gespannpit
Stammgast
Hallo Freunde,
am Wochenende habe ich die Papiere fürs Gespann bekommen. Also eingetragen ist EZ 01.03.1968, Uelzen. Endgültig stillgelegt in Konstanz im Jahr 2000. Als Motorleistung ist 50 PS eingetragen. Es sind noch viele weitere Eintragungen aus den alten Jahren vorhanden, zum Teil aber handschriftlich mit Kopierstift oder Kugelschreiber und zum Teil kaum noch lesbar. Z.b. gänderte Vorderradbremse, Grimeco 4 Backen- Doppel Duplex. Es ist aber eine R69S als Standartmodell.
In dem neuem Gutachten und der Tüv- Abnahme steht: Antriebseinheit, Räder, Bremsen BMW/6.
Geänderte Schalldämpfer. Vielleicht sagt das dem einen oder anderen von Euch etwas mehr.
Meine Kenntnisse enden im Moment bei der 60/2.
Kurzes Kennzeichen liegt auch schon auf der Zulassungsstelle reserviert. Nur das Wetter muß sich noch bessern.
So, bis bald einmal in Natura,
MfG. Dackel-August (Fred)
Hallo Fred,
dann gibts auch keine Probleme. Bei mir ist aber genau der 800-er Motor eingetragen. Von den /6 Modellen gibts ja verschiedene Motoren. Z.B. 60/6 oder 90/6. Da kannst Du dann einbauen, was Du willst? Der 60/6 Motor ist etwas schwachbrüstig für so ein Gespann, aber der 90/6 wär da schon was Besseres. Aber egal, die 50eingetragenen PS reichen allemal. Zumal für den Anfang.
Warte nicht auf schönes Wetter, mit dem Gespann muss gefahren werden. Aber ich denke, wenn Du mal die ersten paar tausend Kilometer unter die Räder genommen hast, fährst Du bei jedem Wetter. Die Sucht lässt Dich nicht mehr los. Andere Gespannfahrer können das bestätigen.
Viel Spaß übrigens bei der ersten Fahrt. Aber gut aufpassen. Ist nicht einfach.
Gruß
Pit