Guten Morgen,
habe ich gestern mein Horrorerlebnis der besonderen Art gehabt.
:entsetzten:
Mitten im Bergischen Land ist plotzlich eine Strecke, die morgens noch auf war, nun gesperrt und nur noch für Anlieger freigegeben.
:evil:
Um keine 25 km Umweg zu fahren wollte ich trotzdem durch.
:pfeif:
Am Ende war aber die Strasse mit rot-weiss Band abgesperrt.
:(
Beim Versuch über den angrenzenden Parkplatz wieder auf die Strasse zu gelangen habe ich mit der Bodenwanne auf der Bordsteinkante aufgesetzt.
?(
Mir wurden nur noch die Knie weich.
X(
Habe sie, noch draufsitzend, wieder rückwärts auf den Parkplatz gezogen bekommen und abgestellt.
Bordsteinkante besichtigt und dann die Bodenwanne.
Auf der linken Seite sind die beiden äusseren Steege auf den ersten cm frisch angekratzt und im vorderen Bereich an- respektive abgebrochen.
:schimpf:
Auf der rechten Seite finden sich sogar noch gröbere aber deutlich sehr alte und verschmutzte Kontaktspuren.
:schock:
Hat jemand Erfahrung, ob ich mir Gedanken machen muss.
Bisher ist an der Wanne kein Öl ausgetreten.
Könnte dies nach Belastung noch passieren und tausche ich die Wanne besser vorsorglich aus?
Eine Lehre ist es mir so oder so.
A%!
Es scheinen nur wenige Millimeter gefehlt zu haben, aber 220 kg drücken ja doch ganz ordentlich.
Für Erfahrungswerte stets verbunden.
manfred
 
Hallo Manfred,

dumm gelaufen, aber wohl nur ein Schönheitsfehler.

Ich würde mir auf einem Teilemarkt eine identische Wanne besorgen und bei einer späteren Wartung die ganze Geschichte wechseln.

Solange dort kein Öl rausdrückt ist doch alles ok.
 
Hei,
Original von LausbubNRW63
Beim Versuch über den angrenzenden Parkplatz wieder auf die Strasse zu gelangen habe ich mit der Bodenwanne auf der Bordsteinkante aufgesetzt.
?(
Mir wurden nur noch die Knie weich.
X(
Kenne ich sinngemäss ... meine TIC hat mal ein Felsbrocken erwischt, der sich in einem unscheinbaren Grasbüschel mitten in einer Jurawiese versteckt hatte. Mein Blick ging sofort zur Öldrucklampe, dann nach unten ... aber ausser einer abgebrochene Kühlrippe im vorderen Bereich der Wanne und einer ausgebrochenen Kante am Fels war nix passiert.

Original von LausbubNRW63
Hat jemand Erfahrung, ob ich mir Gedanken machen muss.
Bisher ist an der Wanne kein Öl ausgetreten.
Könnte dies nach Belastung noch passieren und tausche ich die Wanne besser vorsorglich aus?
Mach Dir keinen Kopp und lass die Wanne, wie und wo sie ist: Solange Du keinen Riss in der Wanne hast, passiert da nix.

Original von LausbubNRW63Es scheinen nur wenige Millimeter gefehlt zu haben, aber 220 kg drücken ja doch ganz ordentlich.
Dann fährst Du aber keine RT - die fängt doch erst bei 245 kg netto an )(-:
 
hallo thomas, hallo joerg, hallo JaQ,
danke vielmals.
nein, auch heute morgen ist nix rausgekommen.
aber den tipp mit der gebrauchtwanne werde ich beherzigen.
dann sind die aluschalen doch wohl stabiler als vermutet.
ich glaube aber dann eher nach einer der ersten gs schalen mit der kleinen steinschlagbordundsteinkantensicherungsscheibe zu suchen,
als vorsorge für zukünftige fälle.
ne, die 220 meine ich in erinnerung zu haben als leergewicht.
und der tank war ja schliesslich auch fast leer.
ich selber wollte schon besonders vorsichtig sein, stand breitbeinig drüber und wollte sie vorsichtig runterrollen lassen.
@JaQ: da passe ich bei meinem alters-bmi von 23,2 exact 2,68 mal rein.
müsste ich also die nächsten 5 jahre pommes XXL bis zum abwinken essen.
lieber nicht.
 
Hei,
Original von LausbubNRW63
ich glaube aber dann eher nach einer der ersten gs schalen mit der kleinen steinschlagbordundsteinkantensicherungsscheibe zu suchen
... Schale, Scheibe ... in welchem Film bin ich gelandet? :aetsch:

Wenn Du mit "Schale" die Ölwanne meinst: Dann vergiss aber nicht, das Du auch den Ölpumpen-Ansaugstutzen der GS brauchst ... und dass das Ölvolumen mit 2 Litern für ne RT verdammt wenig ist ... und dass es von HPN eine "gepanzerte" Ölwanne gibt (aber auch die tut der Bodenfreiheit nicht unbedingt etwas gutes) ...
 
@joerg,
da jaQ ja die pommes in seiner beschreibung führt fiel mir direkt die schale anstelle der ölwanne ein.
:kue:
aber das mit dem halben liter weniger hört sich nix gutt an.
:evil:
dann lasse ich das besser und auch zukünftig die anwohnerbaustellen ...
:pfeif:
und noch weniger bodenfreiheit will ich nun auch nicht.
beste grüsse in die schweiz ...
manfred
 
Lass es, wie es ist. Und wenn du dich nicht ständig unter die RT legst, siehst du nichts davon. Manche sagen auch: "Das sind Kampfspuren". ;)
 
jow,
denke ich jetzt auch.
aber die ölwanne eines pkw wäre bei dem kontakt sicherlich hinüber gewesen.
deshalb hätte ich eine solche festigkeit nicht vermutet.