenden Gewichten beladen. Ich habe mich beim ersten Mal, als der Beiwagen unerwartet abgehoben ist, ganz schön erschrocken. Derjenige der mir mit seinem Auto (in der Stadt) entgegen kam, wusste auch nicht was er ohne Platz zum Ausweichen machen sollte.
Irgendwie haben wir es beide geschafft an einander vorbeizukommen.
Danach habe ich mir einen "schmerzfreien" Beifahrer reingesetzt. Nach ein paar Kilometern in der Stadt und über Land, ging das schon viel besser. Dadurch dass ich mit Telegabel fahre, hat mein Vorderrad einen "riesigen" Nachlauf. Zusammen mit einem 600mm breiten Lenker muß man in Rechtskurven etwas Kraft aufbringen!
Dies hat mich am Anfang davor bewahrt, die Rechtskurven zu eng und zu schnell zu nehmen. Deshalb hat bei diesen Fahrversuchen der Beiwagen auch fast nicht abgehoben.
Anschließend habe ich mir, an einem Samstag Vormittag, mal einen großen freien Parkplatz gesucht.
Da habe ich das Prozedre durchgezogen, das Du in anderen Freds nachlesen kannst.
Leider habe ich zu dieser Zeit noch nicht hier im Forum nachgelesen, was einem alles wiederfahren kann. Ich habe die ersten Fahrversuche aber heile überstanden.
Was ich Dir aber vor der ersten Fahrt empfehlen kann:
Setz Dich auf die Maschine und lass von einer zweiten Person mal den Beiwagen einen viertel bis halben Meter anheben.
Dann bekommst Du mal ein Gefühl dafür, wie dass ist, wenn der Beiwagen abhebt.
Dies hat mir zumindest mal vermittelt, wie weit der Beiwagen abheben darf, bevor der linke Sturzbügel aufsetzt.
Bestätigen kann ich Dir, dass es süchtig macht.
Viel Spass bei den ersten Fahrversuchen, allzeit gute Fahrt
und vielleicht sieht man sich mal zwischen Harz und Heide.
Gruß
Hightower