heinkel01

Aktiv
Hallo zusammen

Da mein Caferacer so gut wie fertig ist und folgedessen der TÜV Termin ansteht habe ich folgende Fragen bzw Bitten.

Wer von euch hat für folgende Anbauteile Briefkopien oder andere Unterlagen die für ein Abnahme hilfreich sind und kann mir diese als Kopie zur verfügung stellen?

Fussrastenanlage von Tarozzi

Auspuff von Boxup(Norton Commander)

Offene Vergaser Ansaugtrichter

Reifen vorne 100/90-19 auf 19 mal 2,15 Felge Bridgestone BT 45

Reifen hinten 130/80-18 auf18 mal 3,00 Felge auch Bridgestone

Ferner habe ich noch folgende Frage:
Fährt jemand von euch die Kombination Offene Trichter an 40er Bing Vergaser und die Auspufftüten von der Norton Commander und wenn ja was muß ich an der original Vergaserbedüsung ändern?
 

Anhänge

  • CIMG6250.JPG
    CIMG6250.JPG
    176,2 KB · Aufrufe: 551
  • CIMG6252.JPG
    CIMG6252.JPG
    175,6 KB · Aufrufe: 415
  • CIMG6270.JPG
    CIMG6270.JPG
    167,2 KB · Aufrufe: 359
  • CIMG6364.jpg
    CIMG6364.jpg
    265,6 KB · Aufrufe: 385
  • CIMG6263.JPG
    CIMG6263.JPG
    169,5 KB · Aufrufe: 357
Hallo zusammen

Da mein Caferacer so gut wie fertig ist und folgedessen der TÜV Termin ansteht habe ich folgende Fragen bzw Bitten.

Wer von euch hat für folgende Anbauteile Briefkopien oder andere Unterlagen die für ein Abnahme hilfreich sind und kann mir diese als Kopie zur verfügung stellen?

Fussrastenanlage von Tarozzi

Auspuff von Boxup(Norton Commander)

Offene Vergaser Ansaugtrichter

Reifen vorne 100/90-19 auf 19 mal 2,15 Felge Bridgestone BT 45

Reifen hinten 130/80-18 auf18 mal 3,00 Felge auch Bridgestone

Ferner habe ich noch folgende Frage:
Fährt jemand von euch die Kombination Offene Trichter an 40er Bing Vergaser und die Auspufftüten von der Norton Commander und wenn ja was muß ich an der original Vergaserbedüsung ändern?

Hallo,
offene Trichter dieser Art hatte ich auch mal an einem Cafe Racer gefahren. An der Bedüsung hatte ich garnix geändert. Aber ich fuhr damals mit Hoske Tüten.
Was soll denn der TÜV hier meckern? Das Ganze sieht doch sehr gut gemacht aus.
Wo hast Du eigentlich die Batterie sitzen?
Gruß
Pit
 
In der normalen Konfiguration zieht der Kolben ja an einer recht langen Luftsäule durch Vergaser, Ansaugrohre, LuFi-Kasten, Anlasserdeckel und Einlaßhutze.

Dadurch ist der Unterdruck im Vergaser bestimmt, auf den die Düsen ausgelegt sind.

Durch den offenen Trichter fehlt da eine Menge Widerstand, und der Unterdruck im Vergaser ist geringer, das macht sich an der Leerlaufdüse deutlich bemerkbar, es wird weniger Sprit angesaugt als vorgesehen.

Abhilfe schafft hier eine LLD eine Nummer größer.

Und häng, wenn es geht, die Düsennadel eine Kerbe höher, das ergibt bessere Übergänge im Teillastbereich.

:D,
Tommy
 
Moin Moin,

nettes Teil. Schraub dir noch nen Rückstrahler dran, da stehn die drauf....

Gruß

Jogi
 
Hallo Namensvetter,
nochmals Gratulation, da ist Dir schon das zweite Mopped wirklich schön gelungen!! Ich drück Dir die Daumen für den TÜV (die ganz Vorsichtigen würden vielleicht noch das Kennzeichen für den TÜV mit einer Platte hinterlegen ... :cool:)

Grüsse aus der Nachbarschaft,
Ralph (der auf den Klang gespannt ist :sabber:)
 
Caferacer

Hallo Ralph

Für das Kennzeichen kommt natürlich noch eine Platte dahinter.
Wegen dem Klang kannst du ja nochmal vorbeikommen,das Motorrad läuft ja schon.

Hallo Jogi

Wo muß ich noch einen Rückstrahler anbringen

Hallo Pit

Die Sitzbank ist nach eigenen Vorstellungen komplett selbst gebaut.

Gruß Ralph
 
ans Heck muss ein Reflektor, da suchen die meisten danach. Am besten ein kleiner mit E-Kennzeichnung unten am Kennzeichen.

Hast du Siebe an deinen Ansaugtrichtern? Mein TÜVler hatte keine Probleme mit der Eintragung der Trichter mit Sieb, solange der Geräuschwert stimmt.
Aber ohne Sieb hätte ich absolut überhaupt keine Chance gehabt. Begründung: das Fahrzeug darf nach einem Umbau nicht gefährdender als vorher sein.
Auf meine vorsichtige Rückfrage, was denn an einem Trichter ohne Sieb bitteschön gefährlich sein soll, wusste er auch keine Antwort. Ist halt aber so.
 
ans Heck muss ein Reflektor, da suchen die meisten danach. Am besten ein kleiner mit E-Kennzeichnung unten am Kennzeichen.

Hast du Siebe an deinen Ansaugtrichtern? Mein TÜVler hatte keine Probleme mit der Eintragung der Trichter mit Sieb, solange der Geräuschwert stimmt.
Aber ohne Sieb hätte ich absolut überhaupt keine Chance gehabt. Begründung: das Fahrzeug darf nach einem Umbau nicht gefährdender als vorher sein.
Auf meine vorsichtige Rückfrage, was denn an einem Trichter ohne Sieb bitteschön gefährlich sein soll, wusste er auch keine Antwort. Ist halt aber so.

Na da kanns dir deine Schlaghose mit 40cm Schlag reinziehen.Auweia.
 
Rückstrahler

Hallo, Ralph,

hast du mal vorab mit dem TÜV-Mann Deiner Wahl gesprochen über die ganzen Umbauten?

Sieht jedenfalls echt lecker aus, was Du da gebaut hast, gefällt mir. Nur was uns gefällt, findet nicht immer TÜVens Gnade. Gibt auch große Unterschiede von Prüfer zu Prüfer, manche haben wenig Ahnung und dann nur Angst vor der Innenrevision (was ich verstehen kann, aber uns nicht nur weiterhilft).

Mit dem Rückstrhler kann ich nur bestätigen: nach Umbau auf die blinkenden und bremsenden Kellermänner musste ich einen Reflektor anbringen (der war füher angeblich im Originalrücklicht integriert, wusste ich gar nicht). Bei Tante Louise gibts einen netten mit Klebeband hinten drauf, der fällt unter dem kleinen Nummernschild fast nicht auf. Dann hast Du einen Diskussionspunkt weniger.

Wünsche Dir, daß Du alles eingetragen bekommst wie es ist.

Wolfgang
 
Hast du Siebe an deinen Ansaugtrichtern? Mein TÜVler hatte keine Probleme mit der Eintragung der Trichter mit Sieb, solange der Geräuschwert stimmt.
Aber ohne Sieb hätte ich absolut überhaupt keine Chance gehabt. Begründung: das Fahrzeug darf nach einem Umbau nicht gefährdender als vorher sein.
Auf meine vorsichtige Rückfrage, was denn an einem Trichter ohne Sieb bitteschön gefährlich sein soll, wusste er auch keine Antwort. Ist halt aber so.

Die Siebe sind nicht dazu da zu verhindern, das Hunde, Katzen und lose Randsteine eingesaugt werden, sondern sind "Flammsiebe", die ein "Backfire" bei Fehlzündungen verhindern sollen. Die hatten auch manche Autovergaser am Übergang zum Luftfilter. Frag mich jetzt aber nicht wie das funktioniert :nixw:

Grüße
Marcus
 
Die Siebe sind nicht dazu da zu verhindern, das Hunde, Katzen und lose Randsteine eingesaugt werden, sondern sind "Flammsiebe", die ein "Backfire" bei Fehlzündungen verhindern sollen. Die hatten auch manche Autovergaser am Übergang zum Luftfilter. Frag mich jetzt aber nicht wie das funktioniert :nixw:

Grüße
Marcus


:oberl:Klugscheißmodus an:
Eine Flamme kann ein Sieb nicht durchschlagen. Beweis, man halte einmal die Flamme eines Feuerzeuges unter ein Tee- oder Küchensieb!
Klugscheißmodus aus:oberl:

Es ist nicht empfehlenswert sich die Beinbehaarung mit Flammen aus den Ansaugtrichtern zu entfernen.:bitte:

Gruß, Sucky
 
Caferacer

Echt?
Zufälle gibt's ...

Hallo Rudi

Natürlich holt man sich irgendwo Anregungen.
Ich hatte damals bei Florian auch angefragt ob er noch Sitzbänke zum Verkauf hat,er sagte mir aber das er sie nur zum Eigengebrauch gebaut hat.
Darauf hin habe ich mir die Sitzbank selbst gestaltet und auch lameniert.

Gruss Ralph
 
Wiki weiß dazu folgendes:

Wikipedia schrieb:
Sicherheitsgrubenlampen

Neben den Beleuchtungsproblemen barg die offene Flamme auch die Gefahr einer Schlagwetterexplosion, also der lebensgefährlichen Explosion brennbarer Grubengase. Die ersten Versuche mit Kanarienvögeln als Gaswarner hatten zwar Erfolg bei der Erkennung von matten Wettern, aber weniger Erfolg bei brennbaren Gasen.

Sir Humphry Davy und Michael Faraday erkannten, dass ein hochexplosives Methan-Luftgemisch sich in engen Röhren mit weniger als 3,5 mm Durchmesser nicht mehr entzündete.

Ein Drahtnetz oder Sieb mit ausreichend feiner Maschung um die Flamme (Flammsieb) nutzte diesen Effekt aus, die gute Wärmeleitung des Metalls senkt die Temperatur des brennenden Gases schnell unter die Zündtemperatur (Siehe auch Grenzspaltweite) was eine Entzündung einer explosionsfähigen Atmosphäre außerhalb der Lampe verhinderte, jedoch den Austausch von Luftsauerstoff und Abgasen erlaubte.

Der Effekt hängt also von der Feinmaschigkeit des Siebes ab.
 
Hallo Rudi

Natürlich holt man sich irgendwo Anregungen.
Ich hatte damals bei Florian auch angefragt ob er noch Sitzbänke zum Verkauf hat,er sagte mir aber das er sie nur zum Eigengebrauch gebaut hat.
Darauf hin habe ich mir die Sitzbank selbst gestaltet und auch lameniert.

Gruss Ralph

Passt schon.
Die Ähnlichkeit war nur so groß, ich wollte schon in die Garage gehen und nachschauen, ob noch alles da ist.

Gruß, Rudi
 
Caféracer beim TÜV

Hi,ich war vorletzte Woche mit meiner Gummikuh in COE beim TÜV.Habe unter dem Kennzeichen einen Rückstrahler von Vespa (mit E-Nummer), den habe ich durchgebohrt und an den Kennzeichenhalter geschraubt. Er meinte zwar, das sei nicht sehr schön (da hat er ja auch recht, aber das bezieht sich ja sowieso auf den ganzen Rückstrahler), aber es hat ihm ausgereicht.Kann ich mir dein tolles Moppett mal live ansehen? Senden ist ja um die Ecke.Gruß, Tom
 
Caferacer

Hallo Tom

Kein Problem.
Komm gern vorbei.
Ich habe diese Woche eh noch Urlaub.

Gruss Ralph

PS: Hast ne PN
Hi,ich war vorletzte Woche mit meiner Gummikuh in COE beim TÜV.Habe unter dem Kennzeichen einen Rückstrahler von Vespa (mit E-Nummer), den habe ich durchgebohrt und an den Kennzeichenhalter geschraubt. Er meinte zwar, das sei nicht sehr schön (da hat er ja auch recht, aber das bezieht sich ja sowieso auf den ganzen Rückstrahler), aber es hat ihm ausgereicht.Kann ich mir dein tolles Moppett mal live ansehen? Senden ist ja um die Ecke.Gruß, Tom
 
Caferacer

Eigentlich steh' ich ja nicht so auf Umbauten, aber Dein Motorrad ist wirklich klasse geworden! )(-: :applaus:

Mein Tip zum Thema TÜV: es gibt solche und solche. Gerätst Du an einen solchen, investier einfach die 60€ ein zweites Mal und fahr woanders hin. Ich habe an vielen Orten Prüfer gesehen, die mit Sachverstand rangegangen sind, und Umbauten abgenommen haben, die handwerklich sauber gemacht waren, auch ohne vorher eine ABE einzuholen.